.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Unsere Regierung gibt das Geld aus als gäbe es kein Morgen. Gerechnet wird in Milliarden aufwärts. Diesem Traum des nahezu unbegrenzten Ausgebens setzt die Schuldenbremse ein gewisses Ende. Manche Ökonomen bemängeln, dass die Obergrenze der öffentlichen Verschuldung nicht zwischen Konsum und Investitionen unterscheidet. Wäre dem so, dann würde dem Ideenreichtum der Politiker, Konsum in Investitionen umzudeuten, keine Grenze mehr gesetzt. Vermutlich würde dann auch der Ukrainekrieg unter „Investition“ verbucht.
Inzwischen finanziert die Deutsche Regierung ja zwei Kriege. Einen, der nicht gewonnen und bestenfalls in die Länge gezogen werden kann und einen, den selbst die UNO als „humanitäre Katastrophe“ bezeichnet. Den ersten Krieg haben wir bis Ende Juli mit 23 Milliarden - entweder durch direkte Zahlungen oder in Form von Waffen - unterstützt. Zu dieser Summe addieren sich 77 Milliarden von Seiten der EU, an denen Deutschland mit 15,3 Milliarden beteiligt ist; macht in Summe 38,3 Milliarden für den Krieg in der Ukraine.
Desweiteren leisten wir uns bei den Flüchtlingen ein Zwei-Klassensystem. Die einen beantragen Asyl, die anderen wandern direkt in das Bürgergeld; von den 1,2 Millionen geflüchteten Ukrainern sind das zur Zeit 703.933. Die OECD beziffert die Kosten pro Kopf und Jahr auf rund 11.300 Euro, d.h. es kommen nochmal rund 16 Milliarden für die letzten beiden Jahre dazu. Womit wir bei 54,3 Milliarden wären. Nicht eingerechnet ist hier der sogenannte „Waffen-Ringtausch“, der mit Polen, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und Griechenland vereinbart wurde. Diese Länder beliefern die Ukraine mit schweren Waffen aus ehemaliger sowjetischer Produktion und Deutschland füllt deren Bestände dann mit deutschem Gerät wieder auf - kostenlos versteht sich.
Am Krieg Nr. 2 ist Deutschland durch eine Verzehnfachung seiner bisherigen Waffenlieferungen an Israel beteiligt sind. „Noch nie“, schreibt die New York Times „ in der gesamten Menschheitsgeschichte wurden in einem Krieg in so kurzer Zeit so viele Kinder und Frauen getötet“. Die aktuelle Zahlen (12. Dez.23) belaufen sich auf 18.400 getötete und 50.000 verwundete Zivilisten, davon über 70% Kinder und Frauen. Der Berliner Tagesspiegel spricht von 400 toten bzw. verletzten Kindern pro Tag. Wenn der Ukrainekrieg laut offizieller Sprachregelung „furchtbar“ ist, dann fehlen für diesen Krieg die Worte.

Entgegen der zwanghaft verbreiteten Meinung, dass die Finanzierung dieser beiden Kriege für Deutschland existenziell sein soll, weil angeblich unsere Freiheit inzwischen nicht mehr am Hindukusch oder in Mali verteidigt wird, sondern jetzt in der Ukraine, stimmen inzwischen laut Umfrage 54% der Deutschen für Einsparungen beim Militär. Warum? Weil die strukturellen Probleme, d.h. Mangel an bezahlbarem Wohnraum (30.000 Zwangsentmietungen dieses Jahr), flächendeckender Unterrichtsausfall, 80 Kliniken vor der Insolvenz, fehlende Kita- und Pflegekräften, eine marode Bahn, eine verlotterte Infrastruktur… - weil jeder Bundesbürger dies alles tagtäglich am eigenen Leib erfährt und sich fragt, wieso diese Regierung nicht die eigenen Bevölkerung, sondern den Krieg ganz oben auf die Liste ihrer Prioritäten beim Geldausgeben setzt.

 

Dr. Hans Geißlinger


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

Ein Kommentar

  • Warum ist es so? Ganz einfach: "Wir haben keine Politiker mit Hirn, wir haben keine Politiker mehr mit nationalem Geist!" Wobei "national" jetzt nicht mit Nazizeit gleichzusetzen ist, aber ganz einfach einmal mit vaterländisch denkend. Unsere hirn- und geistlosen "Volksvertreter" sind keinerlei Fachleute mehr. Der allergrößte Teil der Hausfrauen in Deutschland kann besser wirtschaften, weil sie gelernt haben, auch mit dem auszukommen, was zur Verfügung steht. Wenn man, ketzerisch gesagt, Blindgänger schalten und walten lässt, kann nur wirres Zeug rauskommen.

    Ansonsten kann ich dem Beitrag von Herrn Dr. Hans Geißlinger nur vollstens zustimmen. Mich wundert nur, dass sich die breite Masse der deutschen Bevölkerung noch so ruhig verhält, und nicht endlich gewaltig auf die Barrikaden geht!


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top