Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 945 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
- Das Erbe des Köpenicker Ratsbaumeisters Fritz Wolff
Story Digger Berlin 2024, 216 Seiten
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was sich noch alles findet in den Archiven aller Orte. Bilder, Akten Handschriften, Entwürfe, ausgeführte und unverwirklichte, Handschriften –Wichtiges und zu Vernachlässigendes: Das eine vom anderen zu trennen ist ureigenste Handwerk von Historikern, Laien wie Fachleuten, die immer wieder fasziniert sind von den universalen Zusammenhängen, in die die Details einzuordnen sind. Auch Lorent B. Drescher ist Naturwissenschaftler – und nebenbei leidenschaftlicher Heimatforscher. Und als dieser hat er die Spur eines Baumeisters an der Schwelle zur
...Plädoyer für unsere Tauben
Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Wegner, sehr geehrte Frau Dr. Herrmann,
noch vor gut 10 Jahren war der Hinterhof unseres Gemeinschaftshauses ein Vogelparadies. Wir hatten Spatzen, Anselm, Finken, Meisen, Rotkehlchen, Tauben…, ein ständiges Gurren, Pfeifen und Zwitschern lebte in unseren Bäumen und Sträuchern - und in der Dämmerung konnte man mit ein bisschen Glück den Gesang der Nachtigall vom Lietzensee hören. Mitten in einer Großstadt! Und trotz der
...Ergänzung 31.05.2023:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Urteil wurde am 12.05.2023 wider Erwarten und trotz polizeilicher Ermittlungen gegen die ehrenamtliche Richterin Laura Pinning verkündet. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.
Mehr erfahren Sie weiter unten:
...Ostern ist vorüber, die Berliner Parkanlagen atmen auf. Tausende frischlufthungrige Berliner waren in den letzten Tagen mit Kind und Kegel, Freund und Freundin in ihnen unterwegs. Der Frühling zeigt sich überall in zartem jungen Grün, ersten Knospen und Frühblühern. Ja, sogar zum Picknicken war es warm genug. Imbissbudenbesitzer und Getränkeanbieter, selbst Eisverkäufer rieben sich die Hände – der erste gute Umsatz in diesem Jahr nach entbehrungsreicher Zeit dank Corona und Lockdown. Man sah den Menschen an, wie sehr sie den Aufenthalt in der Natur der Stadt Berlin genossen – so mancher Zeitgenosse sah einfach nur verträumt, entrückt und verzückt ob der ungehemmten Freiheit mit
...Es ist früh, dreiviertel Sechs. Ob wohl heute, am 29.04.2022 die Menschen links der Elbe immer noch nichts mit dieser Uhrzeit anzufangen wissen? Als ich das zum ersten Mal erfuhr, es muss irgendwann in den Achtzigern gewesen sein, konnte ich es kaum fassen. Für sie galt viertel vor Sechs als Formel – alles andere zeugte von Dummheit, ja Unkultiviertheit – es passte eben zu uns zurückgebliebenen DDR-Bürgern (Der Begriff Ostzone war mittlerweile in den Schubladen der Geschichte verschwunden). Wir hatten unsere Dünkel, hüben wie drüben, manche von ihnen sind bis heute nicht aus unseren Köpfen verschwunden. Es war ein aufblitzender Gedanke, als ich, noch schlaftrunken im Bademantel und
...Brandbrief derANWOHNER INITIATIVE im ERNST – THÄLMANN - PARK
zum Thema: Schulerweiterung, Parkteilung, Baumrodung und Bau- Öffnung eines schwer kontaminierten Geländes –Das alles ohne Bürgerbeteiligung- warum haben viele das Gefühl und die Erfahrung, diese Bürgerbeteiligung, interessiert überhaupt keinen in den Parlamenten. Ist Bürgerbeteiligung reine Makulatur? -An alle Bürger im Thälmann - Park, an alle Unterzeichner gegen die Parkteilung und alle Besucher-
An die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz von Berlin An die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung von
...Der zerflederte Park08.02.21
Wie jetzt bekannt wurde, soll der Ernst Thälmann Park, im Prenzlauer Berg, weiter filetiert werden.
Grund ist die Erweiterung der Grundschule am Planetarium und Schaffung eines Schul–Campus.
Das bedeutet: der Park wird zwischen Diesterweg Straße, hinter dem Mosaik Spielplatz, über den Mittelweg (in Richtung Süden), vor dem kleinen Bolzplatz bis vor die Fernwärmeleitungen eingezäunt und abgesperrt. Ebenso die Strecke auf der andern Seite, vom Schuleingang Ella Kay Straße an der Sporthalle vorbei, bis zur Fernwärme Leitung. Dieses Gebiet gilt dann als
...Sehr geehrter Herr Müller
In Anbetracht der kommenden Wahl möchte ich Ihnen eine kleine Notiz über Vorgänge unter der Ägide des Senats zukommen lassen.
Es handelt sich um das Großbauprojekt der Bonava in Karlshorst, der „Parkstadt Karlshorst“.
Hier werden über tausend Wohnungen errichtet und die Infrastruktur in keiner Weise angepasst. Schon jetzt stauen sich die Fahrzeuge im Berufsverkehr auf der Hauptstraße Richtung Ostkreuz kilometerweit. Der Hinweis auf ökologische oder klimafreundliche Fortbewegung wird der Lächerlichkeit preisgegeben - keine Straßenbahnlinie führt in die Nähe der seit fast 20 Jahren NEU rekonstruierten S-Bahn Kreuzung Ostkreuz.
Dafür
Woher kommt der Hass, der zu dem Verbrechen von Hanau geführt hat? Alexander Gauland hat anlässlich einer Rede im Bundestag einmal den Satz ausgesprochen:“Wir werden sie jagen!“ Am Ende einer Jagd ist immer jemand tot, entweder ein Tier oder ein Mensch. Ein solcher Satz hat in der Öffentlichkeit die gleiche Wirkung wie ein brennendes Zündholz in einem trockenen Heuhaufen, im einen Falle eine lodernde Flamme, im anderen Falle lodernden Hass.
Es ist die Aufgabe eines Parlamentes, trotz aller Meinungsverschiedenheiten der Parteien zum Wohle des ganzen Volkes zusammenzuarbeiten. Es ist Aufgabe des Parlamentspräsidenten, dafür zu sorgen, dass die
...Die Vorsitzende der CDU ist nicht glücklich, wenn die Debatte um die Nachfolge von Angela Merkel immer wieder aufbricht. Mit dem Blick auf das Elend in Libyen ist eine andere Debatte viel dringender, eine Debatte um die deutschen Rüstungsexporte. Trotz aller Papiere, die die Empfänger deutscher Waffen unterschreiben müssen, kann die Bundesregierung eines nicht verhindern: wenn die Waffen „aus der Mode“ gekommen sind, werden sie weiterverkauft und neue Waffen werden nachbezogen. In welchen Kanälen dann die alten Waffen verschwinden, kann Deutschland wohl nur mit Hilfe des Bundesnachrichtendienstes verfolgen, wenn man es denn überhaupt will, wahrscheinlich bei der „Endstation
...Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.