.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unsere neue Autorin:
Talisa Simon

Andersdenkende anprangern oder übergreifende Lösungen?

Wir brauchen keine Lösungen anbieten, denn wir sind nicht in der Regierung, erklärte dieser Tage in einer schweizerischen Zeitung Alexander Gauland zu seinem Buch über sein Leben in "DDR, CDU, AfD"; wozu auch sein Studium in Marburg gehört. Und: Wir wollen keinen anderen Staat, sondern eine andere Politik. Hingegen: Die NATO-Mitgliedschaft ist unabdingbar, solange es keine gesamteuropäische Friedensordnung gibt. 

Aha, es geht seiner AfD derzeit weniger um Lösungen als um Stimmungen und Haltungen.

Letzteres scheint auch bei Denen der Fall zu sein, die außerparlamentarische Opposition gegen die AfD und ihre künftige Parteijugend betreiben. Jedoch nur um die eigenen. Mit Jedermanns Grundsatzbekenntnissen als Abgrenzung, und ihrerseits bei Stillstand zu Sachfragen.

Das bisherige Vorgehen gegen die AfD stärkte diese. Daher erklärte deren Sprecherin vor einiger Zeit zur 'Brandmauer' gelassen, die Gegner mögen gerne so weiter machen. 

Die anderen Parteien und ihre Anhänger sollten überlegen, Was sie selber mittelbar zum Zuspruch für die AfD beitrugen. Warum sie Wähler an diese verloren. Etwa: Wenn die CDU vier Amtszeiten lang sich Anliegen der SPD halb zu eigen macht, um diese zu halbieren, läßt sie rechts Raum für Andere. Wenn Abstiegssorgen übergangen werden. Oder, wenn 4/10 der Leute die Sorge verschafft wird, man könne seine Meinung nicht mehr frei von persönlichen Nachteilen sagen. Wenn Rechthaber Grenzen des Sagbaren einengen, indem sie Anderen vorwerfen, diese zu verschieben. Auch, wenn der ablehnenden Mehrheit das mißdeutende Tschändern aufgenötigt wird. Und, und....

Neuerdings will immerhin die rheinisch-westfälische SPD sich von gewöhnlichen Leuten die Meinung geigen lassen - laut Pressebericht am 29.X.; denn der Fehler läge nicht bei diesen, sondern sie selber habe sich leider von ihnen entfernt.

 Ulrich J. Heinz


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top