.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Bei allem Leid, das auf Lesbos, bzw. Moria herrscht, hat "HUMANITÄT" eine Grenze. Betrachtet man die Bilder aus dem Camp stellt man unweigerlich fest, dass es zum größten Teil junge Männer, Frauen mit Kindern, angeblich unbegleitete Jugendliche sind, die dorthin geflüchtet sind. Nachdem wir in Deutschland bezüglich aufgenommenen Fremdlingen weiß Gott leider nicht die besten Erfahrungen sammeln mussten, ist die mundaufreisserische Humanität, ganz besonders vom Grünenchef Habeck, mit allergrößter Vorsicht zu genießen. Horst Seehofers anfänglich zögerliche Haltung, keine Flüchtlinge im Alleingang Deutschlands aufzunehmen ist mehr als verständlich. Vermutlich auf Druck der Kanzlerin will Deutschland jetzt doch etwa 150 Flüchtlinge aufnehmen. Wer weiß, wieviele aus diesem Lager mit dem Covid 19-Virus behaftet sind und die Corona-Pandemie bei uns ausgeweitet wird.

Hört man die diversen Aussagen der Flüchtlinge dort, kann man eine natürliche Brandentstehung anzweifeln. Es wird jetzt von den dortigen Flüchtlingen schon darüber reklamiert, weil das Lager neu aufgebaut werden soll. "Wir wollen kein neues Lager, wir wollen Griechenland verlassen", so die Meinung derer. Laut Meldungen von heute hätten Geflüchtete, Feuerwehrleute mit Steinen beworfen und versucht, sie an den Löscharbeiten zu hindern, berichtete der griechische Einsatzleiter im Fernsehen. Die Polizei setzte Tränengas ein.

Seit 2015, mit dem hereinwinkenden Verhalten unserer Kanzlerin, möchten sich immer mehr in unserem Land zu Lasten des Sozialsystems und der Steuerzahler wohl fühlen. Deutschland, ein relativ kleines Land, jedoch mit ca. 83 Millionen Einwohner, ist KEINE Wohlfühl- und Versorgungs-Oase für immer mehr Fremde. Unser Land, unsere Politiker sollen sich zu allererst um das Wohlbefinden der einheimischen Bevölkerung kümmern!

Es ist nicht damit getan, ein bestimmtes Kontingent bei uns aufzunehmen, es sind massive Folgeprobleme und Folgekosten damit verbunden. Aber diese Tatsachen verschweigt man absichtlich, beabsichtigt sind nur Wählerstimmen!

 

Alois Sepp

 

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top