.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor: 
Dipl.Ing Hans-Peter Desch

Kastner400

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Rentendebatte ist ein zweischneidiges Schwert.

Einerseits wird die finanzielle Belastung durch die bald in Rente gehende Boomer-Generation die nachfolgende Generation erdrücken.

Deshalb ist das das Anliegen der Jungen Union nachvollziehbar, den aktuellen Gesetzentwurf der Koalition zur Rente nicht zuzustimmen.

Andererseits ist es gerade die sogenannte Boomergeneration, die dieses Land zu dem gemacht hat, was es bis vor der Kanzlerschaft Merkels war.

Vielleicht wäre mehr Demut und (finanzielle) Bescheidenheit auf beiden Seiten der Schlüssel zur Lösung des Problems?

Der grosse Fehler, den sich die Bundesrepublik Deutschland in einem vermeintlich ewig andauernden Wohlstandsniveu geleistet hat, heißt Angela Merkel.

Ihr Versprechen, das "alle" gut und gerne in diesem Land leben können" war unredlich.

Die als eine Art Guru verehrte Merkel hat bis heute viele unbelehrbare Anhänger.

Die Dramatik ist, dass Merkel im Hintergrund in der politischen Landschaft der Bundesrepublik noch immer eine entscheidende Rolle einnimmt.

Ihr politischer Rückzug war ein taktisches Meisterstück.

Zuerst die positiven Auswirkungen der wirtschaftlichen Reformen von Gerhard Schröder für sich in Anspruch nehmen und dann, als diese durch Merkels Politik allmählich verpufften, sich schleichend vom Acker machen, im Hintergrund jedoch noch immer die Fäden ziehend.

Friedrich Merz heisst das Objekt, mit dem Merkel eine lebenslange Hassbeziehung verbindet.

Aus diesem Grund steht Bundeskanzler Merz, bei allem was er vielleicht sogar guten Willens beabsichtigt, auf verlorenem Posten.

Die Merkel-Lobby, in der SPD, bei den Grünen und insbesondere in der eigenen Fraktion, ist einfach zu stark.

Merkel hat die Bundesrepublik zu deren Nachteil in ihrem hintergründischen Wirken noch immer fest im Griff.

Zu Lasten einer deutlichen Mehrheit der Bevölkerung.

Dieser Leserbrief wird garantiert nicht veröffentlicht.

Freundliche Grüße
Alfred Kastner




Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 117 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top