Wieder einmal jubelt die Bundesregierung über ihre „Erfolge“. Diesmal: weniger Geld für die, die ohnehin kaum wissen, wie sie den nächsten Monat überstehen sollen.
Man nennt das dann „Haushaltsdisziplin“ – ein hübsches Wort für das Prinzip Sparen bei denen, die sich nicht wehren können.

Während Konzerne Subventionen kassieren und Steuertricks salonfähig bleiben, sollen Bedürftige mit moralischen Appellen zu mehr Eigenverantwortung erzogen werden. Vielleicht gibt’s demnächst Prämien für besonders sparsame Mahlzeiten oder kreative Wege, die Stromrechnung nicht zu bezahlen?

Man lobt sich selbst für „Anreize zur Arbeit“, als gäbe es da draußen einen Mangel an Motivation – und nicht an fair bezahlten Jobs.
Aber klar: Wenn man soziale Kälte für Leistung hält, wirkt Kürzen fast wie Fortschritt.

So wird also der Sozialstaat filetiert, während man uns erklärt, das sei ein Beitrag zur „Zukunftsfähigkeit“.
Ja, wenn soziale Kälte das neue Zukunftsmodell ist, dann sind wir auf einem großartigen Weg – nur leider in die falsche Richtung.

P.S. auch arme Menschen sind Wähler

Georg Dahlinger





Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top