Die Unterwerfung in der deutschen Geschichte ist einzigartig. Adolf Hitler kommt demokratisch legitimiert an die Macht. Er wird der heilbringende Führer einer neuen ideologisch geprägten "Volksreligion Nationalsozialismus" und die Reichsbischöfe seine willfährigen Vollstrecker, an der deren Ende der Holocaust und der Untergang eines ganzen Volkes stehen wird. Wer in dem System Nationalsozialismus etwas werden und nicht ausgegrenzt werden wollte, der musste sich einfach unterwerfen und NSDAP-Mitglied werden.
So wie in Michel Houellebecqs fiktivem Drama "Unterwerfung", in dem ein Muslim auf einmal Staatspräsident von Frankreich wird. Hier wird der politische Islam nach einem Bürgerkrieg unverhofft zur Staatsreligion, wo ebenfalls die Entscheidung zwischen Unterwerfung oder Rebellion angesagt ist. Deshalb stellt sich mir die Frage: "Wäre das in Deutschland 21 ebenfalls vorstellbar?" Eine Islamisierung Deutschlands wäre meines Erachtens auch in Deutschland möglich, wenn sich eine sog. "Islamische Partei Deutschlands (IPD)" gründen würde. Das könnte könnte doch keiner in unserem demokratischen Rechtsstaat verbieten, zumal wir ja auch eine "Christlich demokratische Union (CDU)" haben. Es wundert mich sowieso, warum deutsche Muslime noch keine IPD ins Leben gerufen haben, um ihre Interessen nachhaltig durchzusetzen.
In diesem Zusammenhang stelle ich mir vor, wie die Debatten zwischen AfD und IPD im Reichstag zu Be(ä)rlin geführt werden könnten. Sicher käme es im Anschluss zu Straßenschlachten zwischen AfD und IPD wie in der Weimarer Republik zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten. Unterwerfung oder Kampf der Kulturen nach Samuel P. Huntington? Michel Houellebecqs Drama regt zurecht zum Nachdenken an. Auf was steuern wir wirklich zu? Auf eine religiöse und zwangsläufig politisch motivierte Auseinandersetzung zwischen Christen- und Judentum mit dem politischen Islam, der die innere Sicherheit Deutschlands massiv gefährden kann?
Wie sagte noch der Theologe, Kirchenkritiker und Begründer der Stiftung Weltethos e. V., Hans Küng: "Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter der Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen..."
Roland Klose, Bad Fredeburg
Artikel unseres Autors Roland Klose || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Roland Klose finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Roland Klose" (oder unter Autoren A-Z/ "K"). Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
Michel Houellebecq: Unterwerfung oder Kampf der Kulturen?
- von Roland Klose
- Zugriffe: 1776
Michel Houellebecq: Unterwerfung oder Kampf der Kulturen?