.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Nun haben wir also eine neue Bundesregierung. So wie es sich für einen ordentlichen Staat gehört. Bei einer kritischen Betrachtung der Weltlage fehlt jedoch ein Ministerium, das für die Schaffung und Erhaltung einer erträglichen Weltordnung hilfreich sein würde. Ein Ministerium, das allen Staaten der Welt fehlt: ein Friedensministerium!

Kriegsministerien haben alle. Sie werden beschönigend als „Verteidigungsministerium“ bezeichnet, weil sich das besser anhört. Wenn alle nur Verteidigungsabsichten hätten, bräuchten wir keine Armeen. Also ist die Bezeichnung „Kriegsministerium“ doch zutreffender. Ein Friedensministerium hat niemand. Wie soll da eine Weltfriedensordnung zustande kommen?

Die Außenministerien haben eine ganze Bandbreite von Aufgaben. In welchem Ausmaße sie sich auch der Schaffung und Erhaltung von Frieden widmen, ist von Regierung zu Regierung verschieden.

Weshalb haben wir überhaupt eine Weltordnung der Kriege, wenn alle den Frieden wollen? Weil die Rüstungsindustrie sich mit ihren opulenten Parteispenden das politische Establishment der Welt gefügig macht, erstens internationale Spannungen zu erzeugen, zweitens sie zu pflegen und zu verstärken bis hin zum Kriegsausbruch und dafür Rüstungsaufträge von astronomischer Größe einzuheimsen.

Dagegen haben die Ostermarschierer keine Chance.

Diesem Zustand kann nur langfristig abgeholfen werden. Die Friedenswilligen müssen sich erstens effizienter organisieren. Kleine verstreute „Kleckergruppen“ können nichts bewegen. Zweitens ist es erforderlich, dass jedes Kabinett der Welt sich neben einem „Kriegsministerium“ auch ein „Friedensministerium“ hinzufügt.

Damit könnten alle Regierungen der Welt ihren Friedenswillen besser zeigen als bisher. An die deutschen Friedensbewegungen ergeht der Vorschlag, sich zusammenzuschließen und gemeinsam eine Petition an den Deutschen  Bundestag zur Einrichtung eines Friedensministeriums zu richten.

 

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top