Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 661 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung vom 17.04.2025
Der Untertitel des Artikels „Überwachung Wer sich durch Bußgelder in Roth-Schwabach eine goldene Nase verdient – und wer nicht.“ hat den schalen Beigeschmack der Stimmungsmache gegen die Verkehrsüberwachung, auch wenn am
...Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung vom 04.04.2025
Wer nur den einleitenden Absatz des Artikels gelesen hat, könnte geneigt sein in das Lager der Politikverdrossenen zu wechseln. Knapp 250000,- (T)Euros für die Zählung von Autos und Fahrrädern wirken zunächst einmal
...NN und heute vom Schwabacher Tagblatt wie Bilder
Das Thema:
Die Bahn will ein ICE-Ausbesserungswerk im Bereich des ohnehin schwer geschädigten Nürnberger Reichswaldes bauen. Die ökologischen Schäden wären enorm. Favorisiert wird jetzt das Gelände der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt (Muna), der Bund Naturschutz empfiehlt das Hafengelände in Nürnberg.
Der Leserbrief:
Nicht kleckern, sondern klotzen hieß wohl bisher die Devise in Bezug auf das neue ICE-Instandhaltungswerk im Bereich Nürnberg. Eingriffe in den bereits jetzt bis
...Nürnberger Nachrichten vom 17.01.2023 wie Bild. Vergleichen Sie!
Das Thema:
In Nürnberg-Reichelsdorf wurde das Todesurteil über die alte historische Steherradrennbahn gefällt. Sie soll nun der Wohnbebauung weichen. Zum letzten NN – Bericht in dieser Sache habe ich an die Zeitung den u. s. Leserbrief adressiert.
Der Leserbrief:
Wer, wie zum Beispiel ich, den Bereich um die ehemalige Radrennbahn in Reichelsdorf von Kindesbeinen an kennt, den schmerzt bereits jetzt das, was aus
...Sehr geehrte Damen und Herren,
"Biber erobern Nürnberg zurück" hört sich an, wie wenn die Biber die
angestammten Bewohner der Großstadt wären!
Wer in der Nähe der Pegnitz wohnt, konnte schon vor Jahren den Schwund
junger und auch älterer Bäume wegen der Biberknabberei mitverfolgen. Von
Baummanschetten keine Spur! Für die Menschen in der Stadt ist jeder Baum
ein Segen und der Wiesengrund ein wichtiger Erholungsraum!
Die Biber sollen aufs Land!
Mit freundlichen Grüßen
Hedwig Trautmann
Nürnberger Nachrichten vom 07.04.2022
Das Thema:
In Nürnberg wollte man, vergleichbar mit Wien, ein 365,-- - Euro – Ticket für den ÖPNV einführen. Das hat die Stadtadministration aus finanziellen Gründen nun wieder gecanceled.
Es läuft nicht mehr viel rund in Nürnberg. Da entschied man sich zunächst für die Einführung des 365-Euro-Tickets zum 1.1.2023 um diesen wichtigen Schritt zur längst überfälligen Einleitung der Verkehrswende im VGN-Bereich nun wieder zu beerdigen. Statt sich
...Schwabacher Tagblatt (ohne Datumsangabe)
Das Thema:
Der Bürgerverein Worzeldorf, eine ehemaligen Gemeinde im untergegangenen Landkreis Schwabach, die nach der Gemeindegebotsreform im Stadtgebiert Nürnberg aufging, hat historische Ansichtskarten aus den Dörfern am Nürnberger Stadtrand in einem Buch untersucht. Das ist das einzige, was von der ehemals dörflichen Idylle übrig geblieben ist. Und Worzeldorf ist bekanntlich
...Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenigstens stichwortartig muss ich meinen „Frust“ wegschreiben. Meine Mutter ist im gesegneten Alter von 90 Jahren am 16.11.2021 verstorben, die Beerdigung fand gestern, dem 23.11.2021 statt und ich finde in meiner gestrigen Post den Gebührenbescheid der Friedhofsverwaltung Stadt Nürnberg.
Das Nutzungsrecht ist bis 27.08.2025 für das Familiengrab bezahlt. Nun bekam ich gestern diesen Gebührenbescheid für die Verlängerung des Familiengrabes: Nutzungsrecht verlängert vom 28.08.2025 bis zum 26.08.2032 über
€ 1.085,00 mit dem Hinweis: Bitte begleichen Sie den zu zahlenden Betrag unverzüglich ohne Abzug. Vielen Dank auch
...Sehr geehrte Damen und Herren,
über die Überschrift des Artikel zu Dantes 700. Todestag habe ich mich sehr gewundert: "Beatrice, I love you" !
Die italienische Sprache wurde ganz maßgeblich von Dante geprägt. Auch wenn sie sich in den 700 Jahren verändert hat, ist sie doch für Italiener auch heute noch verständlich. Die Divina Commedia ist das Buch Nr. 1 in der Liste der Weltliteratur, sie gehört immer noch zur Pflichtlektüre auf allen italienischen Gymnasien. Wie am Ende Ihres Artikels zu lesen ist, haben sie als Überschrift den Titel eines kürzlich in englischer Sprache erschienenen Buches gewählt. Das ist völlig irrelevant, denn zu Dantes Lebenswerk und
Nordbayerische Zeitung vom 13.05.2021 jaut genios.de
Als BN – Mitglied seit 1980 bin ich sehr froh, dass die Nürnberger Mitglieder sich gegen dieses antiquierte Projekt ausgesprochen haben. Eine Verkehrs- und Mobilitätswende braucht nicht noch mehr Autos in der Stadt, die durch den geplanten Ausbau automatisch angezogen würden. Es wird Zeit, dass das auch die Stadtspitze und alle anderen Verantwortungsträger in diesem Land erkennen, ihren Tunnelblick ablegen und an einer ökologischen Verkehrspolitik arbeiten. Auch im
Zum Jahresende wird eine von zwei Arztpraxen in Buchenbühl, ein Stadtteil von Nürnberg geschlossen. Die betroffenen Patienten haben ein großes Problem. Ein Nachfolger wurde nicht gefunden und die meisten Praxen im Umkreis haben einen Aufnahme stopp. Der Altersdurchschnitt der Bürger in Buchenbühl ist hoch, und viele ältere Bürger wurden mit Hausbesuchen verwöhnt. Wie kann die Versorgungslücke geschlossen werden? Kann die Politik helfen? Kann eine Ausschreibung in Arztkreisen helfen? Ein Arzt für alle in Buchenbühl wird die Versorgung nicht zusätzlich bewältigen können. Die Patienten werden sich verlaufen und die noch vorhandene Apotheke wird sich über den sinkenden Umsatz
...Der A6-Ausbau von der Anschlussstelle Schwabach-West bis zum Autobahndreieck Roth, er wirkt mittlerweile wie eine unendliche Geschichte.
Auf jeden Fall ist das Projekt ein Mahnmal für eine völlig verfehlte Verkehrspolitik. Statt auf die Schienen und die Wasserstraßen zu setzen, erweiterte man die A6 von vier auf sechs Spuren um am Ende doch nur mehr Platz für mehr LKW's zu schaffen. 20.000 Lastwagen pro Tag im Tagesdurchschnitt, wenn es nicht schon mehr sind, zeigen in einem erschreckenden Maße auf, wie es um die verkehrspolitischen Schwerpunkte in unserem Lande bestellt ist. Die
...Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.