Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 694 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Ihr Stadtgeflüster vom 8.12. spricht mir aus der Seele! Wir haben Ähnliches erfahren mit dem Kauf des neuen Fernseher.
Die jungen Männer haben ihn eingesteckt, Programmdurchlauf gestartet und “viel Spass” gewünscht. Auf meine Frage, warum wir 2 Fernbedienungen haben, haben sie nur geantwortet: “Manche mögen die mit Nummern”. Auf die Bitte, den Fernseher mit dem Internet zu verbinden haben sie gesagt “das müssen Sie schon selber machen”. Auch wir stellten fest, das kein Handbuch mitgeliefert wurde. Ich führte mehrere Beschwerdetelefontate mit der Hotline, bis Ihr Artikel mich am Donnerstag getröstet hat. Da fing ich ebenfalls an, irgendwelche Knöpfe zu drücken, bis eine Helpseite
kommt nicht nur das Christuskind, sondern fast alle Jahre wieder die Forderung der Gemeinde Obertraubling, ihre Verkehrsprobleme auf dem Rücken der Nachbarstadt Neutraubling austragen zu dürfen.
Momentan ist es die CSU-Fraktion im Gemeinderat von Obertraubling, die mit Hilfe eines Artikels in der MZ vom 02.12.22 "Umfahrung: Obertraubling fordert Klärung" verfasst von Petra Schmid so tut, als ob das nicht schon seit mehr als 3 Jahren vom Neutraublinger Stadtrat
geklärt worden ist. Der hat mit großer Mehrheit "Nein"gesagt zu dem Versuch dieFehlplanung der Ortsumfahrung Niedertraubling durch einen Stich auf die Osttangente von
...
Münchner Merkur laut google. Nürnberger Zeitung vom 18.10.2022 laut Genios.de. FAZ vom 19.10.2022 laut genios.de. Thüringsche Landeszeitung vom 20.10.2022 laut genios.de
Die Parteien der Atomlobby, allen voran die AfD, die FDP, die Freien Wähler und die CDU/CSU, scheinen eine nahezu unbezähmbare Lust auf den Untergang zu verspüren. Denn ihnen muss doch klar sein, dass die Gewinnung von Atomstrom teuer und mit dem höchsten Risiko für die Bürger des Landes behaftet ist. Selbst die Tatsache, dass die Bundesrepublik
Der Beitrag(dpa) im September zum Endlager der Schweiz im nahen Grenzgebiet zu uns bringt das enorme Problem des AKW-Mülls wieder aufs Tablett.Niemand will noch viele Jahrmillionen hoch radioaktiv strahlende Substanzen,
Donaukuriuer vom 30.09.2023 wie Bild
Sehr geehrte Damen und Herren,
TAZ vom 07.09.2022 laut Nachricht von der TAZ , Dolomiten und Saarbrücker Zeitung vom 08.09.2022 laut Genios.de
Stoppt die AKW! Dieser Aufschrei sollte jetzt eigentlich durch das Land gehen. Aber dazu ist der deutsche Michl in der Masse wohl schlichtweg zu bequem, solange sein Kühlschrank voll ist. Da stört es ihn auch nicht, wenn Nuklear-Hardliner dieses Land offenen Auges in den atomaren Abgrund laufen lassen wollen. Allen voran die AfD, die FDP und die Union. Sie ignorieren nicht nur das auch nach über einem halben Jahrhundert des AKW-Irrsinns noch immer fehlende Endlager für
Grüße Sie, besuchte ich doch gestern die Toilette vor dem Stadttheater beim Tiefgaragen Abgang unterhalb der Stadtbücherei. Immerhin ist dies eine Örtlichkeit für viele neuen Stadtbesucher, aber auch Nutzern der Tiefgarage für den Besuch des Stadttheaters oder Konzertsaals. Der erste Eindruck im Eingangsbereich durchaus ansprechend, viel Marmor in der Einfassung, der zweite Eindruck eher gemischt. Beim Versuch die einzige Kabine von innen zu verriegeln hatte ich bereits die Türklinke in der Hand. Die Toilettenschüssel dann sehr schöner Nirosta Stahl, zum hinsetzen denkbar ungeeignet. Da zahlt sich eine trainierte Oberschenkelmuskulatur durchaus aus. Abschließend dann natürlich kein
...Im Jahr 2000 reichen die Ressourcen der Erde nur noch für wenige Generationen - die Vorhersage des Umwelt-Kollaps’ hat Jubiläum: Vor 50 Jahren (2. März 1972) hat der Club of Rome den Bericht zu den „Grenzen des Wachstums“ (The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind) veröffentlicht. Die Volkswagenstiftung hat die Studie mit einer Million DM finanziert. Taten folgten nicht wirklich.
Die Umweltstudie „Global 2000“
...Werte Frau Landrätin, werte Damen und Herren,
als LKW-Fahrer benötige ich eine Fahrerkarte für das digitale Kontrollgerät. Die Gültigkeit meiner Fahrerkarte endet in knapp drei Monaten (am 31.10.2022). Heute machte ich mich schlau, wie aktuell die Beantragung einer neuen Fahrerkarte abläuft. Ich war sehr erstaunt zu sehen, dass es immer noch ausschließlich mit Terminvergabe funktioniert und das der nächste freie Termin für die Beantragung erst am 27.10.2022 (in Worten: ENDE OKTOBER) verfügbar ist. Im großen und ganzen läuft das Leben doch momentan ziemlich reibungslos ab. Da frage ich mich
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich wohne direkt an der Stelle wo in der letzten Zeit die Unfälle passiert sind.
Dazu kann ich nur sagen,nicht immer ist der Autofahrer schuld.
Zumal müssten man doch mit der Zeit wissen,wo die Gefahrenpunkte sind. Da muss man doch nicht als Zugführer noch draufhalten.
Klingeln ist ja gut und evtl auch wirkungsvoll,aber wie wäre es an diesen Stellen mal mit langsamen ranfahren. Wenn man von der Halterstelle Eichwaldstrasse erst mal losgefahren ist,hat man doch meiner Meinung nicht soviel Fahrt drauf. Aber klingeln und dann noch weiterfahren,finde ich schon dreist.(Straßenbahn hat immer Recht)
Würde
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher“, bemerkte Albert Einstein. Womöglich sindparteilicheEnergie-Politikerinnen und -Politiker nicht dumm, vielmehr sogareher
Es ist einfach interessant zu sehen, wie versucht wird, dem einfachen Bürger in Sachen Energieversorung den schwarzen Peter zu zuschieben.
Die Regierung tut alles dafür, dass wir kein Erdgas mehr aus Russland bekommen und und hat nun Angst, dass der Otto Normalverbraucher mit allen erdenklichen Mitteln versucht eine einigermaßen warme Wohnung im Winter bekommen.
Wehe dem Stadt-oder Ortsteil, wo gleichzeitig noch mehrere Elektroautos geladen werden müssen ! Darüber wird geschwiegen, weil politisch nicht erwünscht.
Seit Jahren versucht dieser Staat, die Bürger in stromverbrauchende Produkte zu drängen und hat nun Angst vor dem Blackout
...Sehr geehrte Damen und Herren,
die seit Jahren extreme Trockenheit dürfte für Deutschland zum größten Problem werden.
Neue Erkenntnisse,Ergebnisse ausForschung und Entwicklung sowieinnovativ bereits verwirklichte Projekte werden of
Prototyp in Kanada statt in der BRD Politischer Wille ist nötig. Die Lösung der Energie-Krise ist da: Wesentliche Neuerungen in der Kernkraft-Technologie sind vielversprechend. Wie lernfähig sind die Partei-Politikerinnen und -Politiker? Alte KKW-Probleme sind
Etliche Aussagen von H. Klingbeil in Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und Atomenergie zeugen von Ignoranz und/oder erheblicher Unkenntnis: H. Klingbeil meint, man könne das Energieproblem Deutschlands lösen und sogar eine Autarkie erreichen, indem man die erneuerbaren Energien „radikal“ ausbaue. Unter „erneuerbaren Energien“ sind derzeit und in näherer Zukunft in Deutschland im Wesentlichen Photovoltaik und Windenergie zu verstehen. Beide sind jedoch nicht grundlastfähig. Bei einer „Dunkelflaute“ gibt es einen Totalausfall. Versorgungssicherheit sieht anders aus! H. Klingbeil behauptet: „Wenn wir in Deutschland ganz auf erneuerbare Energien Das ist schon erstaunlich, dass man Gas nur deshalb nicht will, weil es aus einer anderen Leitung kommt. Ich würde ja verstehen, wenn man sagt: "Wir wollen überhaupt kein Gas mehr aus Russland". Dann nimmt man soviel Gas wie kommt und bezahlt es nicht, weil man damit wie jeder weiß, den Gegner am meisten schädigt. Dann hat der geliefert und bleibt auf seinen Kosten sitzen.
Seite 6 von 11
Neuartiges KKW – Energie gesichert
Wes’ Geld ich krieg – des’ Energie ich preis’
Zum Interview mit dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil in der FAZ v. 25.06.22
Gute Pipeline, böse Pipeline (gedruckt)
Dolomiten vom 15.07.2022 laut genios.de
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch