.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

INFO

Texte, die in der Bürgerredaktion Menüpunkte beschreiben:

  • NPD gegen Roland Klose

    Hier werden wir sämtliche Vorgänge um den von der NPD geforderten Widerruf eines Leserbriefs von unserem Autor Roland Klose, der in der Bildzeitung gedruckt wurde, dokumentieren.


    Vorspiel: Bedrohen

     07.12.2012  Roland Klose stellt den Artikel "Nazis sind Mörder" in die Bürgerredaktion ein und verteilt ihn an
    ...
  • Spenden


    Dies ist keine kommerzielle Seite. Wir alle arbeiten freiwillig, kostenlos und ohne Gewinnstreben.
    Trotzdem hat uns der "Klose - NPD - Fall" und zuletzt der Hackerangriff (der uns drei Wochen "stillgelegt" hat) im April 2016, gezeigt, dass es gut wäre, wir hätten ein wenig Geld um die Seite und unsere Autoren verteidigen zu können. Das würde uns unabhängiger von der Willkür der Zeitungen machen.
    Wenn Sie das unterstützen wollen, haben wir ein Problem: wir können Ihr Geld nicht annehmen, ohne den Eindruck entstehen zu lassen, dass wir bezahlte Leserbriefe eher bringen als unbezahlte.
    Wenn Sie uns also unterstützen wollen, haben Sie nur die Möglichkeit fleißig die

    ...
  • Roland Klose bedroht

    Aus einem anonymen Drohbrief an mich persönlich, abgestempelt am 10.12.2012 und unterschrieben mit "Sauerländer für Sauerländer", erfahre ich, dass dieser Leserbrief mit Bild wohl in der BILD-Zeitung erschienen ist. Datum, Titel und Umfang der Veröffentlichung unbekannt. Ich ignoriere die Warnung, auf die Veröffentlichung von Leserbriefen bei Androhung von Schmerzen zukünftig zu verzichten.

    In Deutschland gibt es zahlreiche Verbote - Tendenz steigend: Das Rauchverbot in Kneipen, das Handyverbot im Auto, das Verbot von bengalischen Feuern in Stadien etc. Soll nun auch noch die...
  • Tipps von Alois Sepp

    Ich beginne einmal ganz einfach mit den ersten Gedanken eines Leserbriefschreibers:

    Ich ärgerte mich mit vielen Meldungen in der Zeitung, in den Nachrichten, mit so manchen Figuren der Politik, mit so manchen Geschehnissen auf der Straße, im heimischen Umfeld, mit den Autofahrern (bin selbst einer), mit Radlern und Fußgängern. Die Liste könnte beliebig fortgesetzt werden. Ganz besonders empfindlich reagierte ich mit Meldungen in meiner Lieblingszeitung. Die verschiedenen Meldungen lösten bei mir im Inneren so eine Art "Nachmaulgedanken" aus, weil ich bestimmte Sachen, Zustände und Gegebenheiten nicht so ohne weiteres gelten lassen wollte. In den Zeitungen, wie auch in den

    ...
  • Tipps von Michael Maresch

    Leserbriefschreiben beginnt beim Lesen.

    Irgendwann ließt man etwas und denkt unterbewusst "Das stimmt so nicht" oder "Dazu hätte ich eine Lösung" oder "Das stimmt, aber ich ärgere oder freue mich viel mehr über das was da steht, als es da steht".

    Wenn sie jetzt den Drang verspüren ihre abweichende oder ergänzende Meinung aufzuschreiben, sollten sie einhalten und zuerst mal die Broschüren des Gesundheitsministeriums zum Verhalten der Bürger bei Suchtgefährdung lesen.

    Denn wenn sie alles aufgeschrieben haben und es auch noch an irgendeine Redaktion verschickt haben, werden sie nicht mehr zu retten sein, außer sie haben den zwanzigsten Brief geschrieben und keiner

    ...
  • Tipps von Roland Klose

    Eine kurze Anleitung für das "Leserbriefschreiben für Anfänger" - sozusagen die "Zehn Gebote für Leserbriefschreiber". Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Bürgerredaktion. Ich gebe keine Garantie auf Vollständigkeit, Ergänzungen und Korrekturen sind erwünscht.

    Wenn Du ein guter Leserbriefschreiber werden und gedruckt werden willst, dann...

    1.) sollst Du vor dem Schreiben unbedingt nachdenken.

    2.) sollst Du Dich kurz, knapp und präzise ausdrücken.

    3.) sollst Du eine außergewöhnliche Meinung vertreten.

    4.) sollst Du provokant und fordernd rüberkommen.

    5.) sollst Du Deinen Standpunkt humorvoll darlegen.

    6.) sollst Du

    ...
  • Tipps für Anfänger

    Tipps von unseren Mitgliedern. Sollten Sie lesen, bevor sie den Kugelschreiber oder die Tastatur mit ihrem ersten Leserbrief quälen.
    Jeder Autor hat da so seine eigenen Ratschläge.

    Wählen Sie bitte: Tipps von....

        

    ...
  • Briefe aus dem Bundestag

    Hier finden Sie alle Antworten auf unsere Briefe von Abgeordneten des Bundestags oder der Landtage


    Bewerten Sie diese Seite hier:

    In den sozialen Netzwerken (Klick auf das Symbol zur Auswahl)

    {fastsocialshare}

  • 20. deutscher Bundestag E-Mail Adressen

    Bürgerredaktion.de prowdly presents:

    Email Adressen des 20. deutschen Bundestages


    Denken Sie bitte daran:
    Ihr Brief sollte, neben einem oder mehreren Abgeordneten, mindestens auch eine oder mehrere Zeitungen erreichen.
    Der Erhalt der Printmedien ist für unsere Demokratie von gleicher Wichtigkeit wie der Erhalt des Parlaments.

    Weitere Listen:

    Allen 900 Raiffeisen- und Volksbanken mit einem Klick schreiben. Die Adressen unter

    21. deutscher Bundestag E-Mail Adressen

    Bürgerredaktion.de prowdly presents:

    Email Adressen des 21. deutschen Bundestages


    Denken Sie bitte daran:
    Ihr Brief sollte, neben einem oder mehreren Abgeordneten, mindestens auch eine oder mehrere Zeitungen erreichen.
    Der Erhalt der Printmedien ist für unsere Demokratie von gleicher Wichtigkeit wie der Erhalt des Parlaments.

    Weitere Listen:

    Allen 900 Raiffeisen- und Volksbanken mit einem Klick schreiben. Die Adressen unter

    Leserbrief wohin?

    Wir wollen den Leserbriefschreibern mächtige Instrumente zur Verfügung stellen. Dazu muss der Bürger wissen, wohin er sein Anliegen schicken kann,
    Hier finden Sie die E-mail-Adressen vieler Printmedien, die Email Adressen der wichtigsten Funk- und Fernsehredaktionen, die E-Mail-Adressen der Fraktionen und der Mitglieder des deutschen Bundestags, die E-Mail Adressen der Raiffeisen- und Volksbanken und der Sparkassen


    Direkt zur Adressauswahl

    Wählen Sie bitte im

    ...
  • Wir über uns

  • Hinweise für Autoren

    1. Das Einstellen neuer Artikel

      • Melden Sie Sich an.

      • Klicken Sie auf Autorenportal , dann auf Autoren und dann auf Ihren Namen

      • Klicken Sie auf "Neuer Beitrag"

      • Tragen Sie den Titel ein

      • Schreiben Sie den Text oder kopieren sie ihn ein (rechte Maustaste "Paste", wenn Sie ihn vorher aus der Email kopiert haben)

      • Bestimmen Sie, ob Kommentare zugelassen sind, indem Sie "Jcomment on" oder "Jcomment off" anklicken. Wenn Sie nichts eintragen sind Kommentare zugelassen.

      • Tragen Sie unter dem

    ...
  • Alle Beiträge zeitlich geordnet

    Wählen Sie den Zeitraum


  • Anmelden - Registrieren

    Bitte melden Sie Sich an- oder ab.

    Beteiligen Sie sich bei uns. Mischen Sie sich mit uns ein. Ändern Sie mit uns.
    Wenn sie noch nicht registriert sind, können Sie das hier tun.
    Nur registrierte Benutzer können kommentieren, in das Archiv einsehen und erhalten hin und wieder Benachrichtigungen über Aktionen von uns, so dass sie sich daran beteiligen können.
    Neu: Registrierte und angemeldete Benutzer können auch selbst Leserbriefe in die Bürgerredaktion hochladen.

    -
  • Abmelden

    Vielen Dank und auf Wiedersehen im Mitgliederbereich der Bürgerredaktion.
  • Alois Sepp

    Alois Sepp
    Der Leserbriefschreiber Alois Sepp ist gebürtiger und waschechter Münchner Bürger, verheiratet und hat einen Sohn. Ich schreibe seit vielen Jahren Leserbriefe an verschiedenste Zeitungen, habe allerdings nicht darüber Buch geführt, wieviele veröffentlicht wurden. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es einige hundert sein werden, die ich schon geschrieben habe. Da ich nicht alle Zeitungen haben und lesen kann, entzieht sich mir so manch veröffentlichter Leserbrief.

    Mich interessiert hauptsächlich alles was

    ...
  • Roland Klose

    {jcomments off}

    Roland Klose

    Der Autor Roland Klose mit Oskar Lafontaine (rechts im Bild) am 19.06.2005 auf dem NRW-Landesparteitag der WASG (Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit) im Kölner Technologiepark. Roland Klose wurde am 18.02.1956 im sauerländischen Sundern-Enkhausen als erstes Kind einer Arbeiterfamilie geboren. Er ist Halbschlesier, verheiratet und hat zwei Kinder, Alexander und Adrian, und drei Enkelkinder: Lea, Max und Zoe Klose. Erlernt hat Klose den Beruf eines Industriekaufmanns und

    ...
  • Dagmar Schön, Rechtsanwältin


    Hinweis der Redaktion: Frau Schön war von Anfang 2013 bis Mitte 2016 Autorin der Bürgerredaktion. Sie hat uns auf eigenen Wunsch verlassen. In dieser Zeit hat sie etwa 60 Leserbriefe eingestellt, die Sie im Menue finden können. 2022 hat sie ihr Schreiben vorübergehend wieder aufgenommen.



    Dagmar Schön
    RAin in München
    http://kanzlei-schoen.de
    ...

  • Otfried Schrot


    Otfried Schrot

    Ein Selbstporträt

    Geboren am 24. August 1939 in Einbeck / Niedersachsen

    Abitur  1959 an der Graf Friedrich – Schule in Diepholz / Niedersachsen

    Dienst in der Bundeswehr vom 1. April 1959 – 30. September 1995

    Pensioniert

    ...

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top