.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Frankfurter Rundschau

Zur Website der Zeitung
Logo klicken

Leserbrief an die Frankfurter Rundschau schicken

Bundesland Saarland alle Leserbriefe

Es ist mir unverständlich, dass das Münchner Oktoberfest, das größte "Volksfest der Welt" wegen des Ukraine-Krieges abgesagt wird. Das Oktoberfest ist eigentlich ein Fest des Friedens, der Völkerverständigung, meine ich.

 


Traurige Tatsache ist, dass das Oktoberfest schon zweimal (wegen Corona) ausgefallen ist. Mich wundert, dass unser Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), die lukrative Einnahme für die Landeshauptstadt München in den Wind schlägt ! Die Stadtverwaltung wird nicht müde, auszudrücken, dass die Einnahmen immer weniger werden. Hier lässt man die Einnahmen sausen. In erster Linie jammern selbstverständlich die Wiesenwirte, obwohl sie laut alljährlicher Beteuerungen nach der Wiesn, nichts verdienen. -arme Wirte, sind fast zu bedauern-

 


Ich frage mich, warum dann das größte Volksfest nicht auch schon wegen der anderen Kriegsherde in der Welt ausgefallen ist, wenn es sich nicht geziemt, einerseits zu feiern, andererseits Kriege stattfinden? Nur weil es diesmal die Ukraine betrifft, nur weil es wegen Putin in den Kram passt?

 


Schade, dass das Oktoberfest einerseits ausfällt, andererseits sind wir als Anwohner der Wiesn froh, weil unsere Hauseingänge, unsere Wege nicht massiv gezeichnet sind mit "Kotze", um es drastisch auszudrücken, oder mit sonstigen menschlichen Hinterlassenschaften, weil sie den Heimweg und unsere Hauseingänge mit der Toilette verwechseln!

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #Nonsens, hoch drei ! — Dieter Heußner  2022-03-28 19:03 Vorsicht bei Verwendung von Potenzen!Sei Nonsens = 0,1, Dann ist Nonsens^3 = 0,001.Sei Nonsens = 10, dann ist Nonsens^3 = 1000.Welchen Zahlenwert weisen Sie der Variablen Nonsens bzgl. der Entscheidung des Münchner Oberbürgermeisters zu?

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top