.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Begriffsoffenes Maskulinum, geschlechtsloses Femininum

Soso, die Rektorin der Universität Greifswald stolpert "darüber, wenn Texte im rein generischen Maskulinum geschrieben sind“. Steht sie außerhalb des geschlechtslosen Amtes Rektor? An sich ist ihre persönliche Beschaffenheit von diesem abgeleitet. Anscheinend jedoch meint Frau Rektor, das Amt wechsele irgendein Geschlecht mit dem jeweiligen Inhaber. ( Neuerdings vielleicht sogar jährlich, da der jeweilige Inhaber seinen Zustand selber bestimmen darf.) 

Das angebliche Gendern freilich setzt generische, nämlich geschlechtsübergreifende Bezeichnungen in eins mit gleich lautenden singulären oder geschlechtsgerichteten. Laut Umfragen über Jahre hinweg sind jedoch ~3/4 der Leute gegen die angeblich geschlechtergerechte Redeweise. Und 4/5 sogar für deren ausdrückliches Verbot in Rundfunk und Schulen. Ihnen ist im Sprachalltag geläufig, dass Ämter, Aufgaben, Gattungen, Rollen, Stellungen grundsätzlich geschlechtslos sind. DER Säugling bleibt auch als DIE Waise DAS Kind. DAS Lebewesen DER Mensch wechselt auch als DIE Leiche kein Geschlecht. Das Leibesgeschlecht wird im Deutschen nur benannt, wenn es im besonderen Sachverhalt darauf ankommt. Seit tausend Jahren können auch Frauen Freunde sein, legten Sprachgeschichtler vor einiger Zeit dar.

Hochgebildete Kreise dagegen verfechten seit Jahrzehnten, die Wortform bestimme die Wahrnehmung des Sachverhaltes.

Laut Rektor -äh, 'in' -: "Gendern ist wichtig für eine weltoffene Uni.“. Woanders jedoch gibt es keine drei sprachlichen Geschlechter oder gar keines. Und Das ohne Einfluss auf gesellschaftliche Lagen. Ist es weltoffen, hier  ausländische Studenten oder Wissenschaftler missdeutendem Deutsch auszusetzen?

 Ulrich J. Heinz


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • .... wenn diese Typen, ob männlich oder weiblich, keine anderen Sorgen haben, können sie sich glücklich schätzen. Jemand, bzw. die größte Masse unserer Menschen in Deutschland brauchen den gesamten "Gender-Schmarrn" nicht. Es ist nur eine Minderheit, die sich durch einen solchen Blödsinn selbst erhöhen müssen!

  • Eine unklare Sprache zeugt von unklarem Denken.

    Es tut mir schon fast weh, wenn ich diese "Verkrampfungen" lesen und hören muss. Mein Trost: Ich habe - nach der Statistik - schon 85% meines Lebens (Leidens) hinter mir. Dass ich diese Dekadenz noch erlebe, das macht mir den Abschied bedeutend leichter. Der negative Flynn Effekt spricht Bände. Wir verblöden.


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top