
Bild:PXHERE
Lufthansa-Chef, Carsten Spohr, tritt auf's Gaspedal, um nicht mehr vorhandene, oder ängstliche Touristen wieder in seine Flugzeuge zu locken. Der Konzern muss sogenannte "Beruhigungspillen" verteilen. Mit einer Rückholgarantie will die Lufthansa die drastisch gesunkene Nachfrage nach Flügen wiederbeleben. Die Lufthansa hofft auf eine rasche Belebung des Flugverkehrs für Privatpersonen.
Hat der Konzernchef durch die Corona-Pandemie einen massiven "Dämpfer" verspürt, bäckt deshalb jetzt wieder etwas kleinere Brötchen?
Die Fluggäste dürfen trotz "unterschrittenem" Mindestabstand in den Maschinen, den "Service" der Lufthansa testen! Vor Corona konnte man den Service in den Flugzeugen in der Economie-Klasse so viel wie vergessen, es war schlichtweg gesagt, beschämend!
Nachsatz aus den heutigen Meldungen:
Was passiert, wenn im Urlaub das Coronavirus ausbricht? Was, wenn man sich selbst infiziert oder wegen Symptomen gar nicht erst einreisen darf?
- Mit einer "Rückflug-Garantie" will die Lufthansa solchen Sorgen vor Reisen in der Corona-Krise entgegentreten. Man führe eine "Home-Coming-Garantie" ein, sagte Konzernchef Carsten Spohr der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wer zurückwill nach Deutschland, den bringen wir zurück."
- Weitere Details nannte er nicht. Spohr äußerte sich zuversichtlich, dass die Nachfrage nach Privatreisen sehr schnell zurückkommen werde.
Das wäre ja einmal eine gute Idee der Lufthansa! Mit einer solchen "GARANTIE" für Flugreisende könnte Deutschlands Airline gewaltig punkten. Nur, wer garantiert uns diese zugesagte Garantie, Herr Spohr? Oder ist es wegen der Corona-Situation nur eine momentane Sprechblase?
Alois Sepp