Bad Cannstatt: Zu wenig Parkplätze im Rosensteinviertel - QR Code Friendly

zum Artikel StZN (von U. Nagel) vom letzten Freitag im S+Region-Teil möchte ich diesen Kommentar abgeben

Herr Haag von der FDP findet die Rosensteinplanung mit 3 Parkplätzen je 10 Wohnungen an der Realität vorbei geplant. Naja, die FDP ist die Autofahrer- und Straßenbaupartei, vermutlich wünscht man sich sogar vierspurige Anbindungen des Viertels an das Bundesstraßennetz. Ich möchte solche Meinungsträger mal einladen, ein Jahr in Bad Cannstatt Mitte oder im Westen zu leben, was wir Bewohner als überdimensionierten Parkplatz mit Wohnungsanschluss empfinden. Realität ist inzwischen, dass sich immer mehr junge Leute vom Auto abwenden oder Carsharing betreiben. Und Familien haben auch mehr Interesse an zusätzlich 20 qm Kinderspielfläche statt zweier Pkw vor der Tür, alternativ eine Sitzbank mit 2 Bäumen. Dass bei einem autogerecht gestalteten Wohnviertel auch noch morgens und abends Staus am Süd- und Nordende einprogrammiert sind, kommt der FDP nicht in den Sinn? Per Bahn, einigen Bussen und auf jeden Fall Lastenräder lässt sich das Viertel bequem von allen Seiten erreichen.
Ich bin froh und stolz über die zukunftsgewandte Entscheidung unserer Stadträte, wenigstens in einem von zwanzig Stadtbezirken auch den nachhaltig orientierten Menschen ein Wohnangebot zu machen. Nicht nur wohnen, auch wirklich leben wird man dort können, was ich in anderen, zugepflasterten Bezirken schmerzlich vermisse.

Matthias Pfaff

Weitere Artikel
Autor: Matthias Pfaff

Bewerten, Kommentieren und Teilen in sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:

Um diesen Artikel hier in der Bürgerredaktion zu kommentieren, bitte anmelden.

Bad Cannstatt: Zu wenig Parkplätze im Rosensteinviertel
Durchschnitt 5 von 5 bei 1 Bewertungen

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv