.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrter Herr #Gesundheitsminister Karl #Lauterbach,


dieses Mal muss der #Pflegemotor der häuslichen Pflege gestärkt werden! In den Pflegeheimen werden von der gewerblichen Pflege nur ca. 20% der Pflegebedürftigen gepflegt.
Seit 2020 bis aktuell sind die #Vergütungen der ambulanten #Pflegedienste um satte ca. 18,5% gestiegen.
Als Quelle kann ich Ihnen die Vergütungstabellen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) ans Herz legen.
Das #Pflegegeld und der #Entlastungsbetrag wurden seit 2017 nicht ein einziges Mal erhöht!
Der "kleine Wurf" 2021 Ihres Vorgängers #JensSpahn zur Erhöhung der #Pflegesachleistungen kommt gerade mal einer #Anpassung von 5% gleich (Beispiel #Pflegegrad 2 von € 689 auf € 724 erhöht).


Ich frage Sie:
Sollen wir Pflegende #Angehörige unsere #Pflegebedürftige Anvertrauten z.B. mit #Inkontinenz 2023 nun 18,5% länger an Zeit eingenässt in der #Windel liegen lassen, weil wegen der #Inflation und der #Preissteigerung das #Geld nicht für genauso viel Windeln wie 2020 ausreicht?


Wie lange gedenkt die #Bundesregierung die pflegenden Angehörigen noch in der SCH . . . . . sitzen zu lassen?
Ich hoffe inbrünstig, dass die konzeptionelle #Umsetzung bald steht und die entsprechende #Gesetzesinitiative die Nöte der #zuhause gepflegten berücksichtigt!


Mit #herzzerreißenden

#Verzweiflungsgrüßen
Herbert Gießmann


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #... Stärkung häusliche Pflege usw. ... — Handwerksmeister Alois Sepp 2023-01-09 20:34 Wenn wir auf die Reaktion, bzw. Aktion der Bundesregierung warten, dann warten wir vergeblich. Pflegereform wäre schon seit vielen Jahren notwendig. Nicht nur in der häuslichen Pflege. Unsere gut situierten Abgeordneten schauen zum einen nicht über den Tellerrand hinaus, sind zum größten Teil keinerlei Fachleute, dürfen nicht über Parteigrenzen hinaus überhaupt etwas an Aktivität an den Tag legen.Was wollen wir mit unseren Parlamentariern denn überhaupt?

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top