.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

*Die verschwiegenen Luxus-Pensionen der ZDF-Spitze*

Für seine sechsköpfige Geschäftsleitung ist das Zweite Deutsche Fernsehen
Verpflichtungen in Höhe von 17,2 Millionen Euro eingegangen. Für Intendant
Norbert Himmler sind die Rückstellungen zwischenzeitlich exorbitant gestiegen.
Lesen Sie, was kress pro-Chefredakteur Markus Wiegand recherchiert hat.

Markus Wiegand | 19. Dezember 2024 um 14:00

Aus der aktuellen kress pro-Ausgabe - Magazin für Führungskräfte in Medien:

Ende November hat das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) die Bezüge seiner
Geschäftsleitung bekanntgegeben. Sehr aufregende Zahlen springen dabei nicht ins
Auge. So bezog Intendant Norbert Himmler 2023 ein Gehalt von 384.000 Euro und
liegt damit etwa auf der Flughöhe der Spitzenverdiener bei der ARD. Die Dienste
von Tom Buhrow entlohnte der WDR mit 413.000, Kai Gniffke bekam beim SWR 392.000
Euro.

Ansonsten bewegen sich die Gehälter der ZDF-Führungsspitze zwischen rund 250.000
und 280.000 Euro. Die Chefredakteurin Bettina Schausten erhielt 265.000 Euro.
Große Schwankungen

In den Gehaltszahlen ist allerdings nicht die Altersversorgung des Managements
enthalten. Und hier*ist das ZDF laut Bericht hohe Verpflichtungen eingegangen*.
*So betrug der Barwert der Pensionsansprüche für die sechsköpfige
Geschäftsleitung 17,2 Millionen Euro*. *Diese Summe muss durch Gebührengelder
gedeckt werden. Allein im Jahr 2023 hat das ZDF für neue Pensionsverpflichtungen
neben den Gehaltszahlungen an das Management rund 746.500 Euro zurückgestellt.
Gemessen am Vorjahr ist das sogar ein bescheidener Wert. 2022 bilanzierte die
Anstalt fast fünfmal so viel und stellte 3,6 Millionen Euro für die
Pensionsansprüche der Geschäftsleitung zurück. Allein für Intendant Norbert
Himmler belief sich die Summe auf 1,49 Millionen Euro, nachdem das ZDF dafür im
Jahr zuvor nur einen Aufwand von 430.000 Euro gemeldet hatte.*

Frage an das ZDF: „Warum sind im Jahr 2022 die Rückstellungen für Norbert
Himmler so stark gestiegen?“

Die Pressestelle ließ die Frage offen und verwies stattdessen wortreich darauf,
dass „die Pensionsrückstellungen im ZDF durch unabhängige
Versicherungsmathematiker auf der Grundlage allgemein gültiger
versicherungsmathematischer Berechnungsparameter ermittelt werden“. Außerdem
erfülle man alle gesetzlichen Transparenzverpflichtungen. Darüber hinaus könne
man „zu personenbezogenen Daten keine Auskunft geben“.

Damit bleibt die Frage offen, warum die öffentlich-rechtliche Anstalt 2022 fast
viermal so viel Aufwand für Himmlers Pensionsrückstellungen meldete, als man ihm
als Intendant als Jahresgehalt zahlt.
Schweigen beim ZDF

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Chefredakteurin Bettina Schausten (59). Für
ihre Pension gibt das ZDF im Jahr 2022 einen „aufgewandten oder zurückgestellten
Betrag“ in Höhe von 576.000 Euro an. Also mehr als das Doppelte ihres
Jahresgehalts. Dazu kommt, dass Schausten ihre Position erst im Oktober 2022 und
nicht etwa am Jahresanfang übernommen hatte.

Der Barwert der Pensionsansprüche ihres Vorgängers Peter Frey (67) betrug bei
seinem Abschied rund 4,3 Millionen Euro, die Summe von Ex-Intendant Thomas
Bellut (69) lag bei 5,7 Millionen Euro. Zusammen summiert sich der Aufwand
allein für die beiden ehemaligen Spitzenkräfte auf 10 Millionen Euro.

Frage von „kress pro“ ans ZDF: „Wie hoch ist die monatliche Pension für Thomas
Bellut?“

Das ZDF ließ die Frage offen. Die Höhe der Pension Belluts hängt von einer Reihe
von Variablen wie der Bezugsdauer ab. Nach früheren Schätzungen von
Sachverständigen könnte sie aber durchaus bei 20.000 Euro monatlich liegen. Das
ZDF kommentierte auch das nicht.

Freundliche Grüße
H. Federmann

https://soddix.blogspot.com
https://independent.academia.edu/HFedermann


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top