Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 682 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
„...Sie waren eine sooooo tolle Sekretärin! Immer haben Sie uns geholfen. Sie haben nie Nein gesagt. Es ist sehr schade, dass Sie in Rente gehen. Ich werde Sie wirklich vermissen!! Ihre Alruna“ „Liebe Frau Geiger, ich bin sehr traurig, dass Sie uns verlassen. Hoffentlich haben Sie eine schöne Rente. Elly Schneider“
Wohl dem, der an seinem letzten Arbeitstag mehr als fünf Dutzend solcher Zeilen nebst liebevollen kleinen Schülerzeichnungen auf seinem Schreibtisch findet. Natürlich entstehen solche Ideen nicht im Selbstlauf. Schließlich muss so eine wunderbare und herzerwärmende Aktion heimlich und von langer Hand vorgedacht werden – in meinem Fall von den Kollegen der Grundschule
...Sehr geehrte Damen und Herren,
bezugnehmend auf den Artikel in der TZ Samstag/Sonntag den 25/26. Januar 2025 Seite 7:
wenn ein 6 jähriger eine Erzieherin anspuckt und gegen den Stuhl tritt (wahrscheinlich war der Fuß der Erzieherin gemeint) habe ich Verständnis für die Erzieherin! Eine Streicheleinheit wäre das falsche Mittel! Wenn die Eltern sich jetzt beschweren, daß das Kind nicht zu seinen Freunden kann, dann ist es Aufgabe der Eltern dem Kind zu erklären, warum das so ist! Die Reaktion der KITA ist richtig!
Harry G. Kühnel
Hinweis der Redaktion: Auf meine Nachfrage antwortete Herr Kühnel:
Sehr geehrter Herr Maresch,
...Meinungs- und Press(e)-Freiheit in der Marktwirtschaft?
Die WELT titelte: „Mit diesen fünf radikalen Punkten will Trump die ,Zensurindustrie’ zerschlagen“
Jakob Schirrmacher (WELT) formulierte in der Unterzeile seiner Überschrift: „Trump lehnt den Begriff ,Desinformation’ ab“ [Quelle: AP/Allison Robbert]
Donald Trump habe ein Programm
...- Das Erbe des Köpenicker Ratsbaumeisters Fritz Wolff
Story Digger Berlin 2024, 216 Seiten
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was sich noch alles findet in den Archiven aller Orte. Bilder, Akten Handschriften, Entwürfe, ausgeführte und unverwirklichte, Handschriften –Wichtiges und zu Vernachlässigendes: Das eine vom anderen zu trennen ist ureigenste Handwerk von Historikern, Laien wie Fachleuten, die immer wieder fasziniert sind von den universalen Zusammenhängen, in die die Details einzuordnen sind. Auch Lorent B. Drescher ist Naturwissenschaftler – und nebenbei leidenschaftlicher Heimatforscher. Und als dieser hat er die Spur eines Baumeisters an der Schwelle zur
...Sehr geehrte Damen und Herren,
vor fast 100 Jahren prophezeite bereits der Vater des "Kleinen Prinzen", Antoine de Saint Exupery: "Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Mode schamlos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und alle Aussichten trostlos".
Besser kann man den Zustand Deutschlands
...Sehr geehrte Damen und Herren,
"es lassen Schein und Sein sich niemals einen, nur Sein allein besteht durch sich allein. Wer etwas ist, bemüht sich nicht zu scheinen. Wer scheinen will, wird niemals etwas sein."
(Friedrich Rückert)
Die Vigasistinnen-Affäre von Bundesaußenministerin Baerbock sprengt alle bisherigen Dimensionen.
Weit mehr als 100.000 Euro im Jahr dafür aufzuwenden, nur damit Baerbock nicht aussehen möchte wie ein Totengräber, ist ein Schlag ins Gesicht jeden
...Sehr geehrte Damen und Herren,
heute morgen habe ich im Radio nach langer Zeit einen meiner Kultsongs aus den 1980er-Jahren hören dürfen.
Deja vu von Spliff.
Ich habe mich dabei ertappt, dass ich im Bad, textlich "leicht" abgewandelt, mitgesungen habe:
"Ich bin mit meinem ursprünglich grossen politischen Interesse jetzt raus, jetzt steh ich hier.
Die jetzige Regierungspolitik riecht nach Gift.
Und ′n weiteres totes Unternehmen kommt vorbei und stirbt.
Wir sind die
...Liebe Leser, liebe Schreiber,
durch einen Hinweis von Frau Franziska Bauer fand ich im Netz von Dieter Hallervorden und zwei weiteren Künstlern das Gedicht/Lied „Gaza Gaza“, in dem die Autoren auf das Elend der Palästinenser hinweisen und den Krieg dort als Völkermord bezeichnen.
https://www.youtube.com/watch?v=PDrKz_cFk6s
Daraufhin wird Dieter Hallervorden von der Journaille der Printmedien derart beschimpft und verunglimpft, dass sich jeder halbwegs normale Bürger dafür fremdschämen muss.
Warum wird
...Zentralrat der Muslime empört über Islam-Passage in CDU-Grundsatzprogramm
Die Kritik am radikalen politischen Islam im neuen Grundsatzprogramm der CDU stößt bei muslimischen Verbänden auf Kritik. Die Union „stigmatisiere“ Moslems, so Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime in Deutschland. Unsere „Superheiligen“, nämlich die Islamisten haben schon vergessen, dass sie sich inzwischen in Deutschland eingenistet haben. Die Kultur in Deutschland ist „NICHT“ der Islam oder irgendeine andere Glaubensgruppe. Also gehört der Islam nicht
...Auch bei der evangelischen Kirche gibt es offensichtlich keine Trennung mehr zwischen Kirche und Staat! In einem heute zu lesenden Beitrag heißt es auszugsweise:
„Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat gegen den wegen seiner AfD-Kandidatur umstrittenen Pfarrer Martin Michaelis ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Der in Quedlinburg wohnende Geistliche kandidiert dort als Parteiloser auf der Liste der AfD für die Stadtratswahl am 9. Juni.“
Meine persönliche Meinung:
Was geht die „Amtskirche“ eine
...Soweit sind wir schon in Deutschland. Gehört Deutschland bereits den „Ausländern, den Islamisten, oder allen anderen fremden Gruppierungen“?
Wem gehört unser Land? Wem gehört Deutschland? Wer baute unser Land nach dem 2. Weltkrieg wieder auf? Diese Frage muss man wenigstens noch stellen dürfen bei uns. Offensichtlich gehört unser Land jetzt besonders schon voll dem Islam! Häufig leben die Fremden in unserem Land, zu unseren Lasten, stellen jetzt auch noch Forderungen und Wünsche in immer heftigerer Form! Wer soll sich jetzt den
...Sachgerecht reden statt geschlechtsgerichtet
Die Überschrift des Berichtes ist lobenswert, weil zutreffed; im
Unterschied zu anderen Blättern. Das Verbot der Einschübe /_:* in der
Amtssprache ist richtig, weil diese die Zwitter als unausprechlich
markieren. Wohingegen sie ohne diese in der geschlechtslosen Gesamtheit
enthalten sind und sie dann eigens genannt werden, wenn es um ihre
Sonderheit geht. Für DAS Wesen DER Mensch taugt auch als DIE Person
begrifflich kein Schrumpfen auf das Leibesgeschlecht.
Beidnennungen sollte die Regierung meiden statt zu empfehlen. Denn sie
leiten das eine Geschlecht vom anderen ab, wenn es lautet wie der
...
Wenn der Kritiker sich selbst wichtiger nimmt, als das Werk, dass er beschreiben soll, ist das schade. Herablassende Äußerungen, wie "eine saarländische Erfolgsstory, säuselte Grewenig", und rein subjektive Kritik sind nicht hilfreich, sondern peinlich. Und was die "anachronistische musikalische Untermalung, die den Filmgenuss erheblich mindert" sein soll, bleibt mir als Musiker rätselhaft, denn die Musik passt gut zu den Szenen. Schickt bitte Leute, die objektiv und fair berichten.
Zum *Leserbrief (in der TAZ.) einer Frau Oberstudienrat i.R.am 21.auf Seite 7: "Regelkonforme Möglichkeit des Genderns"* braucht Niemand lang & breit ertüfteln, Wer sich sachgerechten, weil geschlechtslosen Begriffen fügt. Und das Sexualisieren mittels Beidnennung & Einschüben wie /-I_:* unterläßt, das fälschlich Gendern, sensibel, neutral, adressatengerecht geheißen wird. DAS Wesen DER Mensch besteht auch als DIE Person geschlechtsfrei. Das "größte Ärgernis" dieser Redeweise ist keineswegs die Nebensache 'Glottischlag'. Vielmehr zweierlei:
Heute zu lesen: „An Bayerns Grundschulen soll nach dem Willen von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zwar die Vermittlung von Deutsch- und Mathematik-Kenntnissen gestärkt werden - aber nicht auf Kosten des Religionsunterrichts. Kürzungspotenzial sieht Söder in erster Linie beim Englischunterricht an Grundschulen. "Erstmal muss man gut Deutsch können, bevor man über Englisch nachdenken kann", argumentierte der CSU-Politiker.“
Absolut richtig Herr Ministerpräsident. Es ist meines Erachtens völlig falsch, auf den
...Liebe Leser, liebe Schreiber,
nun komme ich zwar ein bisschen spät, aber doch nicht zu spät mit meinen ganz herzlichen Grüßen und guten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Ein besonderer Gruß geht natürlich an Herrn Kastner und ich schließe mich den Wünschen von Herrn Maresch und Herrn Sepp an.
Lange habe ich nach einem besonderen Aufhänger für diesen Text gesucht und eigentlich so recht nichts gefunden. Nun fiel mir die kleine Bronzefigur eines befreundeten Bildhauers in die Augen, die er „ Die ungleichen Schwestern“ genannt hat.
...
Laut heutiger Meldung zu lesen:
Eltern sauer auf Kita in Hamburg. Zum bundesweiten Aufregerthema mutierte der Weihnachtsbaum, den es in diesem Jahr gar nicht gibt. Ein Weihnachtsbaum wird heuer nicht aufgestellt. Den Eltern der Kinder wurde durch den Träger einer Kita in einer Nachricht erklärt: „Wir haben uns im Team dagegen entschieden, da wir kein Kind und seinen Glauben ausschließen wollen.“ Die Dekoration werde daher „angepasst“. Zwar seien die Gruppenräume geschmückt, es werden gemeinsam Adventskalender gebastelt und Kekse gebacken. Auch „Weihnachtsfrühstücke“ stehen auf dem Kita-Plan. Festgehalten werde allerdings: „Es sollen jedoch keine christlichen Feste gefeiert
...Liebe Leser, liebe Schreiber,
in dieser Rubrik wird viel, ja fast ausschließlich geklagt, geschimpft und gemahnt - und meist wohl zurecht. Aber es gibt noch etwas anderes auf der Welt. Mir wurde in den letzten Tagen bewusst, dass ich selten einen so schönen Herbst erlebte. Es stürmt nicht, es schneit nicht und von größeren Katastrophen in unserem Lande ist zur Zeit und zum Glück auch nichts zu hören.
Da fielen mir zufällig diese Zeilen von Friedrich Hebbel in die Hände.
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah.
Die Luft ist still als atmete sie kaum
und dennoch fallen raschelnd fern und nah
goldgelbe Blätter ab von jedem
Liebe Leser, liebe Schreiber,
zum o g. Thema sollte am 9.11.23 zu Ehren von Victor Klemperer im Dresdener Stadtmuseum eine Lesung aus seinem Buch „LTI - Sprache des dritten Reiches“ stattfinden, die wegen der geplanten Vorleser, angeblich aus dem Bereich der neuen Rechten, nicht erlaubt wurde.
Victor Klemperer, ein unter Hitler verfolgter Jude, der nur dank seiner Frau überleben konnte und eine Professur für Romanistik an der Dresdner TU innehatte, schrieb in seinem „LTI ( lingua tertii imperi) Notizbuch eines Philologen“ über den Einfluss der Sprache auf das Denken. Er wies an unzähligen Beispielen, die er akribisch in der täglichen Umgangssprache sammelte, nach, wie sich die
Liebe Leser, liebe Schreiber,
in diesen Tagen war ein Artikel von Burkhard Ewert in der SVZ mit interessanten Überlegungen, die ich gern überregional weiter geben würde. Er zitierte den alten Spruch: „Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Taten.“
Ihm fiel auf, dass der Verteidigungsminister Boris Pistorius in einem Interview sagte, Deutschland müsse ‚kriegstüchtig‘ sein. Auch mir fällt seit den 2 Milliarden Euro für den Etat des Verteidigungsministeriums, die mit stehenden Ovationen im Bundestag beschlossen wurden, zunehmend die militante Schreib- und Redeweise in den Medien auf und macht mir große Sorge. Alle
Seite 1 von 7
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.