Politik Gesellschaft Kultur Bildung Sport Gesundheit Technik € Recht Wirtschaft EU Welt Region Corona Klima Satire Lyrik Spenden
Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 758 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Europas Straßen sollen sicherer werden. Laut Gesetzentwurf der EU soll die Verkehrstauglichkeit von Autofahrern über 70 Jahren EU-weit alle fünf Jahre überprüft werden. Das geht aus einem Vorschlag der EU-Kommission hervor und würde Millionen Rentner in Europa betreffen. Über die neuen Pläne müssen die EU-Staaten und das Europaparlament nun verhandeln.
Man kann sich nur noch wundern über die Geistesblitze aus der EU.
Laut ADAC sind die EU-Pläne zum Renten-Führerschein: „Nicht verhältnismäßig“ und lehnt die geplanten Maßnahmen ab. Die Grünen hingegen finden das wieder gut, dass die EU-Kommission in Richtung Verkehrssicherheit und Fahrtauglichkeit den
Laut heutiger Pressemeldung hat das EU-Parlament am Dienstag (14. März) für die neuen Gebäuderichtlinien gestimmt. Doch was bedeutet das überhaupt? Den Plänen zufolge soll bis 2033 jedes Gebäude mindestens einen Energieeffizienzstandard der Klasse D haben. Das soll die Emissionen im Gebäudesektor verringern und so zum Klimaschutz beitragen. Die Gebäudeenergieeffizienzklasse D in Deutschland bedeutet, dass der spezifische Energieverbrauch des Gebäudes zwischen 130 und 160 kWh/m²a liegen muss. Der Energieverbrauch wird anhand eines Energieausweises berechnet.
Sozusagen gibt die EU grünes Licht für „Zwangssanierungen“
Nur ein Viertel der Deutschen will ein E-Auto kaufen. Trotzdem kommt das Verbrenner-Verbot nun per EU-Dekret. Die Ironie: Die erhoffte Emissionsreduzierung kann das E-Auto wahrscheinlich gar nicht erbringen und auch nicht für Energie-Unabhängigkeit sorgen. Die Vernetzung mit den öffentlichen Verkehrsnetzen und Infrastrukturen lassen es gar nicht zu, alles ohne Auto, noch viel weniger nur mit den E-Fahrzeugen zu bewerkstelligen. Wie will man bei uns im ganzen Lande dafür sorgen, dass entsprechnde Parkplätze mit Lademöglichkeiten für deren Batterieantriebe vorhanden sind? Wie will man in dicht besiedelten Gebieten und Wohnungsgemeinschaften mit einer Tiefgarage dafür sorgen, dass
...Für was und welchen Grund leisten wir uns überhaupt noch die kostspielige und irrsinnige Einrichtung, die sich EU-Parlament nennt? Tut mir leid, aber bei allen guten Gedanken für ein "Europa", solch eine Irrsinnstruppe die nichts als Abfall und Niedergang erzeugt, dürfen wir nicht mehr unterstützen.
Das Irrsinns-Parlament hat sich erlaubt, die "Verbrenner" ab 2035 zu verbieten. Unsere Autobauer, die Verbrennermotoren mit höchster Effizienz entwickelt und auf den Markt gebracht haben, verlieren bis zu einer Million Arbeitsplätze.
Das Schlimme daran ist, dass sich sogar deutsche Abgeordnete bei diesem Idioten-Deal beteiligt und zugestimmt haben.
Bin mir
Der russische Diktator und Kriegsherr Wladimir Putin läuft zu großer Form auf und will seinen überfallartigen Krieg gegen sein Nachbarland um jeden Preis rechtfertigen, zieht alle Register und vergleicht Deutschland mit der Nazizeit!
Den heutigen Meldungen ist auszugsweise zu vernehmen:
"Wolgograd 80 Jahre nach dem Sieg der Roten Armee über die Wehrmacht in der Schlacht um Stalingrad hat Kremlchef Wladimir Putin dem einstigen Gegner Deutschland vorgeworfen, sich in einen Krieg mit Russland hineinziehen zu lassen. „Es ist unfassbar, aber eine Tatsache: Wir werden erneut mit dem deutschen Panzer Leopard bedroht“, sagte Putin am Donnerstag bei einem Festakt in Wolgograd, das
Immer wenn man denkt, es kann nicht dümmer oder idiotischer kommen, wird man überrascht. Diesmal werden wir mit einem Brüsseler Geistesblitz überrascht. Die EU-Kommission wartet mit einer skurrilen Verordnung auf. Ursula von der Leyen will uns jetzt nämlich alle zu Insektenessern machen. Gemahlene Hausgrillen sollen künftig in Brot, Brötchen und Keksen, aber auch in Backmischungen, Müsliriegeln und Fertigpulvern verarbeitet werden. Es soll angeblich damit das Klima gerettet werden! Was soll dieser Blödsinn?
Die kürzlich von der EU freigegebene Erweiterung der Lebensmittelverordnung dürfte vermutlich nicht jedem schmecken. Seit dem 24. Januar ist das Beimischen von
Sehr geehrter Herr Habeck, lieber Robert
Mit Ihnen (und auch dem Waschlappen-Wini) bin ich der Ansicht, daß die Deutschen viel zu viel und zu lange duschen. Deshalb bin ich über die Weihnachtsferien nach Dänemark gefahren und setze mich hier nun täglich in meinen Whirlpool, der auf der Veranda meines kleinen Ferienhäuschens steht. Dänemark, kennen Sie ? Ach ja, ein Teil Ihrer Familie lebt ja hier. Jetzt weiß ich auch warum, nachdem ich die umweltfreundlichen Vorzüge des dänischen Open-Air-Whirlpools gegenüber der deutschen Dusche erfahren durfte. Man sagt ja, die Dänen seien das glücklichste Volk Europas. Da ist vermutlich was dran, weshalb ich schon länger (seit
...In Brüssel hat es umfangreiche Razzien gegen eine mutmaßlich kriminelle Organisation gegeben, in der die Vize-Präsidentin des Europaparlaments, mehrere Brüsseler Funktionäre und ein Golfstaat (vermutlich ausgerechnet Katar!) verstrickt sein sollen.
Bei 16 Durchsuchungen wurden demnach Datenträger, Mobiltelefone sowie Bargeld in Höhe von rund 600.000 Euro beschlagnahmt. Ermittelt wird wegen "bandenmäßiger Korruption und Geldwäsche". Fünf
...Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist verständlich, dass die neue rechtsgerichtete Regierung in Italien nicht in das autoritär anmutende links-liberale Weltbild in Berlin und Brüssel passt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die durch die Finanzkrise offenbarten Schwächen des europäischen Bankensystems, zusammen mit der andauernden Staatsschuldenkrise in den schwächeren südeuropäischen Ökonomien, weckt immer wieder Befürchtungen über ein baldiges Ende des Euro.
Manche Finanzexperten geben
...Alle reden vom Eintreten in die EU.
Dabei müssten erst mal alle austreten um dann mehrheitlich wieder in eine neue EU einzutreten, die in einer neuen Verfassung all das besser macht, was diese unsere bisherige EU nicht vermag.
Mehrheitsentscheidungen, gemeinsame Außenpolitik, gemeinsame Verteidigung, gemeinsame Währung und Wirtschaftspolitik, gemeinsames Recht
und ein Parlament das diesen Namen verdient, mit umfassendem Haushaltsrecht.
Die EU muss ihre Orbans aller
...
Das Thema:
Die NN haben am 8.6.2022 in einem Artikel und einem Kommentar das österreichische Rentensystem vorgestellt und auch mit dem deutschen verglichen. Der NN-Kommentar von Frau Banner war überschrieben mit „Der Schein trügt – Österreich ist kein Paradies für Rentner“. Dem habe ich widersprochen.
Der Leserbrief:
Frau Banner liegt mit der Beurteilung der Situation von Österreichs Rentner(innen) daneben. Denn während bei uns das
...Hat Jemand der Schreier in Deutschland die lauthals für weitere Waffenlieferung an die Ukraine krakelen, besonders die kriegslüsternden Grüne Annalena Baerbock, verheirate Holmichfleisch, wer die Kosten für die bereits auflaufenden Kosten, geschweige für den Wiederaufbau der Ukraine bezahlen soll?
Russland wird es bestimmt nicht machen. Die Ukraine wird’s nicht können, denn schon jetzt verschwinden Spendengelder in der Ukraine in dunkle Kanäle. Laut tönt es „Europa muss es stemmen!“ Da stellt sich die Frage: Warum? Die USA wird ihre Kosten für ihre Waffenlieferungen schon einfordern, denn schließlich besitzt die Ukraine Rohstoffe, die die USA gerne hätten. Bei der EZB und
...Die USA, Russland und China haben Staatsoberhäupter, deren Namen die ganze Welt kennt. Europa hat kein Staatsoberhaupt und ist wegen dieses Mangels nicht auf dem Niveau der anderen Weltmächte. Die Europäer wissen nur, das sich mehrere Personen „da oben“ die Macht teilen, aber keiner weiß genau, wer. Ursula von der Leyen fällt gelegentlich auf, vor allem dann, wenn Viktor Orban mit ihr „Katze und Maus spielt“.
Das Europaparlament hat sich den Spitznamen „Wanderzirkus“ zugelegt, weil es monatlich zwischen Straßburg und Brüssel umzieht. Kann
...Wladimir Putin hat die Welt davon in Kenntnis gesetzt, dass die russischen Aktivitäten in der Ukraine nicht als Krieg, sondern als militärische Spezialoperationen zu bezeichnen sind. Er hat die Wahrheit durch eine Scheinwahrheit ersetzt.
Dann sollten die Medien der freien Welt auch so darauf reagieren, dass sie ebenfalls auf eine russische Scheinwahrheit mit der Benutzung der Wahrheit antworten, indem sie endlich aufhören, den „Sauladen in Moskau“ ,der die Spezialoperationen leitet, als "Verteidigungsministerium" zu bezeichnen, sondern als
...Es ist eine alte Tatsache, dass sich ein "getretener Wurm krümmt"! Aus diesem Grunde ist es nicht verwunderlich, dass sich jetzt Wladimir, der "Schreckliche", noch weitere Staaten als Feinde anlacht. Jetzt droht er den beitrittswilligen Staaten Schweden und Finnland, wenn sie sich der EU anschließen.
Putin lässt nichts aus um alle in irgendeiner Form, irgendeiner Tat zu bezichtigen, die sich "angeblich" gegen Russland, also ihn persönlich richtet. Jetzt erfindet er biotechnische Waffen, die angeblich die USA und Deutschland in der Ukraine unterhalten wollen. Will er durch diese Taktik und Behauptung für den Einsatz der russischen Chemiewaffen-Einsätze vorbereiten?
Er merkt,
Wenn ich jetzt in der Münchner Presse lese, dass die EU ein Qualitätslabel für Regionales einführen will, kann ich nur verständnislos den Kopf schütteln. Besondere regionale Handwerksprodukte wie Solinger Messer oder traditionelle handwerkliche Produkte sollen künftig ein EU-Qualitätssiegel bekommen.
Ja, gehts noch? Gibt es keine wichtigeren und brennenderen Probleme in der EU? Alle diese "von den nationalen Parlamenten weggelobten" Kandidaten sind das viele Steuergeld nicht wert.
Alois Sepp
Es ist in meinen Augen nicht zu fassen, wie die nicht legal gewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den russischen Präsidenten Putin förmlich anstachelt.
Ich nehme als politischer "Nichtwissenschaftler" stark an, dass Frau von der Leyen durch ihre weitere Unterstützung für einen Beitritt der Ukraine zur EU den lange schwelenden Groll Wladimir Putins nur noch verstärkt. Ich bin der Meinung, dass bei aller Tragik in der Ukraine, der gesamte Westen, hauptsächlich aber die EU, eine Mitschuld trifft.
Man kann zu Putin stehen wie man will. Ein Putin, der hoffnungsvoll vor dem Deutschen Bundestag sprach, war ein gänzlich anderer. Bin der Überzeugung,
Die russische Verfassung hat die Dauer der Amtszeit Putins bis 2036 festgelegt.
Ein Immunitätsgesetz sichert ihm zudem eine lebenslange Freiheit von Strafverfolgung zu. Mit einer derartigen juristischen Absicherung im Rücken kann er seinen Hass, seine Herrschsucht und seine Willkür nach Herzenslust ausleben.
NATO – Generalsekretär Stoltenberg hat die Welt auf die Möglichkeit hingewiesen, dass der Krieg in der Ukraine noch jahrelang
...Dmitri Peskow, Kremlsprecher, hat sich mit Blick auf die EU – Absage, Gas in Rubel zu bezahlen, den folgenden Ausspruch geleistet: „Wir beabsichtigen auf keinen Fall, uns als Wohltäter zu zeigen und Westeuropa kostenloses Gas zu liefern!“
Antwort des Schreibers dieser Zeilen: „Herr Peskow, Ihr Herr und Meister, Wladimir Putin, hat sich bereits als "Wohltäter" erwiesen, als er uns Westeuropäern mit seinem Bombenhagel auf unschuldige Bürger fast das ganze ukrainische Volk wie eine flüchtende Schafherde zur Unterkunft und Verpflegung zugetrieben hat. Wir Westeuropäer
...Seite 2 von 10
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.