.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Manfred Langgartner

Frankfurter Rundschau vom 15.08.2015

Frankfurter Rundschau Kommentar am 11.09. auf Seite 1 "Weimers billiger Spaltungsversuch"

"Gender"-Spalter

So wie M.Schwarzer den Schwund gesellschaftlichen Zusammenhalts beschreibt, betreibt er ihn: "Spaltungsversuch" des KulturStaatsMinisters mittels "Genderverbot"? Nein, er verwirft nur den Einschub von Sonderzeichen in weibliche Wortformen. Das ist schlüssig, weil diese Zeichen die wenigen Zwischengeschlechtlichen aus der geschlechtslosen Gesamtheit ausgliedern und sodann keines Wortes würdigen. 

Ansonsten befleißigt sich auch die CDU des angeblichen Genderns, nämlich mit der paarigen Redeweise "...innen und..."; 

die auch das Lesen der FR erschwert.

Hier wird die Hälfte der Leute aus der geschlechtsfreien Gattung ausgesondert - etwa Leser -

und unterstellt, die gleich lautende Bezeichnung gelte nur für die andere Hälfte;

womit beiläufig die angeblich bloß mit gemeinte Hälfte zum Fortsatz der sprachlich angeblich bevorzugten wird.

Der Minister "damit liebäugelt...(dem) freien Rundfunk...Sprechverbote zu erteilen"? Diesem jedoch fehlt Achtung vor dem Beitragszahler. Laut Umfragen über Jahre hin sind 3/4 bis 2/3 der Leute gegen "Gendern" in öffentlichen Einrichtungen bzw. für dessen ausdrückliches Verbot. Die Spalter sitzen in Redaktionen, Behörden, Hochschulen, Parteien, Unternehmensstäben; und - vereinfachend gesagt - unter städtischen Akademikern mit gutem Einkommen. Anderer Leute Lebenslage übergehen und Denkweise herab zu würdigen, gehört zu den Gründen für die Verschiebung der Wahlergebnisse nach rechts.

 

 Ulrich J. Heinz


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird, klicken Sie bitte auf den Titel.

Ein Kommentar

  • Absolut richtig betrachtet. Wen wundert es da noch eine Verschiebung nach "rechts", mich und vielen Anderen wundert es nicht mehr!


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top