Politik Gesellschaft Kultur Bildung Sport Gesundheit Technik € Recht Wirtschaft EU Welt Region Corona Klima Satire Lyrik Spenden
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos. |
Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 1442 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Lese wieder in der Zeitung den Aufruf zur Stimmenabgabe gegen den XXL-Landtag. Passt genau zum Herbst, ist wie ein Blatt im Winde und interessiert keine Sau. Beim letzten Mal waren es gerade ca. 130000 von 770000 Stimmen, was soll jetzt besser werden? Würde man jedem berechtigten Wähler in BW ob Rentner/in oder der arbeitenden Bevölkerung jeden Monat 100 € einfach von seiner Rente oder seinem Verdienst abziehen, währe das Geschrei sehr groß und alle würden sofort losrennen, sich beschweren was das soll! Wenn aber ein überbordeter Landtag/Bundestag etc. aufgebläht wird, der uns nur sehr sehr hohe Kosten verursacht, aber keinen Nutzen bringt, hierfür hebt fast keiner seinen Arsch aus dem
...
Die Abschaffung der Altkleidercontainer wird – zumindest in einigen Stadtbezirken – zu noch mehr „wilder Entsorgung“ führen. Schon heute werden z.B. Altglascontainerplätze – zumindest in einigen Stadtbezirken - zur Entsorgung von Kleidung und Sperrmüll zweckentfremdet. An der Ada-Lessing-Straße habe ich einen Anwohner
SA-Methoden?
Wegen des wachsenden Zuspruches zur AfD ist die Hauptfrage: Wie kann es gelingen, die Anliegen & Sichtweisen der AfD- & der NichtWähler aufzunehmen für zukunftsträchtige Lösungen für die Allgemeinheit? Den Altparteien vor ihr & der jüngsten nach ihr!
Stattdessen durch
..."Nicht die Bürgergeldempfänger seien das Problem, sagt der Verleger. Das Problem sind wir, die oberen zehn Prozent“ Die Vermögenden hätten verlernt, zu teilen und Verantwortung für die Gesellschaft*zu übernehmen. Während der Reichtum oben fast ungehindert wachse, sagt Balle, erzeuge die Politik den
...Steadfast Noon
Jeder sollte mittlerweile vom größten Militärmanöver nach dem kalten Krieg gehört haben. Steadfast Defender, der standhafte Verteidiger scheint in den vergangenen Jahren eigentlich gar nicht mehr zur Ruhe gekommen zu sein. Einige wissen wahrscheinlich von der Rolle Deutschlands im Planspiel
...Sehr geehrte Damen und Herren,
der Bosch-Konzern hat angekündigt, innerhalb der kommenden fünf Jahre mindestens 22.000 Stellen in Deutschland abzubauen.
Der deutschen Wirtschaft, insbesondere dem Industriezweig, geht es miserabel.
Der Ruf der Industrievertreter nach dem Staat wird immer lauter. Die
..."Friedrich Merz ruft zum 3. Oktober eine »neue Einheit« aus: Ganz Deutschland soll wieder so werden, wie es die alte Bundesrepublik einmal war."
Auf seltsam naive Weise hat Herr Merz seinen wirtschafltichen Irrglauben selbst entlarvt.... An dem hängt er natürlich nicht nur selbst.- Er will diese
...Offener Brief am 3.10.2025
Sehr geehrter Herr Merz,
wenn Sie sich als Bundeskanzler ein historisches Denkmal setzen wollen, dann führen Sie bitte Deutschland und Europa zum Frieden, und nicht zum Krieg mit Russland.
Wir Deutsche haben
...Ja die Zeiten ändern sich! Vor nur einem Augenzwinkern wurden NVA-Soldaten als Mauermörder bezeichnet und verurteilt. Rentner freuten sich auf ihre wohl verdienten Ruhestand. Die nicht ganz so vollzogene Wiedervereinigung stößt immer wieder aus der ach so heilen Welt ans Tageslicht. Nun auch hoch aktuell wenn es um
...
zu den Artikeln im Donaukurier vom 30. Sept. 2025,
„Moldau bleibt auf Kurs“
...Nüchterne Betrachtung der Schritte in unserer jetzigen Situation 29.09.2025
Was heute im ZDF Fernsehgarten geschah, war kein Spiel. Es war eine Entwürdigung.
Als Bürger sehe ich mich veranlasst, öffentlich Stellung zu nehmen zu einem Vorfall, der heute im ZDF-Fernsehgarten zu sehen war: In einem Spiel wurden echte Lebensmittel durch die Luft geworfen die auch auf den Boden fielen
Dieser Umgang ist nicht nur geschmacklos, sondern zutiefst respektlos gegenüber all jenen, die täglich für gute Lebensmittel arbeiten, sie wertschätzen und oft darum kämpfen müssen. In einer Zeit, in der Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit und Wertschätzung für das, was uns nährt, zentrale gesellschaftliche Themen sind, ist ein solches Spiel ein fatales Signal
Wann hat der Albtraum ein Ende - der zunehmende Fahrzeugverkehr an der Rosenheimer Straße veranlasst mich , diesen Brief zu schreiben.
Schönes Wochenende! Nicht so für uns Anwohner der Rosenheimer Straße.
Pünktlich nach dem Frühstück beginnt die Blechlawine der Urlauber und Ausflügler unsere Gemeinden zu überschwemmen. Gelegentliches wildes Hupen setzt dann ein, wenn auch mal ein Anlieger versucht, auf die Hauptstraße einzubiegen.
Sind dann alle Urlauber und Ausflügler an Ort und Stelle, beginnt montags früh gegen 4:00 Uhr der Schwerlastverkehr zu rollen.
Die wohlgemeinte, nächtliche Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h betrachte ich als Alibiversuch der
Sehr geehrte Fraktionen und Mitglieder der Regierungsparteien,
Hat denn keiner bei den Regierungsparteien in der Generaldebatte zum Haushalt 2026 den Mumm der AFD
...Sehr geehrte Damen und Herren,
Bundeskanzler Merz und Teile der Bundesregierung hatten vor der Sommerpause einen "Herbst der Reformen" angekündigt.
Leider haben sie nicht erwähnt, welchen Herbst welchen Jahres sie gemeint haben.
Über Deutschland droht in diesem Jahr ein wirtschaftlicher und
...mit wachsender Sorge und zunehmender Empörung beobachte ich die politischen Entwicklungen in unserer Stadt. Die wiederholte Forderung, dass „Greifswald den Gürtel enger schnallen muss“, ist nicht nur ermüdend – sie ist eine Zumutung für all jene, die längst am Limit leben und arbeiten.
Vereine sollen sparen? Viele dieser Einrichtungen werden ehrenamtlich geführt, sind chronisch unterfinanziert und dennoch unverzichtbar für das soziale Gefüge unserer Stadt. Sie leisten Arbeit, die der Staat nicht mehr stemmen kann – und das aus Überzeugung, nicht aus Profitinteresse.
Schulen sollen sparen? In einem Land, das sich selbst als Bildungsnation versteht, ist es eine Schande, dass
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie über uns DDR Bürger gespottet wurde, als wir vom Manöver Schneeflocke und Zivilverteidigungskursen erzählten. Auch der GST Unterricht, bei dem man den Führerschein erwerben konnte oder das gemeinsame Essen mit russischen Soldaten, beides stieß auf prüfende Blicke. Wir sind nun also wieder offiziell im kalten
Wie kann es sein, dass im öffentlich rechtlichen Fernsehen in der Sendung „Hart aber fair“ am 22.09.2025 im Zusammenhang mit der Diskussion Friedensinitiativen versus Aufrüstung Deutschlands die Frage unwidersprochen gestellt werden kann „was willst du tun wenn der Russe kommt und die Frauen vergewaltigt ? „ Dieser Terminus impliziert unglaublichen Hass gegen Russland und entspricht dem Wortschatz in der traurigsten Zeit Deutschlands von den Untermenschen in Russland.
Aber es kann eben sein weil:
Deutschland im Ukraine-Konflikt keinerlei Friedensinitiativen sucht oder unterstützt, nicht einmal die durch die USA getätigten Versuche.
...
Der Pro – und Contra Text ist für mich nicht widersprüchlich. Beide Argumente sind ein Beitrag zur:
- Priorisierung der Schiene vor Straße
- Teilhabe an Mobilität
- Schutz der planetaren Grenzen.
Ein „Ticket für 10 oder 20 € für Bedürftige, ein regulärer Preis für durchschnittlich Verdienende
Seite 1 von 149
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.
Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.