Boomer-Soli auf Einkommen der Rentner - So ein Quatsch!
Mit einer Maßnahme kann man Vermögenssteuer und die Beteiligung der Superreichen unter einen Hut bringen. Dazu bedarf es eines mutigen und parteiübergreifenden Schrittes in der Steuer- und Sozialstaatsreform.
Erster Schritt:
Anstatt einen Boomer-Soli auf die laufenden Rentenzahlungen - also von Einkommen - einzubehalten, sollte diese "Besteuerung" mit einem Solidaritätszuschlag das Vermögen treffen.
Zu vererbendes Vermögen Verstorbener (auch Superreiche gehen von dieser Erde), egal, ob Sachwerte oder Geldwerte und egal wo es auf dieser Welt angelegt ist, muss zur Solidarität beitragen. Das, was die junge, erbende Generation nicht erarbeitet hat, nimmt man ihr auch nicht weg.
Dazu müssen selbstverständlich klare Regelungen und Ausnahmen erarbeitet werden, wie z.B. (nicht vollständig aufgezählt):
- Übergibt ein Unternehmer sein Unternehmen an Erben zu Lebzeiten weiter, ist nur das Vermögen geschützt, was er im Unternehmen belässt und mit überträgt.
- Unternehmensvermögen, das in das Unternehmen reinvestiert wird , bleibt außen vor.
- Freibetrag für Eigenheime i.H.v. € 400k an Erben 1. Grades
- pauschale Werbungskosten für die durchschnittlichen Kosten der Abwicklung des Ablebens, zzgl. ggf. notwendiger Mehrkosten bei Überführung.
Herbert Giessmann