Der Kölner Medizinprofessor Matthias Schrappe hält die Infektionszahlen des Robert-Koch-Instituts für unzureichend. Sie hätten "keine Basis" und seien "das Papier nicht wert", auf dem sie geschrieben seien, sagte der frühere Vize-Vorsitzende des Sachverständigenrates Gesundheit gegenüber ZDFheute live. Die Zahlen würden erhoben und auf die Gesamtbevölkerung umgerechnet, ohne einzuberechnen, wie viele in der Gesamtbevölkerung vielleicht noch zusätzlich infiziert seien. Sie seien nicht geeignet, um damit politisch zu steuern.

Die Dunkelziffer sei extrem hoch, weil es sich um eine asymptomatische Krankheit handele, bei der viele Träger nichts von ihrer Infektion wüssten, mahnt Schrappe. Demnach könne man mit den erhobenen Daten und Antikörper-Studien nur kumulative Schätzungen vornehmen, aber nichts über das akute Infektionsgeschehen in Deutschland aussagen.

Eine Autorengruppe um Schrappe hatte in einem Thesenpapier solche zufällig ausgewählten Bevölkerungsstichproben gefordert. "Einfache Modellrechnungen zeigen, dass die 'Dunkelziffer' der Infektion in der nicht-getesteten Population um ein Vielfaches über der Zahl der bekannten, neu gemeldeten Infektionen (Melderate) liegt", heißt es darin.

Die Virologin Corinna Pietsch vom Universitätsklinikum Leipzig verweist im Gespräch mit ZDFheute live außerdem darauf, dass die Labore in Deutschland bundesweite Studien mit einer Vielzahl zusätzlicher Tests aktuell nicht leisten könnten: "Wir sind in der Situation, dass wir schon prüfen, wen wir überhaupt mit PCR-Tests aktuell testen. Denn wir sehen, dass weltweit auf dem Markt, bestimmte Dinge, die im Labor gebraucht werden, nicht verfügbar sind."

Wieder die Meinung des Leserbriefschreibers:
Tut mir leid, Frau Kanzlerin und alle Ihre Unterstützer. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass diejenigen, die gleich als "Verleumder, Verneiner, Zweifler oder Verschwörungstheoretiker"  hingestellt werden, eben doch Recht haben! Recht haben damit, dass die überschwänglichen "Anti-Corona-Maßnahmen" überzogen sind.
Mich wundert nicht, dass der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sowohl die Zahlen des RKI für zuverlässig erklärt und die Handlungen der Regierenden unterstützt um die Corona-Handlungen zu rechtfertigen. Wir dürfen zweifelsfrei annehmen, dass immer mehr hochrangige Fachexperten genau wissen was sie reden. Sie Alle können nicht als "Hohlköpfe" bezeichnet werden!

Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top