.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wolfram Schwarz

Schwarz Wolfram

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Heimatlandkreis: Hannover

Alle Artikel des Autors als Liste mit Hits und Bewertung:

Alle Beiträge des Autors:

  • Hannover Lister Meile Weißekreuzplatz Fussgängerzone

    Mit der kürzlich eingerichteten Fußgängerzone im Teilstück Lister Meile am
    Weißekreuzplatz ist die zuständige Behörde weit über das notwendige Ziel
    hinausgeschossen. Einer Verkehrsberuhigung zugunsten der Neugestaltung des
    Platzes verbunden mit einem Kfz-Durchfahrverbot könnte ich ja noch halbwegs
    zustimmen. Ein gleichzeitiges Fahrverbot für Radfahrer in diesem ohnehin
    großzügig ausgestalteten Fußgängerbereich ist nicht zu Ende gedacht. Die
    Philosophie der hannoverschen Verkehrsplanung hat sich bislang an
    fahrradfreundlichen Lösungen orientiert. Radfahrer werden mit dieser
    unglücklich gelösten Maßnahme vergrault und zu unnötigen Umwegen

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.
  • Presse-Berichterstattung zu Hackerangriff auf Energieversorger Enercity Hannover

    Dank zahlreicher PresseBerichte zu o.a. Thema war ich auf eingeschränkte Kommunikation mit dem Enercity-Kundencenter eingerichtet. Der Hackerangriff auf Enercity in Hannover hat verständlicherweise einige Mitarbeiter im Kundencenter an den Rand der Verzweiflung gebracht. Seit Mitte Oktober warte ich z.B. bisher geduldig auf die Beantwortung meiner e-mails – dann habe ich endlich entnervt die Enercity-Telefon-Hotline angerufen. Gefühlte 20 x habe ich mir Energiespar-Tipps von Enercity angehört, bevor sich endlich nach einer geschlagenen vollen Stunde in der Warteschleife ein Callcenter-Mitarbeiter meldete. Auf meine anfängliche Frage, ob man anstelle der vielen Energiespar-Tipps vielleicht...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Führungskräfte ziehen E-Bike-Bilanz

    Mit großem Interesse verfolge ich die Initiative „Hannover bewegt sich – Mobilität neu denken“. Bewegung und Mobilität bedeutet für die meisten Radfahrer zügiges Vorankommen. Das von unserem Oberbürgermeister gesetzte Ziel hinsichtlich der Steigerung des Radverkehrs in Hannover kann nur erreicht werden, wenn Mobilität wirklich neu gedacht wird und alte Denkstrukturen verlassen werden zugunsten von spürbaren Vorteilen für Radfahrer. Ein höherer Fahrradanteil entlastet und beschleunigt auch den Autoverkehr gravierend. In einer Senioren-Wander- und Fahrradgruppe diskutieren wir häufig über unnötige Einschränkungen für Radfahrer insbesondere im Innenstadtverkehr. Mit dem ADFC sind wir der

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Zum HAZ-Artikel „E-Bike-Experiment mit mehr als 30 Führungskräften aus Politik und Wirtschaft“

    Im Zusammenhange mit der zur Zeit laufenden Fahrrad-Aktion der Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft hätte ich gerne mehr Konkretes über tägliche Herausforderungen im Straßenverkehr -  z. B. Hindernisse und zeitraubende Ampelquerungen - von den betroffenen Promi-Radlern erfahren. Die auf Autofahrer ausgerichtete und inzwischen veraltete STVO bremst Radfahrer in unangemessener Weise aus. Meiner Meinung nach führt das überwiegend zu restriktiv ausgelegte Rechtsfahrgebot dazu, dass oftmals eine äußerst zeitraubende Straßenüberquerung notwendig wird, obwohl nach wenigen hundert Metern erneut auf die bisherige Straßenseite gewechselt werden muss. Die Rad- und Fußwegbreiten lassen

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Zum HAZ-Artikel „Zwei Wochen klimaneutral unterwegs“

    Betr.: Leserbrief zum HAZ-Artikel „Zwei Wochen klimaneutral unterwegs“ -

     

    Vorbildlich !! Da machen 30 Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft im Rahmen der Initiative „Hannover bewegt sich – Mobilität neu denken“ bei einem Fahrrad-Experiment mit. Vor kurzem wurde in einem HAZ-Artikel „Polizei kontrolliert Radfahrer“ über typisches Fehlverhalten von Radfahrern berichtet. Unter anderem wurde unerlaubtes „Linksfahren“ bemängelt. Ich würde gerne der einen oder anderen radfahrenden  „Führungskraft“ unauffällig folgen. Mit Sicherheit würde ich feststellen, dass auch denen als Radfahrer oftmals das Einhalten der autofreundlichen Verkehrsvorschriften – insbesondere

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Behörden und Schulen in Corona-Zeiten

    Flexibilität in Behörden und Schulen in Zeiten der Pandemie

     

    In Coronazeiten müssen sich viele Arbeitnehmer zunehmend auf flexible Arbeitseinsätze einstellen. Arbeitgeber in der Freien Wirtschaft können üblicherweise vorübergehende Einsätze in „Fremdabteilungen“ anordnen. Ein situationsbedingt erhöhtes (vorübergehendes) Arbeitsaufkommen muss mit flexibel einsetzbaren Arbeitskräften ausgeglichen werden, die wiederum situationsbedingt vorübergehend ein geringeres Arbeitsaufkommen haben. Diese Bereitschaft ist jedoch in vielen Berufsgruppen insbesondere im Landesdienst und in den Rathäusern  (noch) nicht ausreichend gegeben. Die notwendige Bereitschaft zu

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Polizeikontrollen Radfahrer

    Aktueller Artikel in der HAZ zu Polizeikontrollen in der City

    In regelmäßigen Abständen wird uns Verkehrsteilnehmern unser fehlerhaftes Verhalten im Straßenverkehr aufgezeigt. Die Theorie in der StVO passt allerdings mit der Praxis im „wirklichen“ Verkehrsgeschehen“ nicht überein.

    Angestrebt wird eine Reduzierung des Autoverkehrs in der Innenstadt. Dazu trägt im Wesentlichen die Tatsache bei, dass immer mehr Verkehrsteilnehmer auf das Fahrrad umsteigen. Z. B. käme allerdings bei strikter Umsetzung der „1,5 m – Abstandsregelung“ der Innenstadtverkehr zum Erliegen.

    Oftmals befahren Radfahrer (aus vernünftigen und praktischen Gründen) die falsche Straßenseite.

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top