Die Ampel steckt im Umfrage-Tief, doch der Kanzler bleibt Optimist: In seiner Neujahrsansprache zeigt Scholz Zuversicht für die Herausforderung im Jahr 2024. Für den Bundeskanzler wird jeder und jede in Deutschland gebraucht: „Die Spitzen-Forscherin genauso wie der Altenpfleger, die Polizistin genauso wie der Paketbote, die Rentnerin genauso wie der junge Auszubildende“, sagte der SPD-Mann in der traditionellen Neujahrsansprache. Für den Politiker muss der Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung in Zukunft weiterhin eine große Rolle spielen: „Wenn wir uns gegenseitig mit diesem Respekt begegnen, dann brauchen wir keine Angst zu haben vor der Zukunft“.
Werter Herr Bundeskanzler. Ich kann Ihnen versichern, dass trotz Ihrer hohlen Worte die meisten Bürger unseres Landes Angst haben müssen. Von welchen Politikern reden Sie jetzt in Ihrer Neujahrsansprache? Ich persönlich kann keinen der jetzigen Politiker der Ampel ausmachen, dem ich die Zukunft zutraue, auch leider Ihnen persönlich nicht mehr! Wenn Sie und alle der Parlamentarier im Bundeshaus Ihrer Meinung wären, würde ganz besonders in Ihrer Kanzlerzeit nicht so viel gegen uns, also dem Volk, geschehen sein! Ganz besonders schnell setzte sich in Ihrer bisherigen Regierungszeit der Niedergang Deutschlands fort.
Alois Sepp