Politik Gesellschaft Kultur Bildung Sport Gesundheit Technik € Recht Wirtschaft EU Welt Region Corona Klima Satire Lyrik Spenden
Wir begrüßen unsere neuen Autoren (799+800): |
Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 1509 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Prima, 150 Bäume wurden in der Fürstenrieder Straße abgeholzt für den Bau einer Trambahnlinie die keiner will und die auch keiner braucht. Mit den Busslinien ist man bisher gut zurechtgekommen.
In Zeiten, wo jeder Baum in der Stadt wegen der globalen Erderwärmung dringendst gebraucht wird, sägt man munter drauf los.
Ein Geschäft nach dem anderen muß schließen, Lärm, Dreck und täglich kilometerlange Stau`s (von den immensen Kosten ganz zu schweigen).
Wer hat sich diesen Unsinn eigentlich ausgedacht?
N. Netsch
Sehr geehrte Mitmenschen
die aktuelle Verkehrslösung für den Schülertransport von Alertshausen nach Elsoff sorgt bei zahlreichen Eltern für Unverständnis. Aufgrund der Sperrung der nördlichen Brückenzufahrt infolge
von Bauarbeiten müssen derzeit rund 20 Schulkinder morgens und mittags von ihren Eltern zum
Ersatzbus nach Elsoff hin und zurück pendeln.
Was nach einer pragmatischen Übergangslösung klingt, offenbart in der Praxis erhebliche Schwächen.
1. Berufstätige Eltern im Dauerstress
Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts sind rund 69 % der Mütter und 93 % der Väter
mit schulpflichtigen Kindern
...Spatzenkolonie adé!
Traurig und bestürzt musste ich feststellen, dass an der Baustelle des UZW jegliches Grün, Büsche, Bodendecker etc . entfernt worden ist. Wir vom Nabu Dötlingen-Wildeshausen hatten uns lange bemüht, dieses Biotop zu erhalten, da sich dort eine quirlige Spatzenkolonie befand. Nun aber ist sie in alle Winde zerstreut und damit wohl endgültig zerstört. Kein guter Beginn für das neue Museum! Ein kleiner Tipp an die Wildeshauser: Achtet auf Eure Büsche und Hecken, dort wo sich die putzigen kleinen Burschen aufhalten und versucht sie zu schützen. Sie sind sonst schneller verschwunden, als uns lieb sein kann!
Ludwig Duncker
Wertes Leserforum-Team.
Es ist mehr als traurig, dass nach so langer Bauzeit in diesem Streckenabschnitt der U6, ein solcher Unfall passiert, ein U-Nahn Zug "entgleist"! Bin überzeugt, dass der Zugführer des entgleisten Zuges keine Schuld trifft. Aus Geschwindigkeitsgründen heraus kann so etwas nicht passieren, wenn ein Zug (im leeren Zustand wohl gemerkt) auf ein
An das Leserforum.
Unsere politische „Intelligenz“ mit Sitz in Berlin! In Berlin bröckelt die Infrastruktur. Auf allen Brücken der Stadt gilt ab sofort ein Tempolimit von fünf Stundenkilometern. Betreffen wird es jeden, also Autos, Fahrräder, E-Scooter, Fußgänger, Nordic Walker, Personen mit Einkaufswagen, Gedankenreisende und alle, die aus Versehen zu schnell
...Guten Tag,
Wenn volle Züge auf vollen Bahnsteigen ausgeschüttet werden, ist es zu erwarten, dass Leute ausrasten. Könnte die DB es anders organisieren. Lassen Sie Leute auf leeren Bahnsteigen aussteigen und Leute auf einen leeren Zug warten. Aussteigen und gleichzeitig einsteigen ist eine Zumutung für Reisende, dieses erlebe ich jedes mal, wenn ich meine Familie in Lüneburg besuche. Empfindliche, kranke Leute können nur ausrasten.
Mit freundlichen Grüßen
L. Beilfuss
Ausgabe Nr. 117 im Neuburger Kurier und Donaukurier vom 22.05.2025
… zum Artikel „Wir nehmen das nicht mehr hin“,
PFAS – die sog. Ewigkeitschemikalien bereiten nicht nur den Menschen im Raum Neuburg und Manching Sorgen, sondern haben sich zu einem globalen Problem gemausert. Verharmlosung, Vertuschung, Genehmigungen für Industrie zur Einleitung dieser Gifte in unsere Gewässer oder die Verwendung PFAS-haltiger Löschmittel auf vielen militärischen Liegenschaften und Flughäfen haben maßgeblich dazu beigetragen. Doch nicht nur bis 2011 waren PFAS in Löschschäumen der Bundeswehr enthalten. Zu Übungszwecken werden
...Reaktion auf: Knöllchenärger: Bürger sauer auf die Stadt
Wenn mehr Sportler aus der Nähe mit dem Rad zu ihrer Sportstätte fahren würden, könnten die, die einen weiteren Weg haben oder körperlich beeinträchtigt sind, problemlos einen Parkplatz finden. Außerdem würde sich der sportlichen Trainingseffekt der Kursbesucher deutlich erhöhen.
Ich bin seit mindestens 8 Jahren im TSV Ehmen aktiv und fahre fast ausschließlich mit dem Rad die ca. 1000m zur Sporthalle, ebenso die 3000m zum Freibad nach Fallersleben.
Ich komme bereits aufgewärmt vor Ort an, habe Geld gespart, keinen Lärm erzeugt, das Klima geschont, sehr wenig Reifenabrieb
...Als vor über 20 Jahren zuerst die Northeimer und später die Nörtener Zuckerfabrik geschlossen wurde, verlagerte sich der Abtransport der Rüben mit kleinen von Treckern gezogenen Anhängern auf 40 Tonnen LKW. Dies scheint dem Moringer Bauamtsleiter entgangen zu sein, wenn er behauptet, daß die Wege bis heute nicht für 40-Tonner ausgelegt sind.
Die Zuckerfabrik in Nordstemmen schließt Anfang Februar und die Rüben verfaulen bis zum Frühjahr, daher mußte der Abtransport erfolgen. Die Stadt Moringen ist zur Unterhaltung der Wege verpflichtet und erhält daher auch die Grundsteuer von den Eigentümern des Ackerlandes.
Bezug: „Zukunft des Zauns ist noch unklar“ von Julia Anderton, WK vom 29.04.2025
Zeitungstitel in dem der Artikel/das Thema erschienen ist Wiesbadener Kurier Stadt
Erscheinungstag 29.04.2025, Seite 9
Wieder der „Kampf“ gegen die Nilgans
Bereits viele Wochen bevor sich in der Grünanlage Warmer Damm voraussichtlich wieder Nilgänse, die dann zeitweise flugunfähig sind, drängeln, lenkt der fünfspaltige Artikel die Aufmerksamkeit
...Alle Jahre zum TÜV, eine neue glorreiche Idee der EU. Das Argument, man will die Zahl der Verletzten und Toten senken. Ob das der richtige Hebel ist?
Deutschland ist in Europa das einzige Land ohne Tempolimit. Mal ganz ehrlich, das entscheiden doch nicht unsere Politiker allein, da redet die Wirtschaft („Herr Mercedes, Audi, VW, BMW, Opel usw.“) doch deutlich mit. Gut das ist ein anderes Thema, obwohl damit könnte man auch die Zahl der Verletzten und Toten senken.
Mein Vorschlag zur EU-Kommission und ihrer neuen Idee, statt eine jährliche HU für Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind, sollte man eine jährliche HU der „Hirnis“ in der EU-Kommission durchführen um Schaden an
Die Lieferung von Taurus Marschflugkörpern an die Ukraine wäre der größte Fehler Deutschlands seit dem 2. WK.
Die Politiker haben der BRD und seinen Bürgern und Kindern einen Eid darauf geschworen, Schaden vom Deutschen Volke fernzuhalten.
Deutschland hat zwei WK begonnen und verloren, schlimm genug. Das Schlimmste, es gab keinen Lerneffekt. Wie blöd muss man sein, wenn man aus der Vergangenheit nichts gelernt hat?
Liefert Deutschland Taurus, wird Deutschland zur Kriegspartei. Die Lösung: verhandeln und eine Lösung suchen, die für alle akzeptabel ist. Frieden gibt es nicht mit Bomben sondern mit und durch Diplomatie.
Wenn dies unsere Politiker nicht beherrschen, sind
TZ vom 13.03.2025 laut genios.de
„Grolltreppe“ Leserforum tz 12.3., Seite 12
Vorzeigeland?
Einige Konzerne erwägen, die Produktion wieder ins Land zurückzuholen. Da jedoch bei uns die Auflagen- und Vorschriftenwut immer noch anhält, wird immer
...Kreiszeitung Wochenblatt vom 12.03.2015 wie Bild
Als Pferdehalter aus Buchholz in der Nordheide bin ich zutiefst erschüttert über die im WOCHENBLATT berichteten Zustände, unter denen eine sogenannte "Fjordpferde-Nomadin" ihre
...Hamburger Abendblatt am 8. Samstag / 9. Sonntag 03.25. Vergleichen Sie bitte selbst was und wieviel übriggeblieben ist.
Ich finde es merkwürdig, dass eine Handvoll Leute (200 von ca. 95.000 Bogenhausenern) sich so aufführt, das sogar ein Artikel auf Seite 4 (TZ) erscheint. Es gibt wirklich ein Parkplatz Problem in unserem Stadtteil, das kann nicht abgestritten werden. Das sich die Parklizenzen bewährt haben zeigen die vielen bestehenden Gebiete (76), die Sie ebenfalls im Artikel erwähnt haben. Die Behauptung, dass Handwerker und Pflegekräfte Probleme bekämen ist schlichtweg falsch. Für diese Berufsgruppen gibt es schon lange Sonderparklizenzen. Was soll das ganze Theater? In diesen Zeiten haben wir wirklich andere Probleme! Die Stadt überlegt sich doch ganz genau was sie tut um den Parkdruck
...,Geistreiche Darstellung‘ (Persiflage) oder wohlfeiles Diffamieren?!
Bekanntlich kann man sich über Geschmack streiten. Bei der Kunstbetrachtung gehen die Meinungen auseinander....
So bleibt uns im Karneval nur die Bezeichnung PERSIFLAGE, geistreiche Gestaltung, für den Wagenbau.
Da gibt es aber in diesem Jahr einen Wagen, der dieses Kriterium der ,geistreichen Darstellung’ NICHT erfüllt. Denn er ist jenseits des moralischen Miteinanders und ausschließlich diffamierend unterwegs. Hier wird wohlfeil in herabsetzender Weise etwas in Szene gesetzt und der Lächerlichkeit preisgegeben, auch wissend, dass in Hilflosigkeit und auch Trauer keine
...Dass die Nutzung von Kohle, Gas und Öl zu Klimaveränderungen führt ist eine - seit mehr als 100 Jahren - wissenschaftliche und unwiderlegbare Tatsache!
Diejenigen, die ähnlich der AfD die Kenntnisnahme dieser Fakten ablehnen, sie leugnen und sich den erforderlichen vorbeugenden Maßnahmen und wirksamen Veränderung der
...Leserbrief vom 20.02.2025 / Wiesnplakat
(von Frau Johanna Pletzer)
Sehr geehrte Frau Pletzer,
das ging mir auch so,
als ich das auserwählte Wiesnplakat sah.
Einfach nur langweilig und einfallslos!
Dabei gab es einige richtig gute Ideen.
Ich kann es nicht glauben, dass so ein scheußliches
Plakat ausgewählt wurde. Sehr schade!
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Hirschsteiner
Ein Teil der kürzlich verbrannten Häuser in Los Angeles wäre wohl zu retten gewesen, gäbe es dort das, was hier in Europa mein Vater schon vor 30 Jahren zu etablieren versuchte: Solide Fassaden aus dick verputzter Mineralwolle gegen Hitze. Ein paar Prototyp-Fassaden überzeugen bis heute - seit 25 Jahren sogar an einem Weltkulturerbe-Bau in Alfeld nahe Hannover (blieb jedoch weitgehend unerwähnt – ebenso wie sein unkompliziertes Altbau-Innen-Thermosanieren oder sein Recycling für global wohl 1 bis 2 % der PKW-Altreifen).
Unzählige Ideen und Innovationen, welche dem Menschen, dem Klima, dem Arbeitsmarkt u.v.m. dienlich wären, schlummern in den Schubläden kleiner europäischer
...Seite 1 von 11
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.
Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.