.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Vera Plomer

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Heimatlandkreis: Wunsiedel

Alle Artikel der Autorin als Liste mit Hits und Bewertung:

Alle Beiträge der Autorin:

  • Rentner sollen für Wehretat zur Kasse gebeten werden Ⓚ

    Die Rentner sollen für die Rüstung zahlen, die Zeche zahlen.
    Eine volkswirtschaftliche Betrachtung beinhaltet ökonomische und soziale Entscheidungen, beinhaltet gesamtwirtschaftliche Vorgänge vom Herstellen bis einschliesslich des Verbrauchens.
    Das Wehretat ist somit eine Aufgabe des gesamten Staates, eines jeden Bürgers, nicht nur die der Rentner. Das Einfrieren der Rentenerhöhung mit Zahlung eines Inflationsausgleiches zieht somit auch das Einfrieren der Erhöhung der Pensionen, die mit rd. 2% über dem der Rentenerhöhung liegen, sowie eine Nachzahlung eines Inflationsausgleichs von bis zu 5.000€ pro Rentner nach sich, welches von der Regierung mit einer lächelnden Bemerkung

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Rentenaufschubprämie - die nächste „tolle Idee“ Ⓚ

    „Die Rentenaufschubprämie ist die nächste politische „Verarsche“. Diskussion über das Abschaffen der Rente mit „63“ um Geld zu sparen, dafür Einführen der Rentenaufschubprämie, die an Regularien geknüpft ist; wenn diese nicht eingehalten sind: Pech gehabt, keine Prämie. Die Arbeitnehmerschaft ohne starke körperliche Belastung möge diese Prämie vielleicht noch ins Auge fassen können, aber was ist mit denjenigen, die Jahre schwerer körperlicher Arbeit hinter sich haben? Wieder Pech gehabt. Keine Change auf Rentenaufschubprämie und Rente mit 63 auch evtl. tabu. Der zu versteuernde Rentenanteil steigt auch mit jedem Jahr, und das dann ein Rentenleben lang. Wieder Pech gehabt. Oder hofft

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist
  • Abschaffung der Mütterrente Ⓚ

    Der Haushalt braucht Geld, so sieht unter anderem mancher Politiker die Mütterrente als Einsparungspotential. Es trifft auch hier wieder einmal die Gruppe der Arbeitnehmer-/und Rentner-/innen.
    Meine Meinung: „Es sollte dann wohl auch Einsparmöglichkeiten beim Kindererziehungszuschlag geben. Obgleich unterschiedlicher Versorgungssysteme wurde meines Wissens durch das Besoldungsstrukturmodernisierungsgesetz der Kindererziehungszuschlag, wie in der gesetzlichen Rentenversicherung SGB VI geregelt, inhaltsgleich in das Besoldungsrecht integriert. Dementsprechend sollte wohl eine Kürzung der Mütterrente ebenfalls wieder inhaltsgleich übertragen werden können. Die finanzielle Belastung

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist
  • Diskussion um das Renteneintrittsalter Ⓚ

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wieder einmal ist u.a. zu lesen, dass das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt werden soll oder „Rente mit 70“.
    Es bleibt spannend, ob jemand auch die Regelaltersgrenze für Beamte gleichermassen anpassen und die Gesetze ensprechend aktualisieren möchte, auch wenn dies ja wohl keinen direkten positiven Einfluss auf die Rentenkasse selbst hat. Und da Studien zufolge die Lebenserwartung für Beamte angeblich rund 4 Jahre höher ist als die für Arbeitnehmer/innen, wird dies hoffentlich auch in die Betrachtung mit einfliessen.? Interessant ist sicherlich auch, wie die einzelnen Berufsgruppen kategorisiert werden sollen.

    Vera

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist
  • Haushaltseinsparung Ampelkoalition Ⓚ

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wie traurig dass bei Einsparungen im Haushalt der Wortschatz oft nicht grösser zu sein scheint als -„Kürzung bei Sozialausgaben und Rente, Erhöhung von Abgaben und Rentenalter“.
    Es wäre m.E. notwendig, in den eigenen Reihen und im öffentlichen Dienst den Rotstift anzusetzen und nicht „Diskriminierung durch Klassifizierung“ zu forcieren. Ansätze gäbe es viele, man muss es m.E. nur wollen und sich dem Gegenwind stellen.

    Einsparung bei „Rente mit 63“

    ist einer der Vorschläge von der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm.
    Als sinnvoll würde ich betrachten:
    die Arbeitnehmer und Rentner nicht wie eine Zitrone immer

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top