Federmann

Den mit dem "Nobelpreis" ausgezeichneten Wirtschaftsforscher Aghion zitiert der SPIEGEL mit der "bahnbrechenden" Aussage über Deutschland:: »In der Grundlagenforschung sehr stark, aber wenn es um die konkrete Umsetzung in Hightech-Erfindungen geht, haben wir den Anschluss verloren«»I

Wirtschaftsnobelpreis für Philippe Aghion: Französischer Preisträger fordert mehr Innovationskraft - DER SPIEGEL

Sorry lieber SPIEGEL,
für diese Erkenntnis braucht es weder  einen hochdekorierten Wirtschaftsforscher noch den SPIEGEL !
Das erkennen, erleben und erleiden Millionen von Mitbürgerinnen dieses Landes seit einigen Jahren tagtäglich, hautnah  an jeder Straßenecke, an jeder Bahnhaltestelle, in jeder öffentlichen Einrichtung - sei es Schule, Krankenhaus oder Straßenverkehrsamt, etc.!
Das Bizarre daran ist, dass wir diese Entwicklung genau solchen "Geistern" und deren  ahnungslosen Bewunderern verdanken - wie es Herr Aghion einer ist - die uns mit ihren Forschungen seit Jahren weismachen wollen, dass allein der "technologische Fortschritt des "Weiter so"  uns auch "weiter bringe" ..

Mit dieser einseitig ausgerichteten Botschaft finden sie bei den Verantwortlichen und ihren Adepten - mangels besserem Verständnis Gehör und Anerkennung ...Alternative wissenschaftliche Richtungen werden  - mangels Kenntnis - dagegen  von den Verantwortlichen ignoriert - und die Ergebnisse werden uns dann von Nobelpreisträgern  via "SPIEGEL" wiederum aufs Brot geschmiert....Ganz schön groteske Welt.....

Freundliche Grüße
H. Federmann             

Nachhaltigkeitsökonom


https://independent.academia.edu/HFedermann



Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top