.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor: 
Thomas Maier

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit zunehmender Irritation verfolge ich die gegenwärtige Diskussion über eine erneute Reform des Rentensystems. Was dabei besonders auffällt, ist die Leichtigkeit, mit der über längere Lebensarbeitszeiten, mögliche Leistungskürzungen und „unvermeidliche Anpassungen“ gesprochen wird – als handele es sich um rein technokratische Stellschrauben und nicht um die Lebensrealität von Millionen Bürgerinnen und Bürgern.

Ich selbst stehe kurz vor dem 60. Lebensjahr und blicke auf fast 40 ununterbrochene Beitragsjahre zurück. Wenn ich – wie vorgesehen – in einigen Jahren regulär in Rente gehen darf, werden es über 45 Jahre Einzahlung in das gesetzliche Rentensystem sein. In all dieser Zeit war ich nicht einen einzigen Tag arbeitslos. Ich habe meinen Teil stets verlässlich erfüllt, im Vertrauen darauf, dass dieses System seine Leistungsversprechen ebenso verlässlich einlösen wird.

Vor diesem Hintergrund wirken manche der aktuell vorgetragenen Reformideen geradezu befremdlich. Wer fordert, das Renteneintrittsalter weiter anzuheben, sollte die Frage beantworten, welchem gesellschaftlichen Ethos es entspricht, Menschen nach mehreren Jahrzehnten Erwerbstätigkeit gewissermaßen zu einer Verlängerung ihres Arbeitslebens zu drängen. Und wer von einer „Überlastung des Systems“ spricht, sollte ebenso klar ausführen, weshalb gerade jene, die es über Jahrzehnte stabilisiert haben, nun erneut die Hauptlast tragen sollen.

Ich möchte betonen: Es geht mir nicht um Privilegien. Es geht mir um Planbarkeit, politische Verlässlichkeit und den Respekt vor einem Lebenswerk, das nicht allein meines ist, sondern stellvertretend für eine ganze Generation steht. Wenn Reformen notwendig sind – und darüber kann man sachlich diskutieren –, dann bitte mit Augenmaß und ohne den Eindruck zu erwecken, dass politische Zusagen je nach Haushaltslage zur Disposition stehen.

Ich erwarte, dass die Debatte künftig stärker von Transparenz, Fairness und einem klaren Bewusstsein für die Einzahlungsbiografien der Menschen geprägt wird. Der Staat fordert Vertrauen ein – aber er muss es auch rechtfertigen.

Mit nachdrücklichen, aber respektvollen Grüßen

Ein langjähriger Beitragszahler

Thomas Maier


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 117 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top