
Hoffnung auf ein würdigen Umgang in dieser herausfordernden Zeit!
Wenn man diesen weit verbreiteten Unmut über unsere Ampelregierung betrachtet, dieser z.T. aggressive Umgang miteinander in Wort und Tat, da schwant nichts Gutes! Stellt nicht die Bewältigung dieser geballten Anhäufung von Ereignissen eine enorme Herausforderung dar, die sich nicht mit diesen so einfachen Antworten bewältigen lässt?! Ist es nicht gefährlich naiv zu glauben, da gibt es welche, ja die „Einzigen“ die alles anders machen, die diesen Sumpf austrocknen!? In einer Demokratie hat jeder die Wahlmöglichkeit. Als erstes kann man sich aktiv in der Gesellschaft einbringen und Einfluss nehmen. Man kann seine Meinung äußern. Man kann sein Wahlrecht bewusst wahrnehmen. Man kann aber auch sein Wahlrecht nicht in Anspruch nehmen. Was man auch tut, es hat immer eine Auswirkung! Man
trägt damit aber auch immer eine Verantwortung für die positiven wie auch für die negativen Folgen! Aus Geschichte kann man wirklich auch Lehren ziehen!
Hoffend auf ein würdiges Miteinander,
E. Rohleder













































































































>>>> Aus Geschichte kann man wirklich auch Lehren ziehen! <<<< Sie haben recht Herr Rohleder. So wie heute bei uns Politik fabriziert wird, kann man nur den Schluß daraus ziehen, dass man aus der Geschichte nichts gelernt hat. Man kommt unweigerlich zu dem Schluss, das das "Ei" gescheiter ist als die Henne. Es wird nur noch gebabbelt, eine Sprechblase ist größer als die andere, jeder will nur auf seiner Meinung beharren! Alleine schon respektvolles Zuhören fehlt total. Wenn sich jemand dann erdreistet und den Mund zu einem Problem aufbringt, wird ihm meist das Wort entzogen. Im anderen Falle wird mit aller Macht versucht, das Wort genau so auszurichten wie man es genehm findet. Das ist keine Demokratie mehr, nicht mal ein geordnetes Durcheinander. Leider!