.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Dr. Siegfried Meyer

Sehr geehrte Damen und Herren,

der sogenannte Kipppunkt dürfte nicht nur beim Klimawandel, sondern auch in
der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft üerreicht sein.

Zunehmend mehr Unternehmen sehen ihre Zukunft nicht mehr in dem
gesellschaftspolitisch erodierenden Deutschland.

Dieses Land wird von linksgrün-ideologisierten Bundesregierungen seit
nahezu 20 Jahren in vielerlei Hinsicht systematisch abgewirtschaftet.

Im Jahr 2005 ahnten die wenigsten, dass Merkels Wahl zur Bundeskanzlerin
ein Jahrhundertfehler war.

Merkel hat zwar keinen Krieg verursacht, jedoch ein Volk von mehr als 80
Millionen Einwohnern ökonomisch und gesellschaftlich schlafwandlerisch an
den Abgrund geführt.

16 Jahre lang hat sie die Bürger auf fahrlässige Weise im Glauben gelassen,
in diesem Land sei alles in Ordnung, so wie es ist und Veränderungen seien
nicht nötig.

Sie wüsste schließlich nicht, was sie anders machen sollte.

In Wirklichkeit war nichts in Ordnung.

Der Reformstau, die ungelöste Energiewende, eine wie ein wildes Raubtier
völlig ausser Rand und Band geratene Bürokratie sowie die Verwahrlosung der
Infrastruktur sind keine neuen Erfindungen.

Die kinderlose "Mutti" Merkel hat es mit tatkräftiger Unterstützung der
linksgrünen Medien erfolgreich verstanden, die Bürger über die wahren Zu-
und Missstände dieses Landes zu täuschen.

Ein ähnliches Muster ist aus der DDR im Endstadium bekannt.

Die Bürger haben sich täuschen lassen.

Wie im richtigen Leben wollten die wenigsten der Realität des schleichenden
Niedergangs dieses Landes und der angesichts des Strukturwandels
erforderlichen Veränderungsbereitschaft ins Auge blicken, sondern lieber im
Merkelschen Phantasialand, in dem alle gut und gerne leben können, ohne
sich anpassen und verändern zu müssen, verweilen.

16 Jahre Merkel und vier Jahre linksgrüner Fundamentalismus werden
Deutschland in den kommenden Jahren gewaltig auf die Füße fallen.

 

Freundliche Grüße
Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top