.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die NATO und Russland überbieten sich in diesen Tagen mit militärischen Drohgebärden, Verdächtigungen und Unterstellungen – der Stoff, aus dem Kriegsausbrüche zusammengebraut werden. Im späten 20.Jahrhundert  gab es eine Zeit, als Willy Brandt und Leonid Breschnew sich freundschaftlich die Hände schüttelten und Ronald Reagan zusammen mit Michael Gorbatschow den INF – Vertrag unterschrieb, der die Mittelstreckenraketen aus Mitteleuropa   verbannte. Die Krönung jener Ära war der Abschluss des OSZE – Vertrages, der Sicherheit und gute Zusammenarbeit zwischen Ost und West in Europa gewährleisten sollte. Das Zeitalter der Entspannung begann. Leider wechseln auf der Bühne der Weltpolitik die Persönlichkeiten. Auf kooperative Persönlichkeiten folgen aggressive Charaktere, die jederzeit zur knallharten Konfrontation bereit sind. Dann sind Vermittler oder Mediatoren auf der Weltbühne gefragt. Das ist im Falle eines Ost – West – Konfliktes der Vorsitzende der OSZE,  zurzeit der italienische Außenminister E n z o  M o a v e r o  M i l a n e s i. Sein Problem ist zugleich seine Aufgabe: Abkühlung der erhitzten Atmosphäre zwischen  der NATO und Russland durch Aufklärung der von beiden Seiten behaupteten Sachverhalte. Ein Problem kommt sicher hinzu: die hinter den Kulissen der Weltpolitik unablässig agierende Rüstungsindustrie, die am Frieden nicht interessiert ist, weil sie ihre Auftragsbücher füllen will. Der prominenteste Waffenverkäufer der Welt ist derzeit der Präsident der Vereinigten Staaten, der gerade den Rüstungshaushalt der USA erhöht hat, damit seine Verteidigungsindustrie nicht am Hungertuche nagen muss. Die Folge dieser engen Verflechtung von Politik und Kriegsindustrie ist der nur schwache Wille der Mächte, die Entspannung aktiv zu pflegen. Herr M o a v e r i sollte die Streithähne zu Beginn seiner Vermittlung daran erinnern, dass die USA und Russland vor langer Zeit die Charta der Vereinten Nationen unterzeichnet haben, in deren Präambel sich der Satz findet: „Wir, die Völker der Vereinten Nationen, fest entschlossen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren, wollen zu diesem Zwecke zusammenarbeiten!“ Im Übrigen sollten die NATO und Russland ihre Manövergebiete geographisch auseinanderhalten, damit Fehlinterpretationen der Absichten der Gegenseite das „friedliche Manöver“ nicht in einen „heißen Krieg“ verwandeln. Der Leserbriefschreiber erinnert sich an zwei Vorkommnisse in der Kubakrise, die um Haaresbreite zu einem Atomkrieg geführt hätten. Möge die Konferenz  des  NATO – Russland – Rates am 31. Oktober 2018 im NATO – Hauptquartier  in Brüssel von klaren, klugen, kühlen Köpfen zu einem von Verantwortungsbewusstsein gekennzeichneten Resultat führen! Hoffentlich ist Herr Moaveri als Streitschlichter anwesend! Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top