.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Ich habe im Dezember 2021 ein E-Auto bestellt. Dafür hat mir der Staat eine Prämie in Höhe von 6500€ geboten. Der Hersteller hat es mit 3500€ subventioniert. Gute Argumente für eine Entscheidung pro E-Auto. In Erwartung einer Lieferung nach 6 Monaten, hatte ich mich entschlossen im Sommer eine Wallbox anzuschaffen. Ich hatte Glück. Als Kleinunternehmer konnte ich meine Wallbox mit ca. 50% von der KFW subventionieren lassen. Auch hier kommt für den Herbst 2023 das Aus und man versinkt in einer Vielzahl diffuser Angebote mit vordefinierten Bedingungen, die einem Gang durch den Irrgarten gleichkommt.

 

Nach nun 16 Monaten seid Bestellung wird der Wagen hoffentlich nun aufs Band gehen, sodass ich mit einer Lieferung gegen Ende April Anfang Mai 2023 rechne. Leider haben sich in den vergangenen Monaten die Ereignisse überschlagen. Die Förderung KfW-Prämie, wurde kurzerhand von 6000€ auf 4500€ gekürzt. Der Autohändler bietet keinen Ausgleich für den Verlust in Höhe von 1500€. Die Stromkosten erhöhten sich Ende 2022 Anfang 2023 von 29 Cent/ kWh auf nunmehr 39 Cent/ kWh. Die Preise für das Tanken an Schnellladesäulen bewegen sich im Moment auf ca. 70 Cent/ kWh.

 

Laut einem Bericht der Zeitung „Welt“ wurde bekannt, dass das Bundesministerium für Umwelt die Bundesnetzagentur als Betreiber der Stromnetze, wegen der zunehmende Elektrifizierung bei Autos und Wärmepumpen, beauftragt hat Maßnahmen zu treffen, um eine zu hohe Belastung der Stromnetze zu vermeiden. Hier werden die privaten Versorger mit ihren Wallboxen wohl zu den öffentlichen teuren Ladesäulen mit Schnellladungen zu einem hohen Tarifen wie Kühe von der Weide in den Stall getrieben um anschließend gemolken zu werden. Bei einer Reduzierung, hier sind max. 3,7 kWh vorgesehen, müsste der Wagen ca. 20 Tage an der privaten Wallbox stehen, um wieder voll aufgeladen zu werden.

 

Was ist hier eigentlich los im Lande. Mittlerweile haben doch wohl die meisten von uns die Energiewende akzeptiert. Aber soll hier Energie zum Luxusartikel werden, der nur noch einem kleinen Teil der Bevölkerung vorbehalten bleibt? Wenn ich mir dann noch die Diskussion um die Sanierung von Wohneigentum oder der Entzug von Gas- und Ölheizungen für Neubauten ab 2024 durch den Kopf gehen lasse, läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Vielleicht wird sich dann ein großer Teil der Bevölkerung in Bärenhöhlen bei einem warmen Holzfeuer wiedertreffen und sich mit den Händen an den kalten Wänden festzukleben.

 

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Berner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

4 Kommentare

  • #RE: Förderung — Dieter Heußner  2023-03-19 00:25 Hinter jedem Buch - Kinderbücher eingeschlossen - steckt nicht nur ein Autor (m/w), sondern auch ein Geist und damit verbunden eine Ideologie.Ich würde daher nicht einfach empfehlen, "besser weiterhin Kinderbücher schreiben". Man muss aufpassen, dass die "lieben Kleinen" nicht durch gewisse Schreiberlinge auf eine gewissen Bahn gebracht werden. 
  • #Förderung — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz  2023-03-18 09:50 Die Förderung der E-Mobilität ist sowieso nicht akzeptabel (ich würde sogar sagen, kriminell), weil E-Autos derzeit noch umweltschädlicher sind als Verbrenner. Wer zuerst Verbraucher (E-Autos, Wärmepumpen usw.) fördert, bevor das Angebot (regenerative Stromproduktion) auch nur annähernd vorhanden oder in Sicht ist, der hat etwas Grundlegendes, sowohl technisch als auch wirtschaftlich, nicht verstanden, will lediglich eine ideologische Weltanschauung gegen jegliche Vernunft durchsetzen und sollte besser weiterhin Kinderbücher schreiben.
  • #RE: Die Unstetigkeit der Politik, oder wer plant hat schon verloren! — Dieter Heußner  2023-03-17 14:05 Beim Lesen Ihres Beitrags fällt mir Adenauers Zitat ein: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?Ideologisch geprägte Politik wie z.B. die der Grünen ist nie langfristig angelegt; von ingenieursmäßiger Konzeption, Planung und Durchführung keine Spur. Niveau: Kinderbücher.
  • #... wer plant hat schon veloren! — Handwerksmeister Alois Sepp  2023-03-17 10:23 Hauen wir doch die politische Sippschaft endlich zum Teufel! Egal was unsere Politspitzen in Berlin bisher anstellten, geht durch Misswirtschaft und Fehlplanung in die Hose.Leider können wir als "Wähler" immer nur von Wahl zu Wahl unsere Kreuzchen setzen, wer hindert uns Bürger aber, wenn wir endlich lautstark auch auf die Barrikaden gehen! Wir müssen denen endlich zeigen, dass "die Macht vom Volke" ausgeht!

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top