.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Dr. Helge Scheibe

Die Mörder in Paderborn waren Migranten, die unser Gastrecht mißbrauchen.
Wo ist jetzt die Frau Merkel? Geht Frau Merkel jetzt zu den Angehörigen und sagt den Angehörigen "Wir schaffen das!"? Wir einfachen Bürger sind immer weitgehend ungeschützt, meistens trifft es uns! Politiker lassen sich selbst bestens schützen! Wenn z.B. einmal wie jetzt in Dresden ein linker SPD Politiker ungeschützt stärker verletzt wird, ist das Geschrei aber groß. Die meisten Angriffe im Politischen Raum treffen die GRÜNEN, dicht gefolgt von der AfD, dann folgt die SPD. Die Angriffe gegen SPD und GRÜNE werden in Politik und Presse breit getreten, die Angriffe gegen die AfD beiläufig erwähnt. Gibt es in Deutschland wieder tolerable und weniger tolerable politische Straftaten? Das kollektive Versagen der Regierenden auf fast allen Ebenen rächt sich sicher bei der nächsten Wahl, da braucht sich niemand zu wundern. Es muß sich etwas stark ändern, sonst verliert die Demokratie. Wir brauchen nicht Schwätzer und Studienabbrecher, Politiker,
die sich bereichern und Parteigenossen, die Verwandte und Günstlinge auf Pöstchen hieven, sondern gestandene Bürger in der Politik, Macher, die schon etwas im Leben geleistet haben und selbst einmal gearbeitet haben, bevor sie vor das Volk treten, das für sie und ihr hohes Einkommen schuftet! Und wir brauchen eine ehrliche Presse, die Roß und Reiter nennt und wirklich in alle politischen Richtungen kritisch ist.

Helge Scheibe


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

4 Kommentare

  • Facebook verweigert diesen Artikel. Also teilt ihn bitte so viel wie möglich. Darum gibt es die Bürgerredaktion auch.

    Original Foto der Bürgerredaktion.de

  • Die derzeitigen Wahlprognosen zeigen Verluste der AfD um etwa 5 Prozentpunkte; selbst als voraussichtliche Oppositionspartei im Deutschen Bundestag wird sie keine aktiven Beiträge zu einer besseren Migrationspolitik liefern. Bei den Landtagswahlen im Osten Deutschlands wird sie stark vertreten sein, evtl. sogar stärkste politische Kraft. Einen gewissen Hebel könnte sie dann nur über den Bundesrat auf die Bundespolitik ausüben. Ich gehe davon aus, dass sich nicht viel ändern wird in Deutschland. Zwar wird ab 2025 die CDU/CSU den Kanzler stellen, und die SPD als Juniorpartner mitregieren, eine nachhaltige Migrationspolitik zu Gunsten unseres Landes ist nicht zu erwarten. Die Unterstützung der Ukraine und die Fortsetzung des Ukrainekrieges sind gewiss. Bei deutlich größeren militärischen Erfolgen der Russen in der Ukraine wird es eine größere Flüchtlingswelle (man schätzt 10 Mill. Menschen) in die westlichen Staaten Europas geben, vor allem nach Deutschland. Dabei hätte der Ukrainekrieg durch Anwendung von Vernunft vermieden bzw. schon längst beendet werden können.
  • Lieber Herr Dr. Scheibe, das Thema ist m.E. sehr vielschichtig. Es fängt mit der Demokratie, und der damit verbundenen Gesetzgebung sowie den Wahlen an, und geht in der Exekutive weiter, bis zur Judikative.

    Es ist m.E. auch nicht "nur" die Migrationspolitik, es ist viel mehr. Wir müssen uns m.E. darauf besinnen, dass die Staatsform der Demokratie ganz andere Aufgaben hat(te) als die wozu sie seit langer Zeit benutz - und mißbraucht wird.

    Die Destabilisierung - hier und anderswo - nutzt zum Beispiel denen, welche sich regelmäßig in Davos treffen. Wem nutzen Gewalttaten, Konflikte und Kriege?

    In verschiedenen Beiträge habe ich meine persönlichen Ansichten zu erörtern. Meines Erachtens liefern die Beiträge von Dr. Reiner Mausfeld, em. Prof. aus Kiel, aufschlussreiche Fakten zu diversen Hintergründen zu Thema Demokratie und Rechtsstaat.

    Wir müssen offen darüber sprechen, was uns nicht passt, wenn wir etwas verändern wollen.

    • >>>>> Wir müssen offen darüber sprechen, was uns nicht passt, wenn wir etwas verändern wollen. <<<<<

      Vor allen Dingen müssten wir uns, gemeint ist hier das "Volk", endlich dazu aufraffen und zur Wahlurne gehen. Es müsste denen die uns nur veräppeln wollen, gezeigt werden, dass wir zusammenstehen. Wenn wir zu 90 Prozent und mehr zur Urne gingen, sähe es für das Volk wesentlich besser als, als immer nur gerade so über 50 Prozent. Wir müssten endlich zur Wahl gehen, auch wenn es in uns noch so grummelt, auch wenn die Politik-Verdrossenheit noch so groß ist. Dabei ist zunächst nichtmal das Kreuzchen so bedeutend, als vielmer das "Dasein und sich Zeigen"!


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top