Zu den 1980er-Jahren - QR Code Friendly
Sehr geehrte Damen und Herren 
Die 1980er-Jahre erleben auch bei jenen Menschen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal "geplant", waren eine Renaissance.
Dank der Netflix-Serie "Stranger things" findet sich Kate Bushs Kultsong aus dem Jahr 1985,  "Running up that hill"  plötzlich ganz oben in den Charts wieder.
Die 1980er waren nicht nur in musikalischer Hinsicht etwas Besonderes.
Viele verbinden mit diesem Jahrzehnt Unbeschwertheit, Sicherheit und Aufbruch.
Man konnte damals guten Gewissens die Haustüre nachts unverschlossen lassen.
Heute erleben wir eine Epoche des gesellschaftspolitischen Niedergangs.
In musikalischer Hinsicht waren die 1980er-Jahre wegweisend.
Erfolgreiche Bands wie Genesis, Police, Iron Maiden, Depeche Mode, Duran Duran, New Order, Def Leppard, OMD, Tears for fears, Guns n' Roses, Metallica und Van Halen
haben Musikgeschichte geschrieben.
Ihre Hits werden bis heute vielfach gecovert.
"Wer sich um bedrohte Natur sorgt, gilt als harmloser Irrer, den man bestenfalls nicht ernst nimmt.“
Diese Einstellung herrschte bis weit hinein in die 1970er-Jahre.
In den 1980er-Jahren entdeckte die Politik den Umweltschutz.
Zu spät, wie heute manche angesichts des nicht mehr zu leugnenden Klimawandels befürchten.
Es herrscht auch in diesem Sommer vor allem in den Regionen nördlich der Donau eine anhaltende Trockenheit.
Viele Landwirte machen sich Sorgen, genügend Futter für ihre Tiere ernten zu können.
Mein Lieblingssong von Kate Bush lautet "Cloudbusting".
Eine "Regenmaschine" wäre in diesen Zeiten wahres Gold wert.
Freundliche Grüße 
Alfred Kastner 

Bewerten, Kommentieren und Teilen in sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:

Um diesen Artikel hier in der Bürgerredaktion zu kommentieren, bitte anmelden.

Zu den 1980er-Jahren
Durchschnitt 5 von 5 bei 1 Bewertungen

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv