.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

 

 

EU warnt China vor verschärftem Handelskonflikt; v. Ansgar Haase und Johannes Neudecker; Donaukurier vom 25. Juli 25, S. 5

Europa droht China – ist das ein Witz? Leider nein. Vor kurzem hat die EU ihr 18. Sanktionspaket beschlossen. Neben Indien und der Türkei steht nun auch China im Fokus. Nur zur Erinnerung: Im Jahr 2000 war China für 6% der weltweiten Produktion verantwortlich, bald werden es 45% sein. Im gleichen Zeitraum wird der Anteil der USA von 25% auf 11% und der Deutschlands von 8% auf 3% fallen. In den entscheidenden Zukunftsfeldern hat China längst die Nase vorn: Das beginnt bei den akademischen Leistungen, den Patentanmeldungen und Fertigungskapazitäten, setzt sich fort bei Robotik und Automatisierung, Batterieforschung und E-Autos über die Kontrolle der Schlüsselressourcen und kritischen Lieferketten bis zur Meeres- und Weltraumforschung. Es ist, als hätte die EU den letzten Rest ihres Verstandes an den Nagel gehängt und sich von jeglichem Wirtschaftspragmatismus verabschiedet. Es reicht nicht, den russischen Markt (freiwillig) verlassen zu haben, sich mit Trump und den USA anzulegen – nein, eine dritte Front muss eröffnet werden: China – und das mit dem völkerrechtswidrigen Mittel der Sekundärsanktion. Ich darf daran erinnern, dass die EU im Jahr 1996 mit der Blocking-Verordnung einen eigenen Rechtsakt erlassen hat, in dem sie ihren Unternehmen explizit verbietet, sich derartigen illegalen Sanktionen zu unterwerfen. Jetzt wendet sie diese selbst an – tiefer kann man nicht fallen.  Kein Wunder, dass der chinesische Außenminister im Rahmen des EU-China-Gipfels letzte Woche die Außenbeauftragte der EU, Frau Kallas, darauf hingewiesen hat, dass China zu Gegenmaßnahmen gezwungen ist, sollte die EU chinesische Banken illegal sanktionieren. Gegenmaßnahmen? Ein Beispiel: Im Jahr 2024 importierte die EU 28% seltene Erden aus Russland und 46% aus China, also drei Viertel ihres gesamten Bedarfs. Eine Exportbegrenzung würde die Produktion von Flugzeugen, Kühlschränken, Batterien, Autos, Magneten etc. in Deutschland zum Erliegen bringen und natürlich auch die Produktion von Waffen wie Kampfjets und Drohnen – also genau die Waffen, die Deutschland jetzt in nie dagewesener Menge produzieren und an die Ukraine liefern will, um Russland zu besiegen. Die EU verhängt also eine rechtswidrige Maßnahme gegen China, um Russland zu treffen, mit der sie in der Folge ihre eigene Befähigung, Russland je treffen zu können, de facto zunichte macht. Und während eine derart ideologisch verblendete EU bereits dabei ist ihr 19. Sanktionspaket zu schreiben, formiert sich da draußen eine neue Weltordnung, zunehmend dollarresistent und von Brüssels Doppelmoral völlig unbeeindruckt. Das alte Kolonialzeitalter ist passé, Peking und Delhi rüsten ihre Lieferketten um, BRICS Plus expandiert und neue Handelskorridore und Allianzen entstehen, bei denen Brüssel völlig im Abseits steht. Diese, durch das Unvermögen globale Veränderungen zu erkennen erreichte Selbstisolation wird für uns alle noch schwerwiegende Folgen haben. 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Hans Geißlinger


www.storydealer.de


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top