Eine etwas übermäßig motivierte Verkehrsaufsicht in Solingen - QR Code Friendly

Es ergab sich zu einer Zeit, dass ich feststellen musste, dass meine Medikamente zur Neige gehen.

Also machte ich mich auf den Weg in die Innenstadt von Solingen.

Dort angekommen habe ich mir einen Parkplatz gesucht und ein Kurzparkticket am Automaten gezogen, welches von der Parkzeit bisher immer ausreichend war.

 

Ich ging zu meiner mir vertrauten Apotheke, um meine Rezepte einzulösen.

Hierzu sollte ich erwähnen, dass ich zwei Privatrezepte von unterschiedlichen Ärzten hatte.

Die junge Angestellt nahm meine Rezepte entgegen und wie schön, alles war verfügbar.

Darauf begann Sie die Rezepte zu bedrucken. Leider hat sie dabei ein Rezept vertauscht und somit die falschen Werte aufgedruckt.

Nachdem sie den Fehler entdeckt hat, hat Sie diesen korrigiert.

 

Da jetzt doch mehr Zeit vergangen ist als üblich, machte ich mich direkt auf den Weg zu meinem Auto und war auf den Punkt, zum Ablauf der Parkzeit, dort angekommen.

 

Allerdings lief bereits eine Dame von der Verkehrsaufsicht um mein Auto herum, diese Dame muss offensichtlich auf den Ablauf der Parkzeit gewartet haben, war aber bereits fleißig dabei Daten in das mobile Erfassungsgerät einzutragen.

Freundlich wie ich immer bin, habe ich sie mit einem netten Guten Tag begrüßt, leider keine Reaktion. Darauf habe ich die Dame gefragt, ob ich etwas falsch gemacht habe, wieder keine Antwort.

 

Mittlerweile war die Parkzeit um eine Minute überschritten.

 

Die Dame hat sich nicht beirren lassen und weiter Daten aufgenommen, lief um das Auto herum und hat die Stellungen der Ventile an meinem Vorder- und Hinterreifen protokolliert.

 

Nachdem jetzt die Parkzeit bereits um drei Minuten überschritten war, druckte sie ein kleines Kärtchen aus und platzierte es hinter meinem Scheibenwischer.

 

Nun endlich drehte sich die Dame zu mir um und teilte mir mit, dass es bei Kurzparktickets keine Karenzzeit gibt, wendete sich ab, ging und ließ mich verblüfft zurück.

Das bedeutet, ich habe ein Bußgeld für die Zeitüberschreitung bezahlt, die durch die Dauer der Aufnahme für diese Verwarnung durch die Damen von der Verkehrsaufsicht entstanden ist, welches sich im Übrigen auf dem Ausdruck des Tatvorwurfs belegen lässt.

 

Das nenne ich mal Bürgernähe.

Schönen Dank.

 

Mit freundlichen Grüßen

Günther Jentsch

Weitere Artikel
Autor: Günther Jentsch

Bewerten, Kommentieren und Teilen in sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
Kommentare  
# Übermäßige MotivationHandwerksmeister Alois Sepp 2021-10-04 14:44
Diese übermäßige Motivation gibt es leider nicht nur in Solingen. Diesen Herrschaften wenn man eine Art Uniform überstülpt, vergessen die Menschlichkeit und Realität häufig.

Um diesen Artikel hier in der Bürgerredaktion zu kommentieren, bitte anmelden.

Eine etwas übermäßig motivierte Verkehrsaufsicht in Solingen
Durchschnitt 5 von 5 bei 4 Bewertungen

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv