.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Alle Artikel zum Themenbereich Technik

  • "Wasserstoff statt Dieselruß" in der NWZ vom 17.02.2022 (gedruckt)


    Stuttgarter Nachrichten wie Bild
      
    Der einzige sinnvolle Weg beim Thema Energieversorgung, ist der Aufbau
    einer
    solaren (oder besser gesagt, regenerativen) Wasserstoffwirtschaft -
    daran hat sich seit meinem Umweltschutzstudium vor über 30 Jahren nichts
    geändert. Wasserstoff ist der einzige umweltverträgliche, mit einer guten
    Energiedichte ausgestattete Energiespeicher den wir kennen. Dabei ist es
    auch vollkommen egal, ob wir beispielsweise in
    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Fehlende Lobby für Fußgänger/innen

    seit längerer Zeit liegt mir ein Problem auf dem Herzen und zwar die fehlende Lobby für die Fußgänger. Vorab bemerkt, ich bin sowohl Auto-als auch Fahrradfahrerin, Reiterin und nicht zuletzt leidenschaftliche Fußgängerin mit 2 kleinen Hunden. Seit geraumer Zeit dürfen Fahrradfahrer/innen in Neuss ganze Straßenzüge komplett für sich beanspruchen. Dieses Recht haben sie aber leider eigenmächtig auch auf die Bürgersteige übertragen. Dies bedeutet, geht man als Fußgänger/in nicht schnell genug zur Seite, wird man gnadenlos mit unflätigen Bemerkungen zur Seite geklingelt, wohlgemerkt von Erwachsenen! Solche Wege und Situationen gibt es in Neuss viele. Die Krönung ist aber jetzt der Neusser

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Der Benzinpreisschock (gedruckt)



    Das Thema:  

    Das Schwabacher Tagblatt informierte seine Leser mit einem Sechspunkteplan über die Möglichkeiten der Kraftstoffeinsparung beim Autofahren.   

     Nürnberger Zeitung vom?

    Das Auto ist wohl leider immer noch des Deutschen liebstes Kind. Echte Alternativen entwickeln sich nach wie vor nur langsam. Kommt einmal eine in die Diskussion, zum Beispiel das 365,-- - (T)Euro-Ticket, dann verschwindet sie gleich wieder in der Schublade. Die Gründe dafür sind eigentlich unwesentlich, es

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Energiewende oder Blackout?

    Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine notwendige und wichtige Aufgabe. Derzeit wird aber nur davon gesprochen, möglichst bald Kohle- und Atomkraftwerke abzuschalten. Sicherlich muss man die Dinge forcieren, um voranzukommen, aber reicht es zu fordern, den Anteil an erneuerbaren Energien alsbald zu erhöhen, z.B. auf 8o %?

    Wie wird Vorsorge getroffen, dass mit der weiteren Zunahme des Anteils der erneuerbaren Energien die Grund- und Spitzenlasten bei Wind- und Sonnenflaute sicher versorgt werden?
    Müsste man nicht vor Abschaltung der Kohle- und Atomkraftwerke zunächst sicherstellen, dass anderweitig Reserven da sind, die man kurzfristig bzw. nach Plan aktivieren

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Geothermie: der bayerische Klimaweg. Söder übernehmen Sie! (3x gedruckt)

    Münchner Abendzeitung und Münchner Merkur vom 13.01.2022 laut genios.de TAZ vom 15.01.2022.

    Bei dem was die Ampel an Verspargelung und Zupflasterung der Landschaft mit Windrädern und Solarmodulen plant, um die Klimazusagen zu erfüllen, wird es Zeit für eine bayerische Mega Offensive der Geothermie.

    In Bayern ist genügend heißes Wasser in erreichbarer Tiefe um sämtliche Energieanforderungen nachhaltig, klimaneutral und dauerlastfähig zu erfüllen.

    Das kostet am Anfang etwas mehr, spart aber das Verschandeln unseres schönen Bayerns und heizt unsere Wohnungen, betreibt Firmen und Autos, auch wenn die Sonne und der Wind Pause

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Schwitzende Raketen und schwitzende Atombomben

    Die Medien berichten, dass die Bundeswehr ein erhebliches Sicherheitsproblem mit Zehntausenden Raketen aus Altbeständen hat. Es handelt sich um 32 641 Raketen, die in den Jahren 1981 – 1989 produziert worden sind. Es wurde festgestellt, dass zeitabhängig und mit steigender Tendenz sogenannte Ausschwitzungen von über 20 Prozent des Nitroglyzeringehaltes entstehen und diese damit über dem kritischen Wert liegen, so dass Selbstentzündung droht. Bei weiterer Lagerung der Munition sei mit einer

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • EU - Atom - Lobby - Furz (gedruckt)

    TAZ vom 05.01.2022 Titel: Zeit der Zyniker:innen

    Wie zynisch muss man sein, um angesichts Tschernobyl und Fukushima die Atomkraft zur grünen Energiequelle zu erklären?

    Es stimmt ja: rund um diese beiden Orte sind riesige naturbelassene Bioreservate entstanden. Menschenleer zwar, aber sonst mit hohem gentechnischen Veränderungspotential für Entwicklungen nach Darwin.

    Und ja: wenn noch zwei oder drei Kraftwerke in die Luft fliegen, könnte das reichen um den Raubbrand im brasilianischen Regenwald flächenmäßig und klimatechnisch auszugleichen: In diesen Gebieten jedenfalls wird die nächsten paar
    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Wangener Kelterplatz, #300, 28.12.21

    Sehr geehrte StZN-Redaktion,

    Die Neugestaltung des Wangener Kelterplatz ist überfällig und in der jetzigen Planung sehr zu begrüßen. Sie folgt der Ausrichtung Stuttgarts auf eine klima- und menschengerechte Stadt. Ich empfinde die Asphaltwüste beim Durchradeln immer sehr trostlos und sehe gelungene Alternativen im Rathausvorplatz Fellbach oder dem jüngst angelegten Aufenthaltsplatz auf dem Boschgelände in Feuerbach, wo Baumreihen und die wassergebundene Decke eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. Die Unkenrufe wegen des Überlebens des Einzelhandels stellen m.E. eine Fehleinschätzung dar. Der

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Frohe Weihnachten für alle "Mitstreiter" der Bürgerredaktion.

    soeben habe ich an Herrn Bartel - Redakteur der Freien Presse Chemnitz, diese Zeilen geschrieben. Vielleicht interessiert Sie das. Frohe Weihnachten für Sie und alle "Mitstreiter" der Bürgerredaktion. Alles Gute für die Zukunft - Ihr Horst Hartmann 24.12.2021 9:00

    Lieber Herr Bartel,
    auch Ihnen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest.

    Von Schwibbögen kann ich nur träumen. Meine Eltern und ich wohnten von 1945-1950 in Augustusburg und dort habe ich als kleiner Junge mehrere dieser Schwibbögen gefertigt.
    Mit Laubsäge und Unterlegbrettchen bin ich dem Sperrholz zu Werke gegangen.

    Es musste heimlich passieren, da meiner Eltern mein Vorhaben vor

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • NZ Artikel vom 18.12.21 Seite 7: DIE ERSTE DEUTSCHE EISENBAHNLOKOMOTIVE: fuhr nicht in Nbg !

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Zum Artikel NZ vom 18.12.2021 Seite 7 mein Kommentar, über eine Veröffentlichung würde ich mich freuen.
    Der Artikel „Der Fall der freien Reichsstadt“ ist unbenommen geistiges Eigentum des Verfassers. Wenn auch meine Einwände teilweise als Wortklauberei beurteilt werden könnten, so tut es einem Franken einfach in der Seele weh, wenn damit einige Angaben einfach unrichtig erscheinen!
    Deutsche Sprache, schwere Sprache:
    So schreibt der Verfasser, . . . „die erste deutsche Eisenbahnlokomotive“, hatte den Adler und nicht das Wappentier bayerischer Löwe war Pate!“  Auch unter dem NZ-Bild stand zu lesen:
    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Wie und warum das Rauchen und die Geldautomaten die Pandemie anheizen oder "Kann denn Dummheit Mörder sein?"

    Jetzt rächt es sich, dass die Bundesregierung, das Bundeskriminalamt, bis hinunter zum Münchner Kommunalreferat, vor 10 Jahren die technische Lösung der Raucherproblematik und die technische Lösung zur Sicherheit am Geldautomaten mit brutalsten Mitteln unterbunden hat.

    Das, was wir damals für die Wirte und Banken an Zugangskontrolle entwickelt und in 26 Kneipen und über 10 000 Geldinstituten auch schon eingesetzt hatten, wäre heute als Hard- und Softwareansatz überaus hilfreich zur datengestützen Nachverfolgung von Infektionen und könnte so im erheblichen Umfang Leben retten, Umsätze sichern und gleichzeitig einen Teil des normalen Lebens von Schülern, Künstlern, Altenheimen,...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Thema: Wirkungsgrad

    Liebe Kollegen vom TÜV,

    Im Internet bin ich zufällig auf Folgendes aus Eurem Verein gestoßen:

    "Ein Elektromotor setzt rund 80 % der ihm zugeführten Energie in Bewegung
    um und gibt im Umkehrschluss nur 20 % der Energie an die Umwelt ab. Sicher
    müssen noch Verluste berücksichtigt werden, die beim Laden der Batterie
    anfallen. Dennoch kommt ein Elektrofahrzeug auf einen Wirkungsgrad von 64
    % und ist damit sehr viel effizienter als ein Wagen mit konventionellem
    Verbrennungsmotor. Zum Vergleich: Bei einem Dieselmotor liegt der
    Wirkungsgrad bei circa 45 %, bei einem Benziner nur bei 20 %."

    Von Politikern ist man derartigen...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • So können "NUR" gut genährte Beamte argumentieren!

    Ich lasse mir nachstehenden Text mal so im Kopf wirken:

     


    "Die Preise für Benzin und Diesel sind in den vergangenen Monaten auf Rekordwerte gestiegen. Doch laut dem Chef des Umweltbundesamts reicht das noch nicht aus. Er fordert eine weitere Erhöhung des CO2-Preises und dafür eine deutliche Entlastung der Verbraucher an anderer Stelle. Das Umweltbundesamt hat sich für einschneidende Maßnahmen ausgesprochen, damit die Klimaziele im Verkehrsbereich erreicht werden können: höhere Spritpreise, Abschaffung der Pendlerpauschale, massiver Ausbau von Bussen und Bahnen, Tempolimit, Pkw-Maut. Der CO2-Preis sollte demnach ab 2022 mindestens verdoppelt

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Brief zum BNN-Artikel vom 27.10.21 " KVV startet in Baden-Baden die Mobilitätswende"

    Voll Freude las ich die Überschrift: endlich wird etwas für den Klimaschutz getan, vielleicht wird die Nutzung des KVV sogar kostenlos?
    Doch dann die Enttäuschung: das "zukunftsweisende Vorhaben" beinhaltet den Bau von sog. "regiomove-Ports", gedacht für mindestens 7 Städte, darunter auch Karlsruhe, und ihr Ziel ist es ---und das las ich mehrere Male  --   " die diversen Mobilitätsangebote, die bereits jetzt über die regiomove-App digital verknüpft sind, auch physisch an einer Station zu bündeln, sodass die Kunden zwischen den verschiedenen Verkehrsoptionen und
    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Lärm macht krank! (gedruckt)


    Nürnberger Zeitung vom 26.10.2021 laut genios.de    

    Worum es geht / das Thema:

    Der Lärmschutz der ausgebauten A6 im Raum Schwabach ist mangelhaft. Nun beklagten bei einer Bürgerversammlung Bewohner eines nördlich an die A6 angrenzenden Ortsteils der Stadt, dass der Lärm aus dem Bereich des gegenüber, also südlich, gelegenen Ortsteils in Richtung Norden und damit in ihre Richtung, geworfen

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Geh´ nicht in die Oberstadt! (gedruckt)

    Märkische Oderzeitung vom 23.10.2021 unter dem Titel "Plenarsaal für Bürger öffnen"   

    Keine Fraktion oder Partei will im neuen Bundestag, verständlicherweise, neben der AFD sitzen.

    Zur Lösung dieses Problems schlage ich vor, die Tribüne für die AfD herzurichten und die bisherigen Sitze der AfD, im Plenarsaal, den Zuschauern zu öffnen.

    So wären zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: neben der AfD muss niemand mehr sitzen und mehr Bürgernähe des Parlaments wäre hergestellt.

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Lüdenscheid: "da wir uns allein gelassen fühlen..."

    Sehr geehrte Damen und Herren,


        wir möchten Sie bitten, diesen Leserbrief zu veröffentlichen, da wir uns allein gelassen fühlen, sowie vom Obersten des Kreishauses als auch vom Ordungsamt. Es geht um folgendes:


        seitdem die Bauarbeiten des neuen Parkhauses am Kreishaus begonnen haben, haben wir Anwohner  " An den Tannen" Probleme in unserer eigenen Straße Parkplätze zu finden. Sogar die Pflegedienste, die zu den älteren Bewohnern müssen um ihnen zu helfen, müssen teilweise auf den verbotenen Flächen parken. Zu dieser Zeit hatten wir mich bereits an den Chef des Kreishauses und an das Lüdenscheider Ordnungsamt

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Zu RP vom 02.10.21 "Parkhausbetreiber verzweifeln an SUVs"

    Als Fahrer sowohl eines SUVs als auch eines 2-türigen Sportwagens und eines Kleinwagens habe ich mich über die einseitige Sichtweise der Parkhausbetreiber doch sehr geärgert. Dass alle Autos, nicht nur SUVs, in den vergangenen 20 Jahren immer breiter geworden sind, stand richtigerweise in dem o.g. Artikel. Dennoch sind die vorgegebenen Parkbuchten nicht mit gewachsen. Der angesprochene Fahrer eines BMW X5, Holger aus Düsseldorf, kann doch gar nicht anders parken, als die Parklinien zu überparken.

    ...

    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Offener Brief an den Oberbürgermeister von Berlin

    Sehr geehrter Herr Müller

    In Anbetracht der kommenden Wahl möchte ich Ihnen eine kleine Notiz über Vorgänge unter der Ägide des Senats zukommen lassen.
    Es handelt sich um das Großbauprojekt der Bonava in Karlshorst, der „Parkstadt Karlshorst“.
    Hier werden über tausend Wohnungen errichtet und die Infrastruktur in keiner Weise angepasst. Schon jetzt stauen sich die Fahrzeuge im Berufsverkehr auf der Hauptstraße Richtung Ostkreuz kilometerweit. Der Hinweis auf ökologische oder klimafreundliche Fortbewegung wird der Lächerlichkeit preisgegeben - keine Straßenbahnlinie führt in die Nähe der seit fast 20 Jahren NEU rekonstruierten S-Bahn Kreuzung Ostkreuz.
    Dafür

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Stoppt die Bleifußpiloten!


    Das Thema:

    Laut Bild am Sonntag gibt es in Deutschland eine Mehrheit für Tempo 130. Das ist zu schnell. Sind 130 zugelassen betrachten das etliche als Freibrief für Tempo 140 oder drüber.

     

    Ein Tempolimit, endlich auch in Deutschland, ist mehr als überfällig. Jeder kann auch nachlesen warum. Hier nur die wichtigsten Punkte: A) Minderung des CO2‐Ausstoßes. B) Höhere Verkehrssicherheit. C) Besserer Verkehrsfluss. D) Weniger Lärm. Warum also haben wir, optimaler Weise mit Tempo 120, noch immer kein Tempolimit?

    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top