Alle sollen Energiesparen.
Aber warum wird das von der Stadt Marl nicht unterstützt?
Alle Städte im Umkreis machen das mit Beträgen von 150 bis 300 Euro.
Ist mir komplett unverständlich.
Grüße !
Axel Mandler
Leser dieses Artikels lasen auch:
![]() | Besucher bisher insgesamt: | 2813674 |
Bewertung: 5 / 5
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Die Begründung lautet: durch eigene Fotovoltaikanlagen beziehe man weniger Strom vom Stromlieferanten. Man "entlaste" sich damit selber.
Kauft man Fotovoltaikanlagen (auch Balkon-Kraftwerke), zahlt man keine Mehrwertsteuer. Angeblich haben die Lieferanten und Händler den 19%-igen Nachlass (Ablasshandel?) bereits auf den Preis aufgeschlagen, so dass der Endverbraucher - wie meistens - der Gelackmeierte ist und daher auch diese "Förderung" nicht erhält.
Warum bei Ihnen in Marl es keine Förderung gibt wie in anderen Kommunen rings umher, weiß ich nicht. Mir kommt gerade ein böser Gedanke: Marl hat viel Geld in der Ukraine versenkt.