.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Andy Vermaut

Vermaut Andy

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Heimatlandkreis: Holland

Alle Artikel des Autors als Liste mit Hits und Bewertung:

Alle Beiträge des Autors:

  • Über die Erdoganjihadisten und ihren Traum

    In den 1920er Jahren wurde die Muslimbruderschaft in Ägypten von Hassan al-Banna gegründet. Zu dieser Zeit war die Muslimbruderschaft eine eher säkulare Gemeinschaft, die auf islamischen Werten beruhte. Zu dieser Zeit waren sie nicht nur in der Politik, sondern auch im kulturellen Leben vertreten. So wurden beispielsweise viele Schulen und Waisenhäuser durch die Kampagnen der Muslimbruderschaft verwaltet oder finanziert. Die Muslimbruderschaft hatte eigentlich als eine antiimperialistische Bewegung begonnen. In
    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • FR | NL | D : Schwedischer Ahwazi-Führer Habib Aysoud in der Türkei entführt

    FR/NL/D Le leader suédois Habib Aysoud enlevé en Turquie et remis à l'Iran risque la peine de mort/Ahwazi Zweedse leider Habib Aysoud ontvoerd in Turkije en overgedragen aan Iran riks doodstraf/Schwedischer Ahwazi-Führer Habib Aysoud in der Türkei entführt und dem Iran übergeben riks Todesstrafe


    FR. Après que le régime iranien ait reconnu sa responsabilité dans le crime d'enlèvement de M. Habib Asawad, l'ancien chef du Mouvement de lutte arabe pour la libération d'Al Ahwaz, et la publication d'une déclaration officielle du chef de la Commission de la sécurité et des relations étrangères du Parlement iranien, Mojtaba
    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Welche Legitimität hat Europa noch, wenn es über sein Ziel, Kriege zu vermeiden, hinausschießt?

    Seit dem 27. September wütet ein schwerer Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien in der abtrünnigen Grenzregion Berg-Karabach, in der vor allem die Armenier ihre friedliche und vertraute Heimat gefunden haben. Die Lingua franca des Präsidenten von Aserbaidschan ist die gleiche wie die des Präsidenten unseres NATO-Partners Türkei. Die Türkei hat in der Tat eine weitere direkte Konfrontation begonnen. Übrigens ist die Türkei ein besonderes Land, das Grenzen überschreitet, und schaut, wie weit es gehen kann, wenn jemand gegen "sie" vorgeht. Vielleicht hat Erdogan deshalb auf zwei Pferde gewettet und strategisch
    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Das Symbol für das letzte Stück türkischer Rechtsstaatlichkeit ist gestorben.

    Vor einigen Wochen, am 17. August, schickte ich eine Pressemitteilung, die keiner der 750 belgischen Journalisten, denen ich eine E-Mail schickte, veröffentlichen wollte: "Retten Sie das Leben und verteidigen Sie die Freiheit von zwei türkischen Anwälten im Hungerstreik...". Nun brauche ich nicht mehr zu sagen, das Leben zweier türkischer Anwälte zu retten, denn der türkische Anwalt Ebru Timtik ist leider am Donnerstag, dem 27. August, gestorben... Niemand in ganz Flandern fand unseren Appell in der Presse relevant, und doch habe ich am Montag, dem 24. August, mit voller Überzeugung für die türkische Botschaft in Aktion getreten, um das Leben von Ebru Timtik
    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top