.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Markus Weigel

Die Welt hat noch nicht begriffen, dass die USA grundsätzlich alles dürfen, was machbar ist, wenn es nur den Interessen der USA dient: sie dürfen mit militärischen Kommandoaktionen missliebige Personen auf fremdem Territorium ausheben, entführen und ohne Gerichtsverfahren töten; sie dürfen Angriffskriege vom Zaune brechen und sich dabei auf gefälschtes Beweismaterial stützen; sie dürfen mit Hilfe der NSA in alle elektronischen Datensammlungen der Welt eindringen und Informationen abgreifen; sie dürfen Lauschangriffe selbst auf verbündete Regierungschefs durchführen. Das alles dürfen die USA kraft eigener Erlaubnis. Sollte jedoch eine andere Macht wagen, sich ebenfalls der Methoden der USA zu bedienen, so muss sie mit Konsequenzen rechnen. Damit bin ich nun bei dem Film angelangt, der zwischen den USA und Nordkorea zum Streitthema geworden ist, bevor er überhaupt angelaufen ist.

Präsident Obama sollte sich einmal fragen, wie er reagieren würde, wenn er erführe, dass in nordkoreanischen Kinos ein Film angelaufen ist, in welchem die fiktive Hinrichtung des amtierenden amerikanischen Präsidenten gezeigt wird. Sind die Grenzen der Freiheit nicht da erreicht, wo Anstand und guter Geschmack eine Grenze setzen? Kann ein Filmproduzent sich nicht aus eigener Einsicht eine Begrenzung auferlegen? Muss er, um ein von Sensationen übersättigtes Kinopublikum zu befriedigen, unter Missbrauch des Freiheitsbegriffes die Beziehungen zwischen zwei Staaten einer Belastungsprobe aussetzen?

Der Vorfall zeigt, dass wir dringender denn je ein Weltrecht brauchen, in dem die Staaten der Welt sich darauf einigen, was im Bereich der globalen elektronischen Kommunikation  erlaubt sein soll und was nicht. Dieses Weltrecht muss sich auf eine Weltverfassung stützen, die geschützt und durchgesetzt wird. In Ergänzung dazu muss  eine juristische Autorität geschaffen werden, der sich die USA und Nordkorea als Konfliktparteien unterwerfen, um Kriege zu verhindern. Da juristische Entwicklungen ihre Zeit brauchen, sollte ein UNO - Gremium möglichst bald mit der Arbeit  beginnen.

 

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top