
Der Iran hat weder eine Ohrfeige bekommen noch eine Schmach erlitten. 
Teheran hat m.E. wohlkalkuliert und schlau auf die Provokation durch 
Israels beispiellosen Angriff auf die iranische Botschaft in Damaskus 
reagiert, stand doch bisher immer der Iran international am Pranger, weil 
1979 in Teheran die US Botschaft gestürmt worden war. Ganz gleich, wer sich 
in einer Botschaft befindet, er ist nach internationaler Übereinkunft ohne 
wenn und aber geschützt. Man hat auch gesehen, daß sich als Nachahmer 
umgehend Ecuador nun auch so einen Übergriff erlaubt hat. 
 
Wenn der Iran sämtliche Raketen und Drohnen allein gen Tel Aviv geschickt 
hätte, dann wäre die Luftabwehr dort sicher überfordert gewesen und 
entsprechender Schaden mit vielen Toten verursacht worden. Dieses hätte 
unweigerlich zu einer unkontrollierten Eskalation geführt. Durch die große 
Zahl von Raketen und Drohnen war die israelitische Flugabwehr zwar 
gefordert, aber durch die vielen Zielorte jeweils lokal nicht überfordert! 
Auch hatten Israel und seine Verbündeten durch die lange Wartezeit auf 
diesen Angriff genügend Vorlaufzeit, sich zu wappnen und abzusprechen. Dazu 
kommt noch, daß Teheran wohl zwei Tage vor dem Angriff eine Warnung 
verbreitet hatte.
 
Fazit: Die USA als Weltmacht und engster Verbündeter wollen zur Zeit 
grundsätzlich keine Eskalation und deshalb keine massive Reaktion Israels, 
die die Lage wieder unkalkulierbar machen würde. Da kann Israel jetzt noch 
so sehr mit den Zähnen knirschen. Es kann nicht so reagieren, wie es wohl 
möchte, denn Teheran hat den Ball geschickt zurück gespielt.
 
Helge Scheibe













































































































Liebe Frau Bauer, u.U. fehlt beim Titel ein Fragezeichen. Ich habe den Text so bekommen und ich ändere auch keine Satzzeichen. Vielleicht will Dr. Scheibe ja, dass wir drüber stolpern?