Sehr geehrtes Leserforum.
Bin mir zwar sicher, dass diese Lesermeinung nicht abgedruckt wird, dennoch aber trotzdem die Zusendung.

Vorweg: Ich bin weder Sportgegner noch Israelfeind.
Ich bin ein Jahrgang, der die Geschehnisse der Olympiade 1972 schon miterlebt hat. Es ist mehr als traurig, dass man, leider derzeit in unserem Lande verstärkt, zu sportlichen und aber auch zu anderen Ereignissen Polizeischutz bemühen muss. Wenn sich die Stadt München anschickt, sich für die Olympischen Spiele zu bewerben, frage ich mich, ob sie aus der unrühmlichen Zeit von 1972 keine Lehren daraus gezogen hat. Deutschland, bzw. speziell München beschwört doch dadurch unbewusst terroristische Gefahren herauf. Betrachtet man seit Jahren die Kämpfe um und mit Israel, so kann man nur Befürchtungen haben. Unser Luftraum hat weder Gitter noch sonstige Schutzmechanismen. Polizei und Bundeswehr wurden kaputtgespart. Wie sollen unsere Stadt, die Sportstätten geschützt werden, zumal Ausrüstung Geld und Material nur noch in die Ukraine fließen?
Unabhängig von politischen und terroristischen Gefahren betrachtet, kann man als alter Münchner olympische Spiele nicht für gut betrachten. Denke noch immer daran, dass mit und nach den olympischen Spielen 1972 die Preise nur noch eine Richtung hatten, nämlich, gewaltig nach oben. München ist heute für den Normalbürger schon kaum mehr zu bezahlen, das würde nach einer erneuten Ausrichtung olypischer Spiele in München nur noch schlimmer.
Mieten, Energie und sonstige, notwendige Dinge des Lebensbedarfes sind heute schon kaum mehr aufzubringen!

Mit nachdenklichen Grüßen,

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top