Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 680 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Zum Land Baden Württemberg einen Leserbrief an die Bürgerredaktion.de schicken
Richtig! Und mehr Geld für die Bahn macht noch keine gute Bahn! Da erinnert Frau Kalarickal zurecht an Stuttgart21 – ein bahn- und klimapolitische desaströses Projekt, das die besten Argumente und Konzepte und inzwischen 754 montägliche Demos nicht haben aufhalten können. Und mit den bisher 7,5 Mrd.€, die nach langem Rechtsstreit wahrscheinlich auf die Bahn bzw. des Bundessteuerzahler abgewälzt werden, hat es noch lange kein Ende. Inzwischen sind weiter Tunnel für weitere Milliarden geplant, die an dem verfehlten Projekt retten sollen, was nicht mehr zu retten ist.
In Zeiten multiple Krisen und gestresster öffentlicher Haushalte kam das Projekt ins Schlingern. Doch jetzt wittert
...Bin der Meinung, dass die Grundsteuer wie Sie hier in BW umgesetzt ist,
keinesfalls gerechter ist, wie die bisherige.
Muss selber 140 % Grundsteuer mehr bezahlen als vorher.
Aber um das geht es mir gar nicht, muss dem Leserbrief sogar recht geben.
Wenn ich aber die Einteilung des Bodenrichtwert in VS anschaue, frage ich mich
schon wie diese unterschiedlichen Parzellen - Preise zustande kommen.
Was mir aber am meisten aufstößt, ist dass nur die Fläche noch zählt,
aber die Immobilie nicht mehr berücksichtigt wird. Ob ein Millionen Projekt
oder eine alte Hütte auf dem Grundstück steht, spielt fast keine Rolle mehr.
Ob ein altes Mütterchen in
Diese ganzseitige Reportage von Frau Sägesser, die vom Format her auch ins Zeitmagazin passen würde, beleuchtet unangestrengt der Werdegang unserer Verkehrspolitik - oder eben auch den mangelnden Werdegang in der jüngsten Geschichte. Nun, wo den Kommunen das Geld ausgeht, müssen sie einer neuen, modernen Befindlichkeit der BürgerInnen Rechnung tragen, und dieser Verbesserungsprozess zieht sich hin. Leider fehlt es der Stadtverwaltung an Fantasie, mit weniger Material- und Geldeinsatz
...Betreff: Doppelfunktion Landrat und VfB-Präsident
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Sorge verfolge ich die Debatte um die Doppelfunktion von Landrat Allgaier als Landrat und VfB-Präsident. Herr Allgaier beteuert zwar, dass sich beide Aufgaben nicht ausschließen, doch der Eindruck entsteht, dass sein Herz vor allem dem VfB Stuttgart gehört.
Es ist schwer vorstellbar, dass ein Amt wie das des VfB-Präsidenten weniger zeitintensiv ist als das eines Landrats. Die Vermutung liegt nahe, dass die finanzielle Vergütung beider Positionen vergleichbar hoch ist, was die Attraktivität der "Freizeitbeschäftigung" als VfB-Präsident zusätzlich
...Auslegungssache?
In der Berichterstattung zur Infokampagne auf der Messepiazza, die ich selber begleitete, kommt die eingenommene Haltung der BesucherInnen zu schlecht weg. Zwar haben sich tatsächlich die meisten Passanten nicht eingehend mit dem Informationsmaterial (vor allem die Auflistung von Messeständen mit umweltfreundlichen Reiseangeboten) beschäftigt. Davon sagten allerdings sehr viele im Vorübergehen, sie würden ohnehin nicht fliegen wollen und interessierten sich für
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, um ein Thema zur Diskussion zu stellen, das nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich und ethisch von großer Bedeutung ist: die Entwicklung einer humanen Künstlichen Intelligenz (KI). Mein Konzept zielt darauf ab, eine KI zu schaffen, die nicht nur technische Präzision, sondern auch emotionale Intelligenz und ethische Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Dieses Projekt ist jedoch nicht isoliert von den gesellschaftlichen Herausforderungen
...Wieso kann das Bürgerbegehren nicht bis zum 28.02.2025 verlängert werde?
Da es möglich ist eine Bundestagwahl bis zum 23.02.25 zu ermöglichen, sollte es doch möglich sein einen zusätzlichen Wahlzettel für Baden Württemberg zu erstellen, wo abgestimmt werden kann Landtag verkleinern ja oder nein. Dann könnte man zwei Fliegen mit einer Klatsche erschlagen. Die Wahlperson muss Sich ja sowieso ausweisen, eine zusätzliche Kiste für Landtag verkleinern dürfte kein Problem darstellen. Wenn dann mindestens 770000 Wahlstimmen mit ja vorhanden sind wahrscheinlich sogar weit aus mehr, dann kann das Bürgerbegehren und der Bürgerentscheid bei mehr wie 50% sofort entschieden werden. Die Kosten
Tübinger Tagblatt vom 11.12.2024 wie Bild
Braucht jetzt der Islam
„Tötet die Frevler“ heißt es in einem Video, das in einer Reutlinger Moschee aufgenommen wurde.
(Ist
...In Großglattbach machen sich viele Bürger Gedanken zu der vom Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung einstimmig empfohlenen Planung von Windrädern auf dem Gemarkungsgebiet Großglattbach. Unsere Teilgemeinde 1300 Einwohner ist nicht im Gemeindeparlament vertreten, von der Planung möglicher andere Standplätze im Stadtgebiet ist nichts bekannt. Es mag sein, dass die Flächenfestlegungen in einem Ausschuss des Enzkreises getätigt wurden, aber nicht ohne die Einstimmige Empfehlung des hiesigen Stadtrats. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Überlegungen erörtert wurden ob für Mühlacker die Einhaltung der von der Regierung Kretschmann angeordneten Flächenausweisungen 1,8 % Fläche in der
...MANNHEIM RATLOS?
Kritik zum Editorial „Bereit zum Streit an Weihnachten?“ vom 24.12.2024 von
"MM"-Chefredakteur Karsten Kammholz ist überzeugt: Eine erschütterte
Gesellschaft darf zum Weihnachtsfest politisch werden. Der Familienfrieden
lebt von etwas anderem.
Mit Widersprüchen dürfte es kaum gelingen zu einer Orientierung für eine
erschütterte Gesellschaft zu gelangen. Was Karten Kammholz nicht gelingt:
Mannheim als Stadt zu präsentieren, die nach der konservativen Wende
Tübinger Tagblatt vom 11.12.2024 wie Bild
„Hier studiert ein Nazi“ stand für kurze Zeit auf der Fassade der Neuen
Aula in Tübingen, darüber der Name eines Mitglieds der „Jungen
Über den Benefizabend von Medico International berichteten wir („Gegen die Kriminalisierung von Mobilität“) und Miri Watson kommentierte („Schleuser unterstützen!“) Mein Leserbrief dazu am 23.11.2024 im Tagblatt Tübingen
Zulassen oder
...gedruckt im Tübinger Tagblatt am 21.11.2024 wie Bild
Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergab das neue Gebäude für die islamische Theologie an die Tübinger Universität.
Zum Zeitungsartikel im Tagblatt : "Die Weisheit in die Welt hinaustragen", schrieb ich nachfolgenden
Sehr geehrte Frau Jörg,
mit großem Interesse habe ich die Äußerungen von Oberbürgermeister Traub in den Stuttgarter Nachrichten vom 11.10.2024 gelesen. Besonders in Bezug auf die Attraktivität der verschiedenen Stadtteile möchte ich auf die Situation in Sielmingen hinweisen, die meiner Meinung nach immer weiter vernachlässigt wird. Insbesondere der Sielminger Rathausplatz zeigt keinerlei Entwicklung in Sachen Aufenthaltsqualität.
Für uns ältere Bürger ist die aktuelle Situation auf dem Rathausplatz unbefriedigend. Es gibt kaum Sitzmöglichkeiten – abgesehen von den harten Betonbänken, die für uns Ältere unbequem sind. Mein Frau und ich haben den Wochenmarkt bisher immer
...Leserbrief zum Thema „Brüdergemeinde macht Regisseurin Vorwürfe wegen des Dokumentarfilms 'Die Kinder aus Korntal'“, Leonberger Kreiszeitung vom 28.09.2024
Das ungeheure Ausmaß des Missbrauchs, der in den Korntaler Jugendhilfeeinrichtungen stattgefunden hat, kommt erst allmählich ans Licht. Von 81 Tätern weiß man inzwischen, die Zahl der Betroffenen lässt sich nicht genau beziffern, sie liegt wohl zwischen 150 und 300. Kürzlich sprach mich eine Frau in Korntal an und meinte, auch sie sei
...Das Geschwür
Frisch geduscht und gut gelaunt,
Stuttgarts City fest im Blick,
die Einfallstraßen längst vertraut
so fehlte nichts am Fahrerglück.
Doch plötzlich, ohne jede Warnung
tuts am Straßenrand den Blitz,
der forsche
Liebe Redaktion der LKZ,
mit großer Verwunderung und tiefer Enttäuschung habe ich der LKZ von der Einstellung der „Schifffahrt“ auf dem Monrepos-See gelesen.
Klingen mir doch die aus der blechernen Flüstertüte gerufenen Bootsnahmen noch im Ohr, die über den See schalten, um die Insassen an das Ablaufen der Mietdauer zu erinnern, die auf einer Schiefertafel an der linken Statue notiert wurden.
Mit der Flüstertüte wurden die Besucher auch mit „Erwachsene Dreißig Kinder Zwanzig, bitte einsteigen in den großen Kahn“ über die Fahrpreise informiert und zur Mitfahrt animiert. Das geheimnisumwitterte Femegericht wurde dabei auch nicht vergessen. Hin und wieder mussten wir
Brief zu Schwäbische Zeitung 19.03.2024
„Das ist nicht Biberach, das ist nicht Oberschwaben“
Bisher stammten Demonstrationen eher aus dem grünen Spektrum.
Erstmalig sehen sich die Grünen einer Demonstration gegen sich selbst ausgesetzt - und sind entsetzt.
Winfried Kretschmann sieht die Demo gegen die Grünen sogar als Angriff auf die Demokratie.
Er verkennt, dass den Bauern einfach die Gülle, pardon die Galle übergelaufen ist ob so viel Bauernbashing seitens der Grünen, dem Vorschriften-, Kontroll- und Dokumentationswahn, dem sich die Bauern ausgesetzt sehen.
Wenn wir andere Demonstrationen
...
Ein Großbrand vernichtet am 11.03.2024 gesamtes Neckar-Odenwald-Einkaufszentrum in Mosbach!
Es gibt viele Fragen zur Brandursache.
Als Brandursache werden unsachgemäße Ausführung von Dachabdichtungsarbeiten vermutet.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Bei einem Brand durch Feuerarbeiten auf der Dachfläche selbst, z.B. durch Unachtsamkeit bei der Verwendung von offenen Flammen mit einem Propangasbrenner zur Verlegung und Reparatur der Dachabdichtungsbahnen greift Feuer auf die Dachfläche über und
Was für ein Armutszeugnis für die Stadt Freiburg im Breisgau!
(zur Gemeinderatssitzung am 27.02.2024)
Zum Thema Mobilfunk unter Ziffer 3 wurde ein Einwohnerantrag u. A. zum Aussetzen des Ausbaus der 5. Generation des Mobilfunks, behandelt.
Einige wenige Gemeinderatsmitglieder äußerten sich zum Thema. Ein Gemeinderat, Herr Fiek, äußerte sich sachlich, verdrehte jedoch die Fakten. Für mich ist es offensichtlich, dass er im Auftrag für den Gemeinderat gesprochen hatte, also im Namen aller sprach und auserkoren worden war, den Antrag wie vorab beschlossen, in jedem Fall abzulehnen.
Nur, ein Gemeinderastmitglied, Herr Winkler, hatte sich
...Seite 1 von 3
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.