.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Matthias Kopp

Zuerst der Tadel: Es ist im Sinne der vielen Münchner Bürger sehr schade, dass meines Wissens nur das Impfzentrum in Riem besteht. Hat man einen Termin bereits in Riem vereinbart, kann man seine Impfung offensichtlich nicht mehr umdisponieren, beispielsweise zum Hausarzt. (Hausärzte wurden ja wesentlich später erst eingebunden)

Etwas verhaltenes Lob:
Man kann zwar mit der sogenannten Grauhaar-Linie, spöttisch gesagt für die U-Bahn-Linie 2, relativ gut hinfahren. Ab Haltestelle Messe West steigt man in den Shuttlebus und fährt direkt bis zum Impfzentrum. Bis man sich jedoch, noch dazu bei schlechtem, naßkalten Wetter dort einfindet vergeht zwangsläufig geraume Zeit.

Will, oder muss man mit dem Auto fahren, ist es auch nicht so ganz einfach. Durch das enorme Verkehrsaufkommen, alleine nur für das Impfzentrum, gehen die letzten Kilometer sehr schleppend. Das Gute dabei ist, dass genügend Parkplätze mitsamt Einweiser-Personal zur Verfügung stehen.

Sehr großes Lob:
Die interne Organisation im Impfzentrum selbst kann man als mustergültig bezeichnen. Genügend Helfer, Einweiser wie auch medizinisches Personal sind vor Ort. Alle dort tätigen Personen sind hilfsbereit und sehr freundlich! Ganz besonders ist auch die Aufmerksamkeit des stets umhergehenden Personals im "Wartebereich" zu erwähnen. Vorbildlich ist auch, dass für gehbehinderte Menschen reichlich Rollstühle bereitgestellt werden.
Zur Erklärung: Der Wartebereich ist der Bereich, in dem sich die geimpften Personen nach ihrer Impfung noch eine Viertelstunde aufhalten sollen, bevor sie den Raum verlassen!
 
Alois Sepp
 
Münchner Abendzeitung vom 06.05.2021, S. 29 / Leserforum, Fast mustergültig


Zuerst der Tadel: Es ist im Sinne der vielen Münchner Bürger sehr schade, 
dass meines Wissens nur das Impfzentrum in Riem besteht. Hat
man einen
Termin bereits in Riem vereinbart, kann man seine Impfung
offensichtlich nicht
mehr umdisponieren, beispielsweise zum Hausarzt.
Hausärzte wurden ja we-
sentlich später erst eingebunden. Verhaltenes Lob: Man kann zwar mit der sogenannten Grauhaar-Linie,

spöttisch gesagt für die U2, relativ gut hinfahren. Ab Haltestelle Messe West
steigt man in den Shuttlebus und fährt direkt bis zum
Impfzentrum. Bis man sich
jedoch, noch dazu bei schlechtem Wetter dort
einfindet, vergeht zwangsläufig
geraume Zeit. Will oder muss man mit dem Auto fahren, ist es auch nicht so ganz
einfach.
Durch das enorme Verkehrsaufkommen, alleine nur für das
Impfzentrum, gehen
die letzten Kilometer sehr schleppend. Das Gute
dabei ist, dass genügend
Parkplätze samt Einweiser-Personal zur
Verfügung stehen. Sehr großes Lob: Die interne Organisation im Impfzentrum selbst kann man als
mustergültig bezeichnen. Genügend Helfer, Einweiser wie auch
medizinisches
Personal sind vor Ort. Ganz besonders ist die Aufmerk
samkeit des stets umher-
gehenden Personals im "Wartebereich" zu erwäh
nen. Vorbildlich ist auch, dass
für gehbehinderte Menschen reichlich
Rollstühle bereitgestellt werden.


Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top