



Dieser Artikel hat seinen Ursprung in der „Madonna mit dem Daumen“ in der Aussiger Stadtpfarrkirche, einem Bild, das Ismael Mengs zugeschrieben wird.
Diese „Madonna mit dem Daumen“ ist bekannter, ja berühmter als das Original von Carlo Dolci * 1616; † 1686 in Florenz (Madonna del Dito),

Das Original von Carlo Dolci
weil es von Goethe und von Richard Wagner bewundert und beschrieben wurde und Wagner wohl auch als Vorlage gedient hat. Zudem ist die „Madonna mit dem Daumen“ für Tschechen und Deutsche in Aussig an der Elbe (heute Usti nad la Bem) ein wirkliches Gnadenbild. Ein Bild, das die Völker verbindet. Ein „Osterbild“.
Lesen Sie bitte den Artikel von Frau Wende – Fuchs im Aussiger Boten. U.U. ist das ja auch ein Osterthema für Ihre Leser.
Meine Familie ( ich vermute, das trifft auch auf Frau Wende Fuchs zu) stehen Ihnen gerne für weitere Informationen (auch für die farbigen Bilder) zur Verfügung.
Die Kontakte finden Sie am Ende des Artikels.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Maresch