Die Bürgerredaktion steht um Ihre Leserbriefe nicht im Wettbewerb mit den Printmedien. Die Mitglieder der Bürgerredaktion sind selbst Leserbriefschreiber, die ihre Zeitung lieben. Sinn der Bürgerredaktion.de ist, dem anonymen Gequassel im Netz verantwortete Meinung gegenüber zu stellen. Also die Möglichkeiten des Netzes zu nutzen um die aus Platz-, Zeit- und Personalgründen eingeschränkten Möglichkeiten der Printmedien zu deren Gunsten, aber auch zum Vorteil der Leserbriefschreiber und -leser zu erweitern.
Wir übernehmen daher nur Leserbriefe, die Sie mindestens gleichzeitig (E-Mail Adresse: Printredaktion, cc: Bürgerredaktion) an eine Printredaktion gesendet haben oder die bereits gedruckt sind. Senden Sie uns bitte von bereits gedruckten Artikeln einen Scan oder einen Link.
Senden Sie Ihre Mail dazu bitte an
Senden Sie Ihren Leserbrief nicht im PDF Format. Dann ist er oft nicht kopierbar und niemand will Ihren Brief nachtippen. Schicken Sie ihn einfach als Text in der Mail. Vermeiden Sie Anhänge. Die öffnet keiner aus Angst vor Spam oder Viren.
Bitte vergessen Sie nicht Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer) anzugeben oder registrieren Sie Sich vorher und geben Sie uns Ihren Nutzernamen an.
Weder wir, noch viele Zeitungsredaktionen veröffentlichen Briefe ohne diese Daten. Also denken sie daran: Immer Adresse und Telefonnummer mitschicken!
Legen Sie auch fest, ob Ihr Beitrag kommentiert werden darf.
Bürgerredaktion | Mitstreiterhinweise | Leserbrief schreiben
wichtiger Hinweis
- Zugriffe: 3460