.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Matthias Kopp

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Deutschen blicken sorgenvoll dem herannahenden Herbst und Winter entgegen.

Spätestens dann, wenn es kälter wird und die Mehrkosten für die Heizung locker ein Monatsgehalt verschlingen, werden sich auch diejenigen Bürger, die die Krise angesichts der sommerlichen Temperaturen derzeit noch entspannt betrachten, die Frage stellen, wie es so weit kommen konnte.

Warnungen renommierter Experten und Wissenschaftler vor einer zu großen energetischen Abhängigkeit von Russland hat es in den vergangenen Jahren immer wieder gegeben.

Doch die wichtigsten Politiker Deutschlands haben diese in den vergangenen Jahrzehnten schlichtweg ignoriert.

Warum taten dies allen voran Merkel und Schröderaber auch Steinmeier und haben auf diese Weise der Bevölkerung einen derart immensen Schaden zugefügt?

Einmarsch in Georgien, Annexion der Krim oder Hackerangriff auf den Bundestag.

Immer wieder hat Wladimir Putin klare Zeichen über seine langfristigen Pläne mit Russland gegeben.

Doch statt die wirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands von russischer Energie zu verringern und zu diversifizieren, ist diese in den vergangenen Jahren sogar noch gewachsen.

Dabei ist Merkel die einzige gewesen, die Putin tatsächlich auch verstanden hat. Die ehemalige Bundeskanzlerin hatte durch ihre ostdeutsche Herkunft die Logik russischer Politik durchdrungen und auch bemerkt, wann Putin sie angelogen hat.

Dennoch hat sie daraus keine Konsequenzen gezogen. Diese Unterlassung könnte man als grob fahrlässig einordnen.

Im Gegenteil, Merkel hat opportunistisch gehandelt, vorwiegend im Interesse der eigenen Macht.

Während der 16-jährigen Regierungszeit Merkels ist der Vertrag für Nord Stream 2 unterschrieben worden, ist der größte Gasspeicher an den russischen Energiekonzern Gazprom verkauft worden und sind die Energiebeziehungen zu Russland intensiv gepflegt worden.

Und dies, obwohl sie es hätte besser wissen müssen.

Merkel hagewusst, dass sie es mit einem zynischen Machtpolitiker zu tun hat, auf dessen Versprechen man nichts geben kann.

Dennoch ist sie regelmäßig davor zurückgescheut, von Partnerschaft, Kooperation und Dialog auf Abschreckung und Eindämmung umzuschalten, was gegenüber Putin eigentlich erforderlich gewesen wäre.

Darüber hinaus war Merkel an der Kompromittierung der Sicherheitsinteressen der Ukraine maßgeblich beteiligt, indem sie den Nato-Beitrag der Ukraine verhindert hat.

Gegenüber Putin hat sie für die Öffentlichkeit zwar kritische Worte geäußert, diese aber nie mit Taten unterfüttert.

Man hat als oberste Regierungschefin die Verantwortung für diese Zeit..

Aus dieser kann sich Merkel nicht einfach davonstehlen.

Am Ende ist auch die Bilanz ihrer Ostpolitik, wie in anderen Bereichen auch, eine reine Katastrophe.

Es bleibt die schreckliche Befürchtung zurück, dass sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten deutsche Spitzenpolitiker zu Lakaien Putins gemacht haben.

Freundliche Grüße

Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top