Falsche Energiepolitik - QR Code Friendly

Die Grünen entstanden vor 40 Jahren als Protestpartei, z.B. gegen den sinnvollen NATO-Doppelbeschluss zur Stationierung von Pershing-Raketen und gegen die Kernkraft. Protest ist dann konstruktiv, wenn er mit konkreten praxisnahen Vorschlägen eine zukunftsfähige Lösung darstellt.

Der Ausstoß klimaschädlicher Gase ist drastisch zu reduzieren. Ein Weg ist die Dekarbonisierung, der jedoch mittelfristig nicht mit Bereitstellung regenerativer Energien alleine bewältigt werden kann, so sinnvoll diese auch sind.

Die deutschen Grünen wehren sich gegen die friedliche Nutzung der Kernkraft; sie geben jedoch keine Antwort, wie ohne Kernkraft der Energiebedarf Deutschlands gedeckt werden soll. Sie stehen als zweitstärkste Regierungspartei auch in der Verantwortung für unser Land, beharren auf ihrem grünen Glaubensbekenntnis und setzen damit das Wohlergehen des Landes aufs Spiel. Kurzum, sie sind nicht regierungstauglich.


Dieter Heußner

Weitere Artikel
Dieter Heußner
Autor: Dieter Heußner

Bewerten, Kommentieren und Teilen in sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:

Um diesen Artikel hier in der Bürgerredaktion zu kommentieren, bitte anmelden.

Falsche Energiepolitik
Durchschnitt 3.7 von 5 bei 3 Bewertungen

Bewertung: 4 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv