Peter Ahrend

Sie können hier ein Bild und persönliche Daten anzeigen. Schicken Sie es uns!
Heimatlandkreis: Vorpommern-Rügen
Alle Artikel des Autors Peter Ahrend als Liste mit Hits und Bewertung:
Alle Beiträge des Autors Peter Ahrend:
Fehlende Altkleidercontainer – Lösung für ältere und nicht mobile Bürger
mit großer Sorge beobachte ich die Entfernung der Altkleidercontainer in Sellin und Umgebung. Diese Maßnahme hat insbesondere für ältere Menschen und Bürger ohne eigenes Fahrzeug gravierende Folgen. Die Container waren eine niedrigschwellige Möglichkeit, Kleidung sinnvoll zu entsorgen und gleichzeitig soziale Einrichtungen zu unterstützen.
Seit der Einführung der Getrenntsammlungspflicht für Textilien ist es nicht mehr erlaubt, Altkleider über den Restmüll zu entsorgen. Gleichzeitig fehlt es jedoch an praktikablen Alternativen – insbesondere für Menschen, die nicht mobil sind. Ich empfinde es als widersprüchlich und bürgerfern, dass gesetzliche Vorgaben gemacht werden, ohne für
...- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.
Windkraft für Konzerne – und wir schauen in die Röhre?
Mecklenburg-Vorpommern zeigt, wie klimafreundliche Energieversorgung gelingen kann. Die Windparks vor Rügen liefern sauberen Strom im Überfluss – ein Meilenstein der Energiewende, den wir als Region möglich gemacht haben. Doch statt Stolz mischt sich zunehmend Frust.
Während Weltkonzerne wie Amazon und O2 zu Spottpreisen beliefert werden, zahlen wir Bürger weiter Rekordpreise. Wie kann das gerecht sein? Wer profitiert wirklich von der Windkraft – die Menschen vor Ort oder die globalen Player?
Ich fordere: Schluss mit der Zwei-Klassen-Energieversorgung! Unsere Akzeptanz, unsere Landschaft, unser Engagement dürfen nicht ignoriert werden. Bürgerbeteiligung darf kein
...- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.
Ausgebliebene Stromsteuersenkung für Privathaushalte
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Nachricht, dass die versprochene Senkung der Stromsteuer für private Haushalte nun doch nicht kommt, hat mich zutiefst enttäuscht. Diese Entscheidung steht nicht nur im Widerspruch zu den Bedürfnissen der Bevölkerung – sie widerspricht auch dem, was im Koalitionsvertrag 2025 klar vereinbart wurde:
„Wir werden als Sofortmaßnahme die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß senken.“
Nun bleibt die Steuer für Millionen Haushalte unverändert – während Industrie und Landwirtschaft entlastet werden. Was bitte ist an dieser Entscheidung noch sozial ausgewogen?
Ich spreche dabei nicht nur aus
...- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.
Nehmen Sie den Hut Herr Habeck
Nehmen Sie den Hut Herr Habeck
und schreiben weiter Kinderbücher, aber noch besser Märchenbücher. Die Kleinsten glauben noch daran.
Das was sie und ihre Kollegen dem Bürger in Deutschland zumuten, ist nicht mehr tragbar. Es wird die Wirtschaft an die Wand gefahren, es werden Konzerne abwandern, Bürger werden ihre Arbeit verlieren. Durch ihre Entscheidungen wird eine ganze Insel geopfert nebst der sensiblen Ostsee, trotz gefüllter Gasspeicher. Ein 60 Milliarden Loch steht zu buche und sie tun so, als wäre nichts geschehen.
Die Bildungspolitik, das Gesundheitswesen und die Pflege sind am Limit. Die Apotheken haben keine Medikamente.
Die Migrationspolitik
...- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.